Segeln am Baldeneysee...
...dem See mit der aktivsten Wassersportszene in NRW, wunderschön gelegen im Essener Süden unterhalb der Villa Hügel. Der einzige See in NRW mit Zugang zum offenen Meer. Ort zahlreicher Regatten und Events. Mit einer einzigartigen Wassersportarena.
Segeln im ETUF
dem familienfreundlichen Club am Baldeneysee mit starker Jugendabteilung. Verkehrsgünstig gelegen mit vielen Möglichkeiten auf einem attraktiven Gelände.
ETUF Segeln auf einen Blick
- über 400 Mitglieder
- über 80 Jugendliche und Kinder
- Landesstützpunkt
- 25 Jugendboote
- 5 Trainer - 4 Motorboote
- Segeln ohne eigenes Boot | Easy Sailing
- Damensegeln mit Trainerinnen
- Regatta-, See- und Freizeitsegler
- Inclusives Segeln
- Mehrzwecksporthalle und Turnhalle
- Sport / Gymnastik
- Wasser und Landliegeplätze, 2t Kran
- Werftschuppen
- 100 m vom S-Bahnhof Hügel (S6)
7 Min von Essen HBF
25 Min von Düsseldorf HBF - Ganzjährige Klubgastronomie mit Wintergarten und Sonnenseeterrassen
Die nächsten Termine
Aktuelle News

Platz 6 für den ETUF beim 4. Spieltag Segelbundesliga
Am vergangenen Wochenende trat das ETUF-Bundesliga-Team zum vierten
Spieltag der Deutschen Segel-Bundesliga beim Berliner Yacht-Club am Wannsee
an – mit abwechslungsreichen Bedingungen über alle drei Wettkampftage hinweg.
Für den ETUF gingen Stefan Meier, Leonard von Holtum, Konstantin von
Holtum und Lars Christiansen an den Start.
Der Freitag begrüßte uns mit strahlendem Sonnenschein und perfekten
Windbedingungen zwischen 6 und 12 Knoten. In sechs gesegelten Rennen (Flights)
fanden wir nach einer kurzen Eingewöhnung im ersten Lauf schnell unseren
Rhythmus. Mehrere erste und zweite Plätze sorgten dafür, dass wir den Tag auf
einem starken 5. Platz als Zwischenergebnis beendeten.
Der Samstag verlangte Geduld: Am Vormittag herrschte komplette Flaute, erst am
späten Nachmittag kam leichter Wind mit 2–5 Knoten auf. Gerade genug, um einen
Flight zu segeln – ein Rennen, das eher einem „Schweinerennen“ als fairem
Segelsport glich. Der Abend bot dafür einen versöhnlichen Ausklang:
hervorragende Bewirtung durch den BYC und ausgelassene Stimmung unter den
Teams.
Am Sonntag, dem finalen Regattatag, zeigte sich der Wannsee noch einmal von
seiner besten Seite. Sonnenschein und auffrischender Wind bis 18 Knoten sorgten
für packende und dynamische Rennen. Fünf weitere Flights wurden bis zur letzten
Startmöglichkeit gesegelt, und mit voller Konzentration konnten wir noch
wertvolle Platzierungen sammeln.

