Was können wir tun gegen die nachlassende Fitness im Alter?
Zu diesem Thema hielt unser Fitnesstrainer Michael Weiß einen sehr eindrucksvollen Vortrag vor einer interessierten Zuhörerschaft. Was ist der Hauptgrund für die Leistungseinbußen im Alter? Ganz eindeutig, und ein jeder weiß es: eine inaktive Lebensweise, Bewegungsmangel, falsche Ernährung! Und wie kann ich aktiv meine Gesundheit durch gezielte Fitnessübungen fördern? Michael Weiß gab nun, gut strukturiert und für jeden verständlich, Ratschläge und Anweisungen, sich 2–3-mal in der Woche körperlich zu betätigen und zeigte dazu vielfältige Beispiele, die einfach und selbstständig durchzuführen sind.
1. Ausdauersportarten
Um die Kondition zu fördern, 2 – 3-mal pro Woche 30 Minuten z. B. Joggen, Radfahren, Walken. Effekt: Reduzierung der Herzfrequenz in Ruhe.
2. Kraftübungen
Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, Stärkung der Rumpf- und Rückenmuskulatur, Bauchmuskulatur, z. B. mit dem Medizinball.
3. Gelenkigkeit
Intensives Dehnen, vor dem eigentlichen Training, Stretching.
4. Gleichgewichtsübungen
Prophylaxe gegen Fallen und Stürzen im Alter, einfach und effektiv zu Hause durchzuführen.
5. Übungen mit dem Theraband, mit Hanteln
Mit unterschiedlichen Stärken bzw. Gewichten, auch beim Fernsehen immer wieder nebenher üben. Motivation für alle diese sportlichen Übungen sollte vor allem unsere Gesundheit sein, nicht zuletzt als vorbeugende Maßnahme. Der eigene Körper, die eigene Figur wird mit Sicherheit profitieren, auch unser Selbstbewusstsein wird gestärkt. Und vor allem: Gemeinsam Sport treiben, in der Gruppe trainieren, das macht doch erst richtig Spaß und fördert die sozialen Kontakte.
In der Diskussion während und nach diesem Vortrag wurde deutlich: Voraussetzung für die Erhaltung unserer Leistungsfähigkeit ist eine gute körperliche Fitness, die ständig trainiert werden muss, am besten in den Fitnesskursen unter Anleitung der Trainer in unserer Turnriege!