News 2024

Traglufthalle im Sturm "eingeknickt"
Wann ist Weihnachten? Immer dann, wenn auf der Tennisanlage die Traglufthallte einknickt...

Erfolg der Herren 60
Beim Solinger TC holten die Herren 60 in der 2. VL den ersten Erfolg. Nach den LKs ging unser Team (ohne Punktesammler Karsten) wirklich wirklich nicht als Favorit in dieses Spiel, aber es fing direkt gut an. An Nr. 2 holte Mannschaftsführer Andreas Huber schnell einen glatten 2-Satz Punkt. An Nr. 4 stellte Andreas Böckmann einmal wieder seine überragende Fitness unter Beweis und bezwang seinen Gegner in einem harten Fight 6/3, 7/6. Thomas Giesen an Nr. 1 machte deutlich mehr starke Punkte und weniger Fehler als in der Vorwoche und ließ konsequent offensiv spielend seinem laufstarken Gegner keine Chance. Thomas Kempf sorgte für den 4. Einzelpunkt nach kuriosem Spielverlauf. Nach einem überragenden 6/0 war der Knick im 2. Satz (bei ihm nicht ganz neu...) dieses Mal besonders stark - 0/6. Doch im MTB war er wieder der Herr im Ring und machte mit 10/5 alles klar. Im Doppel holte Andreas Böckmann an der Seite von Thomas Giesen (erkennbar in seinem Element!) seinen 2 Punkt mit einem ehrlich erspielten 6/0, 6/0. Den Ehrenpunkt holten die fairen Solinger ausgerechnet gegen unser eingespieltes Doppel Huber/Kempf - das Bedürfnis unseres Captains rechtzeitig im Restaurant zu sein war sehr offensichtlich zu groß...
Insgesamt für die 60er jedoch ein schöner Nachmittag!

Die ersten Wochen der Medenspiele in der Halle
In der Winterhallenrunde tritt die Tennisriege mit 6 Teams (Ü18) und 3 Jugendmannschaften an. In den ersten Wochen überwiegen positive Resultate:
In der 2. Verbandsliga treten die Herren 50 und 60 an. Die 50er waren zunächst beim 0:6 gegen Raffelberg ohne echte Chance. Patrik Reimann, Damian, Koen Claase (der verletzt aufgeben musste) und Karsten Beckmann mussten sich ihren vom LK auch deutlich besseren Gegnern geschlagen geben. Die Doppel wurden nicht gespielt. Besser lief es beim 2. Spiel in Ratingen-Metzkausen: Nur Damian musste sich einem stärkeren Gegner beugen, aber Peter Schley, Koen und Karsten sorgten für ein gutes 3:1. Bei den Doppeln punktete das 1. Doppel Schley/Claase, während Sorichta/Ludwig unterlagen. Mit einem Erfolg und einer Niederlage steht das Team in der Mitte der Tabelle.
In einem schönen Spiel unterlagen die H60 in Ratingen 2:4 bei Post Düsseldorf. Es war zwar nicht der Tag der beiden Thomasse, denn Thomas Giesen an 1 und Thomas Kempf an 4 durften ihren stärkeren Gegnern gratulieren. Der Dauerspieler Karsten Beckmann (DANKE für den Einsatz in 2 Teams!) dominierte seinen Gegner, während Andreas Huber absolut nicht chancenlos verlor - schlicht zu viele leichte Fehler erfreuten nur den Gegner. Giesen/Beckmann gaben das 1. Doppel ab, Huber/Kempf steigerten sich in ihrem Spiel toll und holten nach 1/5 mit 7/6, 6/1 den zweiten Punkt.
Die 1. Herren treten erneut in der BL an, nach dem so unglücklich verpassten Aufstieg im letzten Winter. Gegen Essen-Süd gab es ein gutes 3:3, bei dem Martin Tomov und Milko Petkov wirklich stark auftrumpften, aber Martin Lahr und Paul Plassmann gegen starke Gegner unterlagen. Auch die Doppel wurden geteilt: Tomov/Petkov holten ihren Punkt, Lahr/Plassmann leider nicht. Im 2. Spiel ging es 'mal wieder gegen Eigen Stadtwald Bottrop, die Dauerrivalen, aber dieses Mal gegen die 2. Mannschaft. Also verwundert das schöne 5:1 nicht wirklich - Martin, Jan-Lucas Almert, Milko und Liam Bedenbecker holten ihre Punkte souverän - ausgerechnet das Top-Doppel Tomov/Petkov gab den einzigen Punkt beim 5:1 ab. Somit grüßt unsere Mannschaft von der Tabellenspitze!
Echt erfreulich ist, dass wir eine junge 2. Herren melden konnten. In der BK C hatten sie bisher ein Spiel, das sie gegen Gelb-Blau 2 deutlich gewinnen konnten. Es punkteten Martin Lahr, Hinrik Raschdorf mit einem ganz knappen und wichtigen 10/7 im MTB und Paul Plassmann, während Matti Pointner seinen Punkt abgeben musste. Aber durch zwei glatt gewonnene Doppel (Pointner/Raschdorf und Lahr/Plassmann) war das 5:1 letztlich ungefährdet.
Schon drei Spiele haben die Herren 40 in der BK A gespielt. Auch hier ging es mit einer derben Niederlage los - 0:6 gegen Volkswald. Timo Ludwig, Stefan Steiger, Moritz Garbe und Jens Neubert hatten gegen ihre vom LK deutlich besseren Gegner - wie es zu erwarten war - letztlich keine Chance. Das Doppel Moritz Garbe/Hjalmar Raschdorf bewies echten Kampfgeist und unterlag superknapp 9:11 im MTB. Als Resultat des 2. Spiels gegen TIG Heegstraße steht ein glasklares 6:0. Die Ehrlichkeit gebietet festzuhalten, dass der Gegner nicht antreten konnte... :-) Ihre wahre Stärke bewies das Team im 3. Spiel gegen die Nachbarn aus Werden (siehe auch das Foto). Ralf Reimann, Peter Schley und Stefan Steiger hatten ihre Gegner gut im Griff. Dejan Peshevski kämpfte toll, verlor zuletzt dann doch 7/10. Während Sorichta/Peshevski ihr Doppel im MTB knapp verloren, holten Steiger/Reimann den 4. Punkt zum verdienten Erfolg. Ein 2. Platz in der 6er Gruppe ist ein gutes Zwischenergebnis. Ein besonderer Dank des Teams geht an die "Team-Managerin" Jessi (Jessica Mejias-Felipe).
AH