IDJM der Optimisten
Vom 04.- 09. August fand die IDJM in der Klasse Optimist am Starnberger See
statt. Gleich 5 ETUF Seglerinnen und Segler, Luzia Ender, Hendrik Müller,
Luisa Neumann, Lars Rohde und Henriette Pfeiffer haben es geschafft, sich
hierfür zu qualifizieren. Die seglerischen Bedingungen waren herausfordernd:
während an den ersten beiden Tagen immerhin 3 Rennen teilweise im Regen
mit eher leichtem Wind möglich waren, kam mit der Sonne leider auch die
Flaute und die nächsten Tage brachten stundenlange Startverschiebungen mit
sich. Immerhin setzte nachmittags leichter Wind ein, so dass an den folgenden
zwei Tagen jeweils ein Lauf möglich war. Nur die Bronzefleet schaffte am
letzten Tag der IDJM noch einen weiteren Lauf. Die vielen Winddreher
machten es unseren Seglern nicht leicht, teilweise glich die Regattabahn mehr
einem Glücksspielparcours. Aber alle haben tolle Leistungen gebracht! Lars
Rohde (Platz 14), Luisa Neumann (Platz 46) und Luzia Ender (Platz 54)
schafften es in die Goldfleet, Henriette Pfeiffer (Platz 94) segelte in
der Silberfleet und Hendrik Müller (Platz 151) segelte in der Bronzefleet.
Herzlichen Glückwunsch an alle für diese super Ergebnisse.
Der Bayerische Yachtclub war ein herausragender Gastgeber, der ein tolles
Rahmenprogramm für alle Teilnehmenden und deren Familien auf die Beine
gestellt hat. Tägliche Vorträge über interessante Themen wie
das Americas Cup Segeln oder die sportliche Vorbereitung auf Olympia, LiveSchalten zu zwei Olympia-Seglern, die den Athleten am Starnberger See gern
ihre Fragen beantworteten, eine Grußbotschaft von Boris Herrmann, der allen
Teilnehmern viel Erfolg wünschte, tägliche Vorstellungen der FolgebootKlassen, ein Kicker- und Tactical Sailing Turnier, diverse weitere Spiel- und
Sportangebote, freie Nutzung des Starnberger Schwimmbadesund sogar die
Möglichkeit, den AC 40 Simulator zu nutzen ließen auch beim Warten auf
Wind keine Langeweile aufkommen. Auch das Geschwistertraining, an dem
zwei ETUF Kinder teilnahmen, bot neben dem Segeln mit viel Spiel- und Sport
ein abwechslungsreiches Programm für den Segelnachwuchs. Zum Abschluss
ließ es der BYC noch einmal richtig krachen: bei der Siegerehrung malte ein
Kunstflieger das Opti-Klassenzeichen in den Sommerhimmel. Hiermit hat der
BYC die Messlatte für die nächsten Jahre sehr hoch gelegt. Unsere ETUFSegler freuen sich schon auf die nächste IDJM - die Qualiphase läuft ab jetzt

Optipussi 2025
Am 28./29.06.2025 fand die alljährliche Regatta für unsere Opti C und B-Segler, die Optipussi,
statt. Diese Regatta ist seit vielen Jahren ein fester Termin im NRW Opti-Regattakalender und so
konnten wir uns auch in diesem Jahr wieder über eine rege Beteiligung freuen: 49 Kinder aus ganz
NRW und sogar aus Bremen und von der Ostsee kamen, um am Baldeneysee ihr Können unter
Beweis zu stellen.
Obwohl wir lange wegen des Windes gebangt hatten (die Vorhersagen waren nicht so rosig), zeigte sich der Samstag von seiner allerbesten Seite. Viel Sonne, vor allem aber perfekter und konstanter Segelwind machten vier Wettfahrten für Opti B und drei für Opti C möglich. Unsere Trainer und erfahrenen Opti-A Segler sorgten auf dem Wasser dafür, dass alle
Boote, auch die der Kinder, die erst nach den Osterferien mit dem segeln begonnen hatten, den Weg
zur Ziellinie fanden. Für die an Land gebliebenen Geschwisterkinder sorgten eine Hüpfburg und
andere Spielmöglichkeiten dafür, dass keine Langeweile aufkam.
Nach den Wettfahrten am Samstag gab es dann noch einen weiteren Programmpunkt: eine der
Teenies, die seit dem vergangenen Jahr unseren Jüngsten-Bootspark ergänzen, wurde getauft.
Namensgeberin und Taufpatin war Chantal, ein Mädchen aus unserer neuen InklusionsSegelgruppe.
Der Sonntag brachte zwar etwas weniger Wind, aber dennoch konnte noch in jeder Klasse eine
Wettfahrt gesegelt werden und damit war unser Plan für diese Regatta vollständig.
Gesamtsieger in Opti C wurde Theo Sandkühler vom Segel-Club Münster. Unsere ETUF-Kinder
belegten in Opti C Platz 5 (Lotte Schroers), Platz 10 (Theodor Schwarzwälder), Platz 12 (Johanna
Pfeiffer), Platz 15 (Valentin Gewaltig), Platz 16 (Edwin Kopp), Platz 17 (Johann de Vries) und Platz
18 (Felix Segebrecht).
In Opti B siegte Maximilian Rösner vom SKBUE. Für den ETUF segelte Marie de Boer auf Platz 5
und Rosa Bargatzki auf Platz 15.
Alle waren sich einig: es war ein tolles Wochenende mit ganz viel Spaß auf und neben dem Wasser
und wir freuen uns aufs nächste Jahr!

