Training
Tennisschule KOSLOWSKI & SCHÜRMANN
Seit 2023 betreibt die Tennisschule KOSLOWSKI & SCHÜRMANN in der Tennisriege des ETUF eine selbstständige Tennisschule. Das bedeutet, dass sie für ihr Training die Tennisplätze der Tennisriege nutzen, aber völlig unabhängig vom Vorstand der Riege Jugendliche und Erwachsene trainieren - und das mit je nach Bedarf ca. 6 Trainern. Für eine Kontaktaufnahme, Anmeldung und Einholung von Informationen wenden Sie sich daher bitte direkt an die Tennisschule.
Die beiden Cheftrainer sind den Mitgliedern unseres Vereins bestens bekannt:
Lars Koslowski, 51 Jahre alt, war jahrelang ATP-Profi (bis auf Nr. 63), daneben hoch erfolgreicher Bundesligaspieler für uns und später auch ehrenamtlich im Vorstand der Tennisriege. Er ist in Besitz der DTB A-Lizenz und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Trainerbereich.
Daniel Schürmann, 40 Jahre alt, ist schon als Tel der ehemaligen Tennisschule Honneth & Schäffkes seit 2015 Trainer im ETUF und war vorher im TC Helene und TC Schellenberg tätig. Er ist seit 2018 staatlich geprüfter Tennislehrer mit DTB B-Lizenz.
Die Tennisschule Koslowski & Schürmann will auf moderne Art ihre Philosophie vermitteln: In erster Linie geht es um den Spaß am Tennis, durch den die Motivation für Training und Leistung gesteigert wird – egal ob in der Gruppe oder allein, egal ob jung oder älter. Freizeitspieler/-innen werden genauso zielgerichtet gefördert wie sportlich ambitionierte Turnierspieler/-innen. Gerade bei den Kids wird gelten: Nur wer sich rundum unterstützt, verstanden und wohl fühlt, kann sein Potential entfalten.
Das Jugendkonzept der Tennisriege soll von der Tennisschule konsequent umgesetzt werden, mit dem der Vorstand das Training der über 200 Kinder und Jugendlichen fördert. Auch für uns steht der Spaß im Vordergrund, aber natürlich sollen möglichst viele Jugendliche auch in Mannschaften spielen, langfristig auch bei den Erwachsenen.
BALLSCHULE (3-5 Jahre): Hier erhalten die Kinder, nach dem Konzept der Heidelberger Ballschule, eine professionelle und entwicklungsgerechte Anfängerausbildung – und zwar nicht nur durch Tennis. In spielerischer Form werden Bewegungsabläufe, Koordination, Motorik und Ballgefühl geschult. So wird der Grundstein für Tennis und andere Ballsportarten gelegt – nach dem Motto „Die Jüngsten sollten Allrounder und keine Spezialisten sein!“ Das frühere Spielen auf Straßen, Bolzplätzen und Wiesen soll ersetzt und in den Verein geholt werden. Unter Beachtung des Alters der Kids geht es um ein kreatives, kindgerechtes und spielerisches Training, mit viel Spaß an der Bewegung mit anderen.
Play & Stay (5-10 Jahre): Hier werden die Kinder Schritt für Schritt zum Spiel im Großfeld gebracht. Dies gelingt durch die Abstufung von Feldgröße, Schlägergröße und den Balldruck in den drei Stufen rot (extra-weich für die Jüngsten), orange (ca. 50% Druck) und grün (ca. 75% Druck). Da Platz und Bälle dem Alter und der Größe angepasst sind, kann die Technik optimal gelehrt werden. Die Kids haben so mehr Zeit zur Schlagvorbereitung. Zusätzlich ist es ein Ziel, dass die Kinder mit diesen Hilfen möglichst früh auch untereinander spielen.
JUGEND- UND MANNSCHAFTSTRAINING: Später werden die Jugendlichen zu Anfang der Sommer- und Wintersaison nach Spielstärke in Trainingsgruppen und möglichst auch nach Mannschaften eingeteilt. So soll frühstmöglich zur Leistung motiviert werden, inkl. Teamgeist und ‚Fair-Play‘. Für Kinder und Jugendliche, die im Laufe des Jahres zu uns stoßen, wird die die Tennisschule im Rahmen ihrer Möglichkeiten immer eine Trainingsgruppe oder individuelle Trainingsmöglichkeiten finden. Dazu werden auch in Zukunft Feriencamps gehören.
FÖRDERTRAINING: Besonders engagierte und talentierte Kinder und Jugendliche werden mit besonderem Trainingsangeboten vom Verein gefördert. Hier ist die Tennisriege für die Unterstützung durch FILA und damit den Deichmann-Konzern sehr dankbar.
Im ELITETRAINING sollen die Schüler-/innen in Richtung Collegetennis, 1. Mannschaften und Profitennis gefördert werden. Hier werden die Rahmenbedingungen mit 6-10 Einheiten pro Woche individuell mit den Schülern bzw. deren Eltern besprochen.
Das FREIE TRAINING richtet sich primär an alle Neumitglieder und Mitglieder die noch nicht lange Tennis spielen bzw. erste Erfahrungen mit Schläger und Ball sammeln wollen. Ihnen wird im Sommer ein 60-minütiges Gruppentraining pro Woche angeboten. Zusatztraining kann individuell vereinbart werden.
Im ERWACHSENENTRAINING (JA, auch Erwachsene können noch etwas lernen!) steht das Trainerteam der Tennisschule für Einzel-, Gruppen-, Mannschaftstraining und ggf. auch Camps zur Verfügung. Hier verfolgen wir auch das Zeil, für unsere Freizeitspieler geeignete Spielpartner zu vermitteln und so auch einen positiven Impuls für das Clubleben zu geben.
Last not least: KONDITIONSTRAINING: Bekanntlich ist beim Tennis auch und besonders die Kondition für die Leistungen nicht nur der Turnierspielers von entscheidender Bedeutung - mit den Schwerpunkten Beweglichkeit, Beinarbeit, Koordination, Schnelligkeit und Ausdauer. Hier wollen wir, auch in Zusammenarbeit mit anderen Riegen und dem Kursprogramm des ETUF eV, verbesserte Möglichkeiten bieten.
Lars und Daniel freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme. Für Trainingsanfragen und weiteren Fragen steht Ihnen die Tennisschule gerne unter folgender der E-Mail kstennisschule@gmail.com zur Verfügung.
KONTAKT:
Daniel Schürmann, Tel.: 0163 253 4117; Mail: d.schuermann21@gmx.de
Lars Koslowski, Tel.: 0172 756 3714; Mail: lk@spiel-satz-sieg.com
AH 05/25