Heiter bis wolkig - Die Mitgliederversammlung der Tennisriege 2024
Ca. 40 Mitglieder hatten sich am 11.11.im Bootshaus zur jährlichen Mitgliedervesammlung eingefunden - immer ein Zeichen dafür, dass die Mitglieder in Bezug auf das Jahr und die Zukunftsaussichten überwiegend positiv gestimmt sind. Entsprechend verlief dann die Versammlung. Der Vorsitzende Karsten Beckmann bezeichnete in seiner Rede die Mitgliederanzahl, die unbefriedigende Gastro im Seehaus und den Mitgliederservice als die wichtigsten Probleme des abgelaufenen Jahres und die Kernaufgaben für die Zukunft. Erfreulich ist, dass 74% der Schnuppermitglieder des Jahres 2023 Vollmitglieder geworden sind. Dafür dankte er Trotzdem werden dringend mehr Mitglieder benötigt, besonders in der Altersklasse 30-50 Jahre.
Ausführlich ging er auf die Situation der Gastro ein und informierte über die teilweise sehr schwierigen Gespräche mit dem Gastronom, der den Personalmangel, aber auch die unzulängliche Strom-und Gasversorgung beklagte. Das neue Jahr soll und wird besser laufen! Um den Mitgliederservice zu verbessern ist der duale Student Eric Müsseler eingestellt worden. Karsten Beckmann empfahl die ETUF App für eine einfache und gute Kommunikation. Er dankte auch Philipp Lauenstein für seine Arbeit für das Instagram-Account.
Ralf Reimann als Haus-und Hügelwart stellte die neu gepflasterte Wege auf der Tennisanlage, die Renovierung des Center Courts, der Umkleiden und den Bau der neuen Toilettenanlagen im Seehaus heraus - das alles wird die Attraktivität der Anlage schlagartig stark verbessern. Im Winter wird die Entwässerung der Plätze 7-12 in Angriff genommen und auch die Uhr am Seehaus wird erneuert. Dörte Henkel-Pape als Vergnügungswartin berichtete über die tolle Highlight-Party mit 110 Gästen im Rahmen des Hähnchen-Turniers. Sie gab die ersten Termine für 2024 bekannt - der Terminkalender wird im Internet laufend aktualisiert. Ihr Jahreshöhepunkt 2025 wird die 125 Jahrfeier sein, geplant auch wieder zum Ende der Sommersaison.
Sabine Schmitz als Sportwartin berichtete über Positives und Negatives bei den Mannschaften mit der erneuten Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Damen 60 als größtem Erfolg. Sie erklärte die ab 01/25 verpflichtende Turnierlizenz von 20,-/10,-(Jugend) für Turnierspieler, die jedoch nicht für Medenspieler gilt, die ansonsten keine Turniere bestreiten. Ausführlich berichtete sie über die FISU World University Games, der “große Glücksfall für unsere Riege”. Bettina Lauenstein als Jugendwartin sprach über die erfolgreiche Arbeit der Tennisschule mit überdurchschnittlich vielen kleinen Kindern, über die Kooperation mit der Graf-Spee-Schule und die beliebten Feriencamps. Es hat sich bewährt, dass ältere Jugendliche Patenschaften zur Unterstützung der Kleinen bem Training und Turnieren übernommen haben. Bei den Kids gab es eine Rekordbeteiligung bei den Klubmeisterschaften und auch die ETUF Junior Open mit Teilnehmern von Kiel bis Nürnberg waren ein Erfolg - Karsten Beckmann bedankte sich in diesem Zusammenhang bei den Sponsoren Medion und ganz besonders bei FILA für die tolle Unterstützung.
Unser Kassenwart und 2. Vorsitzender Georg Jansen stellte das erfolgreiche Ergebnis der Traglufthalle heraus, die auch diesen Winter gut ausgelastet ist. Sie trug damit zum positiven Jahresergebnis von ca. 13.000 Euro bei, das als Rücklage für die Instandhaltung der gesamten Tennisanlage zurückgestellt wird. Hierfür genügend Rücklagen zu bilden ist in Zukunft eine Hauptaufgabe des Vorstands. Dr Roese führt die Entlastung des Vorstandes durch, die Kassenprüfer Henning Rausch und Michael Breil hatten keine Beanstandungen zu vermelden und wurden einstimmig wiedergewählt - genau wie der Vorstand, der in bewährter Besetzung ins neue Jahr geht. Einzige Veränderung ist, dass Christian Schlez von Georg Jansen (der 2. Vorsitzender bleibt) in das Amt des Kassenwartes eingearbeitet wird. Unter Verschiedenes wurde angeregt, die nächste MV wieder im Seehaus abzuhalten.
Das ausführliche Protokoll kann auf Wunsch im Tennisbüro angefordert werden.
Andreas Huber/Sabine Schmitz

