Pro­to­koll der Jah­res­haupt­ver­samm­lung ETUF-Ten­nis­rie­ge

Protokoll Jahreshauptversammlung ETUF-Tennisriege 24.02.2011 ETUF-Tennishaus Beginn: 19.30 Uhr, Ende 21.15 Uhr Anwesend: 58 Mitglieder TOP 1 Begrü…

Pro­to­koll Jah­res­haupt­ver­samm­lung ETUF-Ten­nis­rie­ge

24.02.2011 ETUF-Ten­nis­haus

Be­ginn: 19.30 Uhr, Ende 21.15 Uhr

An­we­send: 58 Mit­glie­der

  • TOP 1

Be­grü­ßung und Fest­stel­lung der frist­ge­rech­ten La­dung durch den 1.Vor­sit­zen­den AH

Ge­neh­mi­gung der Ta­ges­ord­nung

  • TOP 2

Ge­den­ken an die ver­stor­be­nen Mit­glie­der der TR

  • TOP 3

Eh­run­gen für 25- und 50-jäh­ri­ge Mit­glied­schaf­ten

  • TOP 4 Jahresberichte des 1.und 2. Vorsitzenden

AH be­rich­tet von den Er­geb­nis­sen der ers­ten Mo­na­te:

„Be­frie­dung“ des Ver­eins, so­fern das in der Macht Vor­stan­des liegt

Neues Ju­gend­kon­zept: ETUF TEN­NIS ACA­DE­MY mit zu­sätz­li­chem Chef­trai­ner

Kon­so­li­die­rung der Fi­nan­zen: Ver­bes­se­rungs­po­ten­tia­le bei den Ein­nah­men, Ein­spar­po­ten­tia­le bei den Aus­ga­ben

Kon­zept für mo­der­ne Neu­mit­glie­der­ge­win­nung

Neu­or­ga­ni­sa­ti­on der Ver­mark­tung: ETM: Es­se­ner Ten­nis Mar­ke­ting GmbH

Re­no­vie­rung und Re­pa­ra­tur des Klub­hau­ses

Maß­nah­men für Brei­ten­sport und Vi­ta­li­sie­rung des Klub­le­bens

An­schlie­ßend stellt er die Ziele der Ten­nis­rie­ge 2011 vor:

Er­halt und Pfle­ge der in Deutsch­land ein­zig­ar­tig schö­nen An­la­ge

Tra­di­ti­on und Mo­der­ne: Eine Tra­di­ti­ons­rie­ge mit 111 jäh­ri­ger Ge­schich­te, die mit der Zeit geht

Sport­li­che Er­fol­ge - aber nicht um jeden Preis

Vor­bild­li­che Ju­gend­ar­beit mit mo­derns­ter, er­prob­ter Me­tho­dik und zu­sätz­li­chen An­ge­bo­ten

An­ge­mes­se­ne Brei­ten­sport­an­ge­bo­te und ge­pfleg­tes Club­le­ben

Straf­fe Or­ga­ni­sa­ti­on und pro­fes­sio­nel­le Au­ßen­dar­stel­lung

Part­ner­schaft­li­che Ver­an­ke­rung im Haupt­klub und in der re­gio­na­len Wirt­schaft

Ge­ord­ne­te Fi­nan­zen, mehr Iden­ti­fi­zie­rung und En­ga­ge­ment der Mit­glie­der

Des Wei­te­ren fol­gen Aus­füh­run­gen des 1.Vor­sit­zen­den zum Thema Ju­gend:

Neu­kon­zep­ti­on ETUF TEN­NIS ACA­DE­MY

Gute Ju­gend­ar­beit als Schlüs­sel für die Lö­sung meh­re­rer Pro­ble­me:
Mit­glie­der­ge­win­nung, Über­al­te­rung, Spon­so­ren­an­spra­che, Leis­tungs­ten­nis
mit „Ei­gen­ge­wäch­sen“ etc.

