Ruderriege
|
Entsprechend der seit dem 24.11.2021 gültigen Coronaschutzverordnung ist eine Sportausübung (Indoor, Outdoor sowie im öffentlichen Raum) nur noch für geimpfte und genesene Personen (kurz: 2G) zulässig. Eine Teilnahme für getestete Personen ist nicht mehr erlaubt. Ausgenommen sind lediglich Kinder bis einschließlich 15 Jahre.
Dies haben wir auch bei uns in der Ruderriege umzusetzen. Die 2G-Regel gilt für jegliche Sportausübung am Verein und vom Verein startend. Die Ruderriege hat die Einhaltung dieser Regeln zu kontrollieren. Wir bitten daher alle Mitglieder, die eine Sportausübung beabsichtigen, einen entsprechenden Immunisierungsnachweis zu erbringen.
Dies kann entweder per E-Mail oder per Vorlage erfolgen. Per E-Mail ist der Nachweis an diethard.koenig@rub.de zu senden. Dass der Nachweis in der Form vorgelegen hat und wie lange er gültig ist, wird dokumentiert, die weiteren Daten werden gelöscht.
Eine Vorlage kann in der Geschäftsstelle des ETUF in den aktuellen Öffnungszeiten erfolgen:
Montag bis Donnerstag: 9.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 9.00 bis 17.00 Uhr
In jedem Fall ist der Nachweis zusätzlich am Verein immer mitzuführen, damit sich jeder, z.B. im Falle einer externen Kontrolle, ausweisen kann.
Für das Kinder- und Jugendtraining werden weitere Informationen über die Trainer und Übungsleiter in Kürze weitergegeben.
Wir weisen nochmals darauf hin, dass die allgemeinen Regeln im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie einzuhalten sind und bitten mit Rücksicht auf die Mitruderinnen und Mitruderer um entsprechend verantwortliches Handeln. Neben den allgemeinen Hygienemaßnahmen gehört dazu:
- Niemals mit Krankheitssymptomen, insbesondere Erkältungserscheinungen, zum Bootshaus kommen, unabhängig vom Impfstatus oder von Testergebnissen.
- Bei dem begründeten Verdacht oder Unsicherheit, dass eine Infektion vorliegen könnte (Kontakt mit einer positiv getesteten Person, Teilnahme an einem Treffen / einer Veranstaltung, bei der Coronafälle bekannt werden) bitte nicht zum Bootshaus zu kommen. Lieber einmal mehr auf den Sport verzichten, als die Ruderkameradinnen und Ruderkameraden zu gefährden oder in die Situation zu bringen, z.B. Präsenztermine und Treffen im dienstlichen und privaten Bereich, absagen zu müssen, weil ein Kontakt vorlag.
Wir sind bisher gut und ohne gravierende Vorfälle durch die Pandemie gekommen und wir wollen alles versuchen, auch weiterhin unseren Sport sicher ausüben zu können.
|
|
|
|