Vorläufiger ETUF Tennis-Kalender für 2025
Jahreskalender 2025
April
14.4.-26.4. Osterferien
22. - 25.4. Ostercamp
27.4. Saisoneröffnung,
? Intensiv-Training für Medenspieler, Angebot der Tennis-Schule
Mai
16.5. Eröffnung Center-Courts (ev. Freitag abend, da Sa/So Medenspiele?)
Juni
25.6. Get together am Gartenhaus: Einstimmung auf Sommerferien
Juli
24.7 - 26.8. Sommerferien
17. - 26.7. FISU World Games
14.7. - 18.7. 1. Sommercamp
28.7. - 01.8. 2. Sommercamp
Aug.
18.8. - 22.8. 3. Sommercamp
25. - 30.8. German Master + Junior Open
Sept.
20.9. Jubiläumsfeier 125 Jahre Tennis im Etuf
Okt.
13.10. - 25.10. Herbstferien
Nov.
? Mitgliederversammlung

Freie Stunden in den ETUF-Hallen
Die beiden Tennishallen im ETUF sind (erfreulicherweise!) gut ausgelastet - es gibt allerdings noch Möglichkeiten freie Plätze zu buchen - vor allem in der Woche vormittags und am Wochenende abends. Informationen über Preise und freie Stunden in der Traglufthalle anbei. Den tagesaktuellen Belegungsplan findet ihr auf der bookandplay-Seite im Internet.
AH

Neuer Schwung im Tennisbüro!
Da Martin Tomov, der im Sommer etwas im Tennisbüro ausgeholfen hat, sich noch stärker auf das Tennistraining konzentrieren will, sind wir wieder auf die Suche gegangen eine motivierte Besetzung des Tennisbüros zu finden. Eric Müsseler heisst „der Neue“. 18 Jahre jung, gebürtiger Altenessener, mit einem ordentlichen Abi Zeugnis vom Leibniz-Gymnasium in der Tasche, an dem die Tinte noch nicht getrocknet ist. Natürlich ist er seit über 10 Jahren selber Tennisspieler und wird im ETUF auch die eine oder andere Meden-Mannschaft verstärken.
Vor allem ist er aber Student im Bereich „Sportmanagement“ an der IST-Hochschule in Düsseldorf. Dadurch ist er besonders daran interessiert, neben dem Studium praktische Einblicke in einen renommierten Tennisverein zu bekommen – und zwar in alle Bereiche: Sportbetrieb, Kommunikation, Finanzen, Jugend, Tennisschule, Gastro und Platz. Er wird unseren ehrenamtlichen Vorstand entlasten und versuchen, unseren Klub voranzubringen.
Im Winter wird das Tennisbüro Mittwochs und Donnerstags am Nachmittag von 14.30 bis 17.30 besetzt sein.
Eric, wir freuen uns auf das Teamwork mit Dir!
AH

Tolle Saisonabschlußparty
Sowohl das Hähnchen-Turnier als auch die danach folgende Party am 28. September waren ein toller Erfolg...

Bezirkspokal für unsere 1. Herren!
Endlich ein schöner Erfolg für unsere so motivierten 1. Herren - im 3. Anlauf gegen Angstgegner Eigen Stadtwald...

Damen 60 gelingt das TRIPLE!
Großartig!! Die Damen 60 der Tennisriege hat zum dritten Mal in Folge die deutsche Mannschaftsmeisterschaft gewonnen!
Seite 1 von 5