Ver­tei­lung der Auf­ga­ben auf zwei Chef­trai­ner:
Willi Otten (Ü12) und Pa­trick Hon­neth (U12)

P. Hon­neth ist trotz sei­ner Ju­gend ein über­re­gio­nal an­er­kann­ter Trai­ner und be­sitzt er­heb­li­che Er­fah­rung auch in den Be­rei­chen Kin­der­gar­ten- und Schul­ten­nis

AH be­rich­tet zum Thema Leis­tungs­sport über die zu­künf­ti­ge Aus­rich­tung der TR:

Neu­aus­rich­tung des Sport­mar­ke­tings

ETM: Es­se­ner-Ten­nis-Mar­ke­ting GmbH, Tho­mas Hüser

Kein GF oder Ge­sell­schaf­ter der GmbH ist im Vor­stand

Kei­ner­lei fi­nan­zi­el­le Ver­flech­tung mit der Ten­nis­rie­ge oder dem e.V.

ABER: Kon­troll­funk­ti­on durch 1. Vor­sit­zen­den und Kas­sen­wart

1. Mann­schaf­ten / Bun­des­li­ga:
Keine Ri­si­ken / Ab­mel­dun­gen, die zu einem Image­ver­lust für den ETUF füh­ren

Tur­nie­re: In­stal­la­ti­on einer ETUF JU­NI­OR OPEN und ETUF SE­NI­OR OPEN

Even­tu­el­le Über­schüs­se der ETM sol­len der Ju­gend­ar­beit ge­spen­det wer­den.

AH legt die ak­tu­el­le Fi­nanz­si­tua­ti­on der TR dar:

Fi­nan­zen

Kon­so­li­die­rung, In­ves­ti­ti­ons- und Re­pa­ra­tur­stau

Fi­nanz­la­ge - Aus­ge­gli­che­ner Haus­halt ist schwie­rig
- Not­wen­dig­keit Ein­nah­men zu er­hö­hen (Mit­glie­der, Spon­so­ren, Spen­den)
- Dras­ti­sches Spa­ren, vor allem bei den Ver­wal­tungs­kos­ten

Kein Spiel­raum z.B. für Sa­nie­rung des Club­hau­ses

Ver­such, Spon­so­ren für die Ver­eins­ar­beit, vor allem Ju­gend, an­zu­spre­chen

In­no­va­ti­ve Kon­zep­te für mehr Mit­glie­der,
durch op­ti­ma­le Ju­gend­ar­beit, aber auch neue Ideen wie Fir­men­mit­glied­schaf­ten und ähn­li­ches

Zum Ende sei­nes Vor­tra­ges bit­tet AH für die Re­no­vie­rung des Ten­nis­hau­ses um Spen­den

Ten­nis­haus
Re­no­vie­rung / Drin­gen­de Bitte um Spen­den

Teil­wei­se dra­ma­ti­sche Män­gel im Ten­nis­haus

Op­ti­sche und sub­stan­ti­el­le Re­no­vie­rung mit ge­ringst mög­li­chem Auf­wand

Kos­ten­auf­wand: ca. € 15.000,--

Fi­nan­zie­rung: Mgl. keine Um­la­ge, son­dern Spen­den

Di­ver­se Sach­spen­den sind schon ein­ge­gan­gen: Neuer Fern­se­her Club­raum,
Ein­rich­tung Vor­stands­zim­mer, Lap­top Se­kre­ta­ri­at, Red­ner­pult

Im An­schluss er­greift der 2.Vor­sit­zen­de WR das Wort und be­rich­tet über Be­stre­bun­gen, das Club­le­ben zu för­dern:

Club­le­ben:

111 Jahre Ten­nis­rie­ge und mehr...

Mehr Fei­ern: Hähn­chen­ball, Ju­ni­or Open Party und Se­ni­or Open Party

Jah­res­hö­he­punkt: Feier des 111 jäh­ri­gen Ju­bi­lä­ums der Ten­nis­rie­ge

in der Koh­len­wä­sche auf Zoll­ver­ein (Erich-Brost-Pa­vil­lon) am 11.11.2011

Brei­ten­sport:

Be­le­bung des Club­le­bens durch mehr „Brei­ten­sport­an­ge­bo­te“, z. B. durch re­gel­mä­ßi­ges FREI­TAGS-TUR­NIER: Jeden 1. Frei­tag im Monat rei­nes Brei­ten­sport­tur­nier, mgl. auch mit Mann­schafts­spie­lern