Lars Rohde gewinnt in Opti A den Goldenen Steinhuder Optimist
Lars Rohde gewinnt die Opti A Regatta auf dem Steinhuder Meer. Hendrik Müller konnte mit dem 10. Platz sein bisher bestes Ergebnis in Opti A erreichen. Kurz dahinter Henriette Pfeiffer auf dem 15. Platz. Insgesamt nahmen 33 Boote teil. Wir gratulieren. Betreut wurden sie auf dieser Regatta von unserem Trainer Paul Sigge.

42. Kruppregatta
Am letzten Wochenende startetete der ETUF auf dem Baldeneysee die 42. Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Gedächtnisregatta. Gestartet sind 44 Boote in den Klassen 420er, O-Jolle und Conger. Zum zweiten Mal dabei sind in diesem Jahr die Shark 24, eine Kielbootklasse, die vor allem in Süddeutschland und in Kanada verbreitet ist.
Nicht dabei in diesem Jahr die Kielzugvögel.
Leider waren die Windbedingungen am Samstag so, das wir keine Wettfahrten beenden konnten. Am Sonntag sah es dann besser aus. Unser Wettfahrtleiter Christoph Zander konnte 3 Wettfahrten bei leichten Bedingungen durchführen. Es gewannen:
420er
Gabriel Königsfelöd ETUF/ Mika Imig SVL
Conger
Thomas Gote / Marc Bachor beide SVH
O-Jolle
Jürgen Alberty SCC
Shark 24
Dorthea König / Steffi König YCH-U
und hier der link zu ganz vielen Bildern:
https://etuf.sharepoint.com/:f:/s/segeln-share/Eq5ix_3aX2lMp5N6XVScKqQBDIQLEkS7MM8lBHqv1bHOVQ?e=T9RK57

Eckernförder Eichhörnchen
Am 14. und 15.06.2025 nahmen 6 ETUF-Opti-Segler und ihre Trainer Paul Sigge (für Opti B) und Stefan de Vries (für Opti A) am Eckernförder Eichhörnchen, einer der größten deutschen Opti-Regatten teil. Bereits beim Vortraining am Freitag wurde schnell klar, dass die Eckernförder Bucht etwas ganz anderes als die gewohnten Segelreviere ist. Sie bot so einiges an Wind und Wellen auf – ein riesen Spaß für unsere routinierteren Segler, eine echte Herausforderung für diejenigen, die noch nicht so viel Ostsee-Erfahrung hatten. Die Regattatage folgten dann mit noch ganz anderen Tücken, denn der Wind drehte ständig um teilweise bis zu 180 Grad, was es unseren Seglern nicht einfach machte. Dennoch haben alle tolle Leistungen gezeigt und fuhren glücklich, aber vor allem um einige Erfahrungen im Segeln mit Welle reicher, nach Hause.
65 Boote sind in A gestartet:
Platz 8 Lars Rohde
Platz 14 Luzia Ender
Platz 26 Hendrik Müller
Platz 31 Henriette Pfeiffer
In B starteteten Frederik Koska und Rosa Bargatzki