Rudern nicht nur auf dem Baldeneysee
Die Ruderriege ETUF ist eine lebendige, generationsübergreifende Gemeinschaft. Wir bieten modernste Randbedingungen den Rudersport individuell und in der Gruppe auszuüben. Der Vereinsgedanke steht im Vordergrund, denn Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein sind mit dem Charakter des Rudersports untrennbar verknüpft. Als Ausgleich zum Schulalltag wird für die Jugendlichen, deren Förderung uns ein wesentliches Anliegen ist, ein hochwertiges Training angeboten, welches Gemeinschaftsgefühl, Zielstrebigkeit und Konzentration entwickelt. Berufstätige erleben effektive sportliche Betätigung unter fachkundiger Anleitung. Mit Ruderkursen für Anfänger wird Einzelnen und größeren Gruppen systematisch die Gelegenheit gegeben, diesen Sport kennenzulernen und auszuüben. Die Ruderriege ETUF vereint sportlichen Ehrgeiz auf verschiedenen Ebenen wie Kinderwettkampf, Hochleistungssport in der internationalen Spitze und Breitensport
ETUF Rudern auf einen Blick
- Hervorragendes Ruderrevier auf dem Baldeneysee und der Ruhr mit 14 km freier Strecke bis zur ersten Wende
- 178 Bootsplätze vom Einer bis zum Achter, vom High-Tech Rennboot bis zum Wanderruderboot
- Rudern möglich täglich von 7:00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
- Angebote vom Kinderrudern, Spitzensport, ambitionierten Breitensport bis zum Freizeitrudern sowie Wanderrudern auf nationalen und internationalen Gewässern
- Gymnastik und Konditionssport in der vereinseignen Turnhalle
- Trainer und Ausbilder für Kinder, Jugendliche und Wettkampfsport, Breiten- und Erwachsenensport sowie Anfängerausbildung
- Fitness- und Ergometerraum
- Vereinseigenes Ruderbecken
- Bootshänger für das Wanderrudern, den Breitensport und die Wettkampfruderer, Vereinsbus für die Jugendabteilung
- Drei Motorboote für die Jugend- und Wettkampfabteilung
Die nächsten Termine
Aktuelle News

Erfolgreiche Benefiz-Regatta der Ruderriege
Auf Anhieb war die 1. Benefiz-Regatta der Ruderriege „Rudern gegen Krebs“ mit 57 Mannschaften ein voller Erfolg, nicht nur wegen des siegreichen ETUF-Vorstandsbootes, sondern besonders in finanzieller Hinsicht.

Jahresanfangsfahrt zum TVK
Zwei Achter, ein Sechser und ein Einer machten sich neben zahlreichen Wanderern am 8. Januar auf, um am TVK einzukehren und den Jahresbeginn zu feiern.

Heiligabendmorgenrudern
Traditionell ist es der letzte Termin der Ruderriege im Jahr, das Heiligabendmorgenrudern mit Glühwein und Plätzchen in der Werkstatt.

Ruderriege ETUF ehrt erfolgreiche Ruderinnen und Ruderer
Nach 2 Jahren Pause konnte die Meisterfeier mit Gänseessen wieder im Bootshaus des ETUF stattfinden.