Jeden 1. Sonn­tag im Monat „Tag der of­fe­nen Ten­nis­rie­ge“

Ver­such der Wie­der­be­le­bung des Tra­di­ti­ons­tur­niers mit dem Ro­chus­club

· TOP 5

Be­richt und Aus­blick der Sport­war­tin

Sa­bi­ne Schmitz

Me­den­mann­schaf­ten Som­mer 2010

Her­aus­ra­gen­de, über­re­gio­na­le Er­fol­ge

Damen 50 RL
Deut­sche Mann­schafts­meis­te­rin­nen 2010

1.Damen
Klas­sen­er­halt 2.Bun­des­li­ga

Me­den­mann­schaf­ten Som­mer 2010

Auf­stie­ge Klas­sen­er­halt

2.D50 Auf­stieg > NL H65 BK A

2.D Auf­stieg > NL H 70 BL

3.D Auf­stieg > 2.VL D30 BK A

1.D40 Auf­stieg > 2.VL 2. D40BK A

H50 Auf­stieg > 2.VL 1.H BL

1.H40 Auf­stieg > BKA 2.H BK B

H30 BL

Ab­stieg H55 > 1.VL , 2.H40 > BKC

Win­ter­hal­len­run­de Sai­son 2010/2011:

1.Damen NL 5.Platz Klas­sen­er­halt

2.Damen 2.VL 1.Platz Auf­stieg in die 1.VL

2.Damen40 BKA bis­her 2.Platz bei noch 2 aus­ste­hen­den Spie­len

H50 2.VL 2.Platz Auf­stieg äu­ßerst knapp ver­passt

H30 BL bis­her 2.Platz punkt­gleich Platz 1, evtl. Auf­stieg

Zum Ab­schluss nimmt SAS die Sie­ger­eh­rung der letzt­jäh­ri­gen Club­meis­ter­schaf­ten vor:

Sie­ger im HE : Tim Schmo­ley, 2. Chris­toph Pl­e­nge

Sie­ger im HD: Schmo­ley/Pl­e­nge, 2. Kürf­gen/R.Rei­mann.

SAS ehrt zudem alle Mann­schafts­füh­rer der auf­ge­stie­ge­nen Teams und be­dankt sich bei ihnen für ihr En­ga­ge­ment. AH ehrt in die­sem Zu­sam­men­hang für her­aus­ra­gen­de Leis­tun­gen Karin Plag­gen­borg, Su­san­ne Pi­et­te und Sa­bi­ne Schmitz für den Ge­winn der Deut­schen Meis­ter­schaft.

SOM­MER­SAI­SON 2011 Vor­schau

Nach ei­ni­gen Al­ters­klas­sen­wech­seln hat der ETUF

fol­gen­de Teams für die Som­mer­sai­son 2011 ge­mel­det:

Damen1, Damen2, Damen3, D30, 1.D40, 2.D40, 1.D50. 2.D50

Her­ren1, Her­ren2, H30, 1.H40, 2.H40, H50, H60, H65, H70

Ge­plan­te Ak­ti­vi­tä­ten 2011

Damen 2.Bun­des­li­ga, Me­denspie­le,

Freund­schafts­tur­nier ETUF-Ro­chus­club, Hähn­chen­tur­nier, Dop­pel­cup,

Club­meis­ter­schaf­ten, Uschi-Tur­nier, Brei­ten­sport-Tur­nier

HIGH­LIGHT: Poens­gen- oder Große Schom­burgk­spie­le

ETUF JU­NI­OR OPEN und ETUF SE­NI­OR OPEN

TOP 6 : Be­richt des Jun­gen­d­war­tes

Lars Ko­slow­ski

Bi­lanz 2010:

Er­folg­reichs­ten Mann­schaf­ten

· 1. Ju­nio­rin­nen U18 West­deut­scher Meis­ter

· 1. Ju­nio­ren U18 spiel­ten um den Auf­stieg Nie­der­rhein­li­ga

· Her­aus­ra­gen­de Ein­zel­leis­tun­gen

· 3 Be­zirks­meis­ter: Anna Schub­ries, David Beck­mann und Lau­rence Hi­dajat

· 6 Vize-Be­zirks­meis­ter: Con­rad Delank, Emely Koll­mey­er, Ced­ric Otten,
Katja Kir­pich­ni­ko­va, Tim Schmo­ley

