Ausbildung Sportküstenschifferschein (SKS) im ETUF.

Sport­küs­ten­schif­fer­schein (SKS)

Sportküstenschifferschein SKS

Amt­li­che Fahr­erlaub­nis zum Füh­ren von Yach­ten mit An­triebs­ma­schi­ne und unter Segel in Küs­ten­ge­wäs­sern (alle Meere bis 12 See­mei­len Ab­stand von der Fest­land­küs­te). Er ist vor­ge­schrie­ben zum Füh­ren von ge­werbs­mä­ßig ge­nutz­ten Sport­boo­ten in den Küs­ten­ge­wäs­sern.

Theo­rie

Re­fe­ren­ten:
Vol­ker Seitz, Klaus Beck­mann

An­sprech­part­ner
Vol­ker Seitz, Klaus Beck­mann

An­mel­dung
bis zum 31.12.2024

Schu­lungs­ter­mi­ne
9 Mon­ta­ge ab dem 10.03.2025 · 19:00 bis 21:00 Uhr
(10.03, 17.03., 24.03., 31.03., 07.04., 28.04., 05.05., 12.05., 19.05.)
zzgl. 1 In­ten­siv­tag am 15.03.2025

Min­dest­teil­neh­mer­zahl
6

Ge­samt­kos­ten ohne Prü­fungs­ge­büh­ren
ca. 240 € (erm. 150 €)

Kurs­ge­büh­ren
180 € (erm. 90 €)
Lehr­ma­te­ri­al: 60 €

Prü­fungs­ge­bühr
ca. 105 €

Prü­fungs­ter­min
wird noch be­kannt­ge­ge­ben

Zu­las­sung

  • Tauglichkeit: Vorlage „Ärztliches Zeugnis für Sportbootführerschein-Bewerber“
  • Zuverlässigkeit: Vorlage eines gültigen Kfz-Führerscheines (oder Führungszeugnisses / Verzicht bei Minderjährigen)

Die theo­re­ti­sche Prü­fung be­steht aus einem Fra­ge­bo­gen.

Aus­rei­chen­de Kennt­nis­se

  • der Navigation,
  • der Seemannschaft,
  • des Seeschifffahrtsrechts,
  • der Wetterkunde und
  • der Fahrzeugführung sind nachzuweisen.

Zu die­sem Kurs kön­nen sich Mit­glie­der der ETUF Se­gel­rie­ge oder be­freun­de­ter Se­gel­ver­ei­ne an­mel­den.