Die nächsten Termine
Aktuelle News
Herren 50 spielen gegen BW Ronsdorf Remis!
Das 1. Medenspiel der Tennisriege im neuen Jahr endete unentschieden. Unserer Herren 50 lagen nach den ersten beiden Einzeln 0:2 zurück, da sowohl Damian als auch Timo (knapp im MTB) ihre Einzelpunkte abgeben mussten. Patrik und Karsten egalisierten zum 2:2 durch zwei glatte Erfolge. Die Doppel konnten nicht gespielt werden - man "einigte" sich auf ein 3:3.
Traglufthalle im Sturm "eingeknickt"
Wann ist Weihnachten? Immer dann, wenn auf der Tennisanlage die Traglufthallte einknickt...
Erfolg der Herren 60
Beim Solinger TC holten die Herren 60 in der 2. VL den ersten Erfolg. Nach den LKs ging unser Team (ohne Punktesammler Karsten) wirklich wirklich nicht als Favorit in dieses Spiel, aber es fing direkt gut an. An Nr. 2 holte Mannschaftsführer Andreas Huber schnell einen glatten 2-Satz Punkt. An Nr. 4 stellte Andreas Böckmann einmal wieder seine überragende Fitness unter Beweis und bezwang seinen Gegner in einem harten Fight 6/3, 7/6. Thomas Giesen an Nr. 1 machte deutlich mehr starke Punkte und weniger Fehler als in der Vorwoche und ließ konsequent offensiv spielend seinem laufstarken Gegner keine Chance. Thomas Kempf sorgte für den 4. Einzelpunkt nach kuriosem Spielverlauf. Nach einem überragenden 6/0 war der Knick im 2. Satz (bei ihm nicht ganz neu...) dieses Mal besonders stark - 0/6. Doch im MTB war er wieder der Herr im Ring und machte mit 10/5 alles klar. Im Doppel holte Andreas Böckmann an der Seite von Thomas Giesen (erkennbar in seinem Element!) seinen 2 Punkt mit einem ehrlich erspielten 6/0, 6/0. Den Ehrenpunkt holten die fairen Solinger ausgerechnet gegen unser eingespieltes Doppel Huber/Kempf - das Bedürfnis unseres Captains rechtzeitig im Restaurant zu sein war sehr offensichtlich zu groß...
Insgesamt für die 60er jedoch ein schöner Nachmittag!
Die ersten Wochen der Medenspiele in der Halle
In der Winterhallenrunde tritt die Tennisriege mit 6 Teams (Ü18) und 3 Jugendmannschaften an. In den ersten Wochen überwiegen positive Resultate:
In der 2. Verbandsliga treten die Herren 50 und 60 an. Die 50er waren zunächst beim 0:6 gegen Raffelberg ohne echte Chance. Patrik Reimann, Damian, Koen Claase (der verletzt aufgeben musste) und Karsten Beckmann mussten sich ihren vom LK auch deutlich besseren Gegnern geschlagen geben. Die Doppel wurden nicht gespielt. Besser lief es beim 2. Spiel in Ratingen-Metzkausen: Nur Damian musste sich einem stärkeren Gegner beugen, aber Peter Schley, Koen und Karsten sorgten für ein gutes 3:1. Bei den Doppeln punktete das 1. Doppel Schley/Claase, während Sorichta/Ludwig unterlagen. Mit einem Erfolg und einer Niederlage steht das Team in der Mitte der Tabelle.
In einem schönen Spiel unterlagen die H60 in Ratingen 2:4 bei Post Düsseldorf. Es war zwar nicht der Tag der beiden Thomasse, denn Thomas Giesen an 1 und Thomas Kempf an 4 durften ihren stärkeren Gegnern gratulieren. Der Dauerspieler Karsten Beckmann (DANKE für den Einsatz in 2 Teams!) dominierte seinen Gegner, während Andreas Huber absolut nicht chancenlos verlor - schlicht zu viele leichte Fehler erfreuten nur den Gegner. Giesen/Beckmann gaben das 1. Doppel ab, Huber/Kempf steigerten sich in ihrem Spiel toll und holten nach 1/5 mit 7/6, 6/1 den zweiten Punkt.
Die 1. Herren treten erneut in der BL an, nach dem so unglücklich verpassten Aufstieg im letzten Winter. Gegen Essen-Süd gab es ein gutes 3:3, bei dem Martin Tomov und Milko Petkov wirklich stark auftrumpften, aber Martin Lahr und Paul Plassmann gegen starke Gegner unterlagen. Auch die Doppel wurden geteilt: Tomov/Petkov holten ihren Punkt, Lahr/Plassmann leider nicht. Im 2. Spiel ging es 'mal wieder gegen Eigen Stadtwald Bottrop, die Dauerrivalen, aber dieses Mal gegen die 2. Mannschaft. Also verwundert das schöne 5:1 nicht wirklich - Martin, Jan-Lucas Almert, Milko und Liam Bedenbecker holten ihre Punkte souverän - ausgerechnet das Top-Doppel Tomov/Petkov gab den einzigen Punkt beim 5:1 ab. Somit grüßt unsere Mannschaft von der Tabellenspitze!
Echt erfreulich ist, dass wir eine junge 2. Herren melden konnten. In der BK C hatten sie bisher ein Spiel, das sie gegen Gelb-Blau 2 deutlich gewinnen konnten. Es punkteten Martin Lahr, Hinrik Raschdorf mit einem ganz knappen und wichtigen 10/7 im MTB und Paul Plassmann, während Matti Pointner seinen Punkt abgeben musste. Aber durch zwei glatt gewonnene Doppel (Pointner/Raschdorf und Lahr/Plassmann) war das 5:1 letztlich ungefährdet.