Rück­blick 2010

Mit­glie­der­zah­len in der Ju­gend kon­stant

15 Ju­gend­mann­schaf­ten: 3 Mann­schaf­ten auf Ver­bands und 12 Mann­schaf­ten auf Be­zirks­ebe­ne

Er­folg­reichs­ter Ver­ein im Be­zirk

Das Uschi Tur­nier, Mo­nats Cup , Ni­ko­laus­tur­nier und die Club­meis­ter­schaf­ten hat­ten gute Teil­neh­mer­zah­len

Die Fe­ri­en Camps in den Oster bzw. Som­mer­fe­ri­en wur­den gut an­ge­nom­men

High­light: Be­such beim World Team Cup in Düs­sel­dorf

Pla­nun­gen 2011

ETUF-Ju­gend­trai­ning in zwei Be­rei­che auf­ge­teilt, Ü12 Chef­trai­ner Willi Otten und U12 ist neuer Chef­trai­ner Pa­trick Hon­neth

Zur Som­mer­sai­son wer­den die Plät­ze 17 und 18 als Klein­feld bzw. Mid-Court Plät­ze her­ge­rich­tet

Ab April Ten­nis­trai­ning in der Stifts­schu­le und dem Schel­len­ber­ger Kin­der­gar­ten an­bie­ten

01. Mai Tag der of­fe­nen Tür mit Rah­men­pro­gramm

17 Ju­gend­mann­schaf­ten ge­mel­det, so viel wie nie zuvor

TOP 7

Be­richt und Aus­blick des Haus-, Platz- und Ge­rä­te­war­tes

Nor­bert Pabst

Ten­nis­haus-Sa­nie­rung

im Haupt­haus (z.B. Feuch­tig­keit im EG, Fens­ter, Schim­mel­bil­dung in Dusch- und WC-Räu­men, Ter­ras­sen etc.)

Re­pa­ra­tur­stau Not­wen­dig­keit von Schön­heits­re­pa­ra­tu­ren (In­nen­an­strich)

Teil­wei­se Fi­nan­zie­rung vom Haupt­klub

An­teil der Ten­nis­rie­ge vor­aus­sicht­lich ca. € 10.000,--

Not­wen­dig­keit von Spen­den i. H. v. ca. € 7.000,--

Ten­nis­haus Sons­ti­ges

Wie­der­her­stel­lung des Vor­stands­zim­mers

Abbau der alten und Neu­in­stal­la­ti­on der Fern­seh­an­la­ge

Durch­sicht und Neu­be­wer­tung des In­ven­tars

Neu­ge­stal­tung der Brüs­tun­gen an den Ter­ras­sen

Au­ßen­an­la­gen

Die ge­pfleg­te An­la­ge ist Aus­hän­ge­schild des ETUF, ein Plus­punkt der Ten­nis­rie­ge und ein wich­ti­ges Ar­gu­ment bei der Neu­mit­glie­der­ge­win­nung

Neu­ge­stal­tung und Sa­nie­rung der An­zei­ge­ta­feln

Ein­heit­li­ches, ge­plan­tes Er­schei­nungs­bild - auch der Wer­be­maß­nah­men

Ein­rich­tung von Klein­feld- und Mid-Si­ze­courts auf Platz 17 und 18

Baum - Fäll­ak­ti­on des Haupt­klubs an der Mehr­zweck­hal­le

TOP 8

Be­richt des Bei­sit­zers Prof.Dr.Mar­kus Kie­fer

Ar­beits­grup­pe Mit­glie­der­ge­win­nung

Zu­sam­men­set­zung


meh­re­re Ar­beits­ge­sprä­che: Prof. Dr. Mar­kus Kie­fer (Lei­tung)
Lars Ko­slow­ski, Tho­mas Hüser, Willi Otten, Siggi Sta­rost,
ex­ter­ne Gäste

Wich­ti­ge Im­pul­se durch Pa­trick Hon­neth

Ver­such: Ein­füh­rung eines „Schnup­per­jah­res“

Schnup­per­jahr:
Im Schnup­per­jahr keine Auf­nah­me­ge­bühr und hal­ber Jah­res­bei­trag.
2. Jahr: Auf­nah­me­ge­bühr wird fäl­lig, kann aber auf zwei Jahre ver­teilt wer­den. (Ein­zugs­er­mäch­ti­gung)

Ehe­part­ner-Re­ge­lung:
Ehe­part­ner zah­len nur ½ Auf­nah­me­ge­bühr

Mann­schafts­spie­ler-Re­ge­lung:
Keine Auf­nah­me­ge­bühr für Spie­ler/ -innen ab der 2. Ver­bands­li­ga in allen Al­ters­klas­sen

Pla­nung 2011
Pro­jekt I: Schul- und Kin­der­gar­ten­pro­jek­te

Nahe ge­le­ge­ne Grund­schu­len sol­len an­ge­spro­chen wer­den

Per­sön­li­ches En­ga­ge­ment der Trai­ner und ver­schie­de­ner Vor­stands­mit­glie­der

Denk­bar sind Ak­tio­nen in den Schu­len/Kin­der­gär­ten

Aber auch: Ein Schnup­per-Tag/Nach­mit­tag im ETUF, klas­sen-/grup­pen­wei­se

Pla­nung 2011
Pro­jekt II: Neue For­men der Mit­glied­schaft

Fir­men­mit­glied­schaf­ten, ähn­lich wie in ver­schie­de­nen Golf­ver­ei­nen

För­der­mit­glied­schaf­ten: Spon­so­ren über­neh­men den Bei­trag z.B. für so­zi­al schwä­che­re Ju­gend­li­che

TOP 9

Be­richt des Kas­sen­war­tes Lutz Car­di­nal von Wid­dern

GuV 2010

Ein­nah­men: Mit­glieds­bei­trä­ge € 134.365,00

El­tern­bei­trä­ge So/Wi-Trai 40.110,00

Zu­schüs­se / Spen­den 15.919,05

Sons­ti­ges 17.347,00

€ 207.741,05

Aus­ga­ben: Ver­wal­tung € 120.830,52

Sport­an­la­gen 37.789,63

Ju­gend 38.069,00

Er­wach­se­ne 10.601,19

€ 207.290,34

Net­to­er­geb­nis 450,71

Jah­res­ab­schluß 2010

G&V-Saldo 450,71 (inkl. Be­rück­sich­ti­gung AfA)

Kasse 337,44 (Bar­ver­mö­gen)

Gi­ro­kon­to Na­tio­nal­bank 3.235,43 (abzgl. €1.260,10 Fi­nanz­amt)

Ver­rech­nungs­kon­to HC 9.861,60 (Gut­ha­ben beim Haupt­club)

For­de­run­gen an Mit­glie­der 420,00 (Rück­stän­di­ge Bei­trä­ge)

Rück­stel­lung für In­ves­ti­tio­nen 3.500,00 (ge­deckt aus vor­han­de­ner Li­qui­di­tät)

Bud­get 2011

Ab­schluss 2010 BUD­GET 2011

Ein­nah­men: Mit­glieds­bei­trä­ge € 134.365 € 134.000

El­tern­bei­trä­ge € 40.110 40.000

Zu­schüs­se € 15.919 16.000

Sons­ti­ges € 17.347 13.000

€ 207.741 203.000

Aus­ga­ben: Ver­wal­tung € 120.830 € 111.000

Sport­an­la­gen 37.790 36.000

Ju­gend 38.069 38.000

Er­wach­se­ne 10.601 11.000

In­ves­ti­tio­nen € 207.290 7.000 € 203.000

Mit­glie­der­ent­wick­lung Ten­ns­rie­ge

Dez 2009 Jan 2010 Dez 2010 Jan 2011 Ak­tu­ell

Mit­glie­der(ord.) 238 223 235 218 220

Mit­glie­der(Fam.) 72 69 71 66 67

Ju­gend 179 161 178 159 171

Sons­ti­ge 218 183 200 171 171

Ge­samt 707 636 684 614 629

TOP 10

Be­richt der Kas­sen­prü­fer

Die bei­den be­stell­ten Kas­sen­prü­fer, Herr Wer­ner Bel­ker und Herr Mi­cha­el Breil, er­tei­len in ihrem Tes­tat mit, dass die Kasse ge­prüft wurde und er­tei­len Ent­las­tung.