Schon drei Spiele haben die Herren 40 in der BK A gespielt. Auch hier ging es mit einer derben Niederlage los - 0:6 gegen Volkswald. Timo Ludwig, Stefan Steiger, Moritz Garbe und Jens Neubert hatten gegen ihre vom LK deutlich besseren Gegner - wie es zu erwarten war - letztlich keine Chance. Das Doppel Moritz Garbe/Hjalmar Raschdorf bewies echten Kampfgeist und unterlag superknapp 9:11 im MTB. Als Resultat des 2. Spiels gegen TIG Heegstraße steht ein glasklares 6:0. Die Ehrlichkeit gebietet festzuhalten, dass der Gegner nicht antreten konnte... :-) Ihre wahre Stärke bewies das Team im 3. Spiel gegen die Nachbarn aus Werden (siehe auch das Foto). Ralf Reimann, Peter Schley und Stefan Steiger hatten ihre Gegner gut im Griff. Dejan Peshevski kämpfte toll, verlor zuletzt dann doch 7/10. Während Sorichta/Peshevski ihr Doppel im MTB knapp verloren, holten Steiger/Reimann den 4. Punkt zum verdienten Erfolg. Ein 2. Platz in der 6er Gruppe ist ein gutes Zwischenergebnis. Ein besonderer Dank des Teams geht an die "Team-Managerin" Jessi (Jessica Mejias-Felipe).
AH
Tennis im ETUF am Baldeneysee:
Ganz modern – mit ganz grosser Geschichte
Die Tennisriege des ETUF ist ein moderner Tennisverein — basierend auf einer langen, erfolgreichen Geschichte.
Gegründet im Jahre 1900 auf Initiative von Friedrich Alfred Krupp blickt die Tennisriege des ETUF auf eine fast 125-jährige Geschichte zurück. Heute sind wir ein moderner Verein, einer der führenden deutschen Tennisclubs, der auf unserer großzügigen Anlage allen Altersstufen und Spielstärken optimale Spielmöglichkeiten bietet.
Ein besonderes Anliegen war und ist uns eine exzellente Nachwuchsarbeit, die Grand-Slam-Turniersieger, deutsche Spitzenmannschaften und vor allem tausende von Kindern zu leidenschaftlichen Tennisspielern ausgebildet hat. Grundlage hierfür unser Jugendförderkonzept, seit vielen Jahren unterstützt von FILA.
Wir pflegen den gesellschaftlichen Zusammenhalt; Fairplay und Kameradschaft sind uns bis heute wichtige Werte geblieben. Die Interessen unserer Mitglieder und der Breitensport haben die höchste Priorität. Dazu gehört unser Service im Tennisbüro und unser online-Platzbuchungssystem. Wir sind Austragungsort wichtiger Turniere, unter anderem seit vielen Jahren für die "German Seniors Open TVN ETUF", das höchstrangigste ITF-Seniorenturnier Deutschlands. Vom 16. – 27. Juli 2025 sind wir der Austragungsort der Tenniswettkämpfe im Rahmen der FISU World University Games (ehemals "Universiade").
Die wunderschön gelegene Anlage mit dem SEEHAUS (öffentlich), das einen großartigen Blick auf den Baldeneysee und die ETUF Anlage bietet, ist einer unserer Pluspunkte. Es ist auch perfekt für alle Arten von Events geeignet. Zusätzlich steht im Sommer das GARTENHAUS mit Biergarten (nur für alle ETUF Mitglieder) zur Verfügung. Ganzjährig geöffnet direkt nebenan Essens "In-Location" das BOOTHAUS.
Unsere Tennisanlage wurde in den letzten Jahren umfassend modernisiert. Neben den 13 Aschenplätzen stehen jetzt auch zwei moderne Ganzjahresplätze mit Flutlicht zur Verfügung. Für die World University Games wird der Center-Court auf den neuesten Stand gebracht und die Anlage behindertengerecht gestaltet. Zwei moderne Tennishallen mit 5 Plätzen bieten auch im Winter beste Spielmöglichkeiten.
Als Mitglied der Tennisriege ist man auch Mitglied im ETUF eV, der mit sechs weiteren Riegen, top-modernen Kursräumen in der Mehrzweckhalle und einem Kursprogramm, das unter anderem Fitness- und Yoga-Kurse enthält, zusätzliche Trainingsmöglichkeiten bietet.
Lernen Sie uns näher kennen, besuchen Sie uns. Die Tennisriege der ETUF begeistert!
Die Tennisriege des ETUF auf einen Blick
- Die größte und modernste Vereinsanlage der Region mit 17 Außenplätzen, davon zwei Ganzjahres-Allwetterplätze mit Flutlicht.
- Drei ganzjährig bespielbare Hallenplätze in der modernen Tennishalle in Essen
- Zwei im Winter bespielbare Hallenplätze in unserer Traglufthalle
- Professionelles und modernes Training durch die Tennisschule
- Center-Court mit ca. 2000 Plätzen.
- Jugendförderungskonzept - unterstützt von FILA
- Die Tennisriege des ETUF: DER Tennisverein - in Essen und darüber hinaus!
- Das SEEHAUS mit dem schönsten Blick am Baldeneysee: Zwei große Terrassen - mit herrlicher Aussicht auf die ETUF Anlage und den See
- Gastronomie im SEEHAUS (öffentlich) und zusätzlich im GARTENHAUS mit Biergarten (nur für alle ETUF Mitglieder).
- 250 m vom S-Bahnhof Hügel (S6) entfernt
10 Min. von Essen HBF
30 Min. von Düsseldorf HBF - Mitglied des Leading Tennis Clubs of Germany