TOP 11

Ent­las­tung des Vor­stan­des

Herr Ro­land Fel­me­de über­nimmt die Ver­samm­lungs­lei­tung, dankt dem Vor­stand für die ge­leis­te­te Ar­beit und bit­tet die Mit­glie­der, den Vor­stand der TR zu ent­las­ten. Der Vor­stand wir dar­auf­hin ein­stim­mig ent­las­tet.

TOP 12

Neu­wahl des 1.Vor­sit­zen­den

Neu­wahl des Vor­stan­des en bloc

Herr Fel­me­de schlägt dar­auf­hin den Mit­glie­dern Herrn An­dre­as Huber zur Wie­der­wahl des 1.Vor­sit­zen­den vor. Die­ser wird ohne Ge­gen­stim­me, bei einer Ent­hal­tung, per Hand­zei­chen wie­der ge­wählt und nimmt die Wahl an. Er bitte um en bloc Wahl sei­nes Vor­stands­teams, das er wie folgt vor­stellt:

Vor­stand 2011

1. Vor­sit­zen­der An­dre­as Huber
2. Vor­sit­zen­der Dr. Wil­fried Roese
Kas­sen­wart Lutz Car­di­nal von Wid­dern
Sport­wart Sa­bi­ne Schmitz
Ju­gend­wart Lars Ko­slow­ski
Haus- und Ge­rä­te­wart Nor­bert Pabst
Pres­se- und Schrift­wart San­dra Bind­schus
Bei­sit­zer Prof. Dr. Mar­kus Kie­fer
Bei­sit­zer Jörg Hand­ke

Die Mit­glie­der­ver­samm­lung wählt das Vor­stands­team en bloc, ein­stim­mig, ohne Ge­gen­stim­me und ohne Ent­hal­tung.

TOP 13

Neu­wahl der Kas­sen­prü­fer

Die bei­den Kas­sen­prü­fer, Wer­ner Bel­ker und Mi­cha­el Breil wer­den eben­falls, ohne Ge­gen­stim­me und Ent­hal­tung,wie­der ge­wählt.

TOP 14

Ge­neh­mi­gung des Bud­gets

Das von LvW vor­ge­stell­te Bud­get 2011 wird ein­stim­mig ge­neh­migt.

TOP 15

Ver­schie­de­nes

  • Herr Felmede gibt wertvolle Hinweise zur Mitgliedergewinnung, die der Vorstand für die nächste Vorstandssitzung dankend aufnimmt.
  • Herr Belker schlägt vor, die Mitglieder bei Bedarf um sachorientierte Geldspenden zu bitten (z.B. Blumen, Bänke, Netze,etc.), was ebenfalls umgesetzt werden soll.
  • Herr Driewer verweist auf die vermeintliche Pflicht, einen Sportausschuss zu benennen. Nach Lektüre der Satzung wird jedoch festgestellt, dass diese Pflicht nicht besteht.
  • Herr Gödden mahnt die ausstehende Ehrung von Herrn Dr.Stephan Holthoff-Pförtner zum Ehrenvorsitzenden an.
  • Herr Dr. Dittmann kritisiert die seiner Meinung nach nicht mehr zeitgemäßen Trainingsmethoden der ETUF-Jugendtrainer. Herr Huber weist dies zurück und erklärt, dass der Vorstand genau hierauf ein besonders Augenmerk haben wird. Die Auswahl von P. Honneth zeige, dass die Tennisriege jetzt auch im Kindertennis Maßstäbe setzen will.
  • Herr Kölker bittet den Vorstand um die Regelung, beim Betreten des Tennishauses die Tennisschuhe auszuziehen. Des Weiteren bittet er, neben dem Tennishaus Fahrradständer aufzubauen. Beide Vorschläge stehen zur Abstimmung anlässlich der nächsten Vorstandssitzung.

Gez. An­dre­as Huber gez. Sa­bi­ne Schmitz

1.Vor­sit­zen­der Pro­to­koll­füh­re­rin und Sport­war­tin

Zu­rück