Montag-Briefing Medenspiele 11./12. Juni
Ganz STARK: Die 1. Damen "blinzeln" Richtung Aufstieg!
Die 1. Damen setzt ihre wirklich tolle Saisonleistung fort. Gegen den TC Herford ging man zwar als Favorit ins Spiel, aber ohne die unsere Nr. 1 Gina Dittmann und durch die Last-Minute-Absage von Sabine van der Sar, die dieses Jahr erneut so toll spielt, war man diese Favoritenrolle eigentlich los. Somit "durfte" Imke Küsgen an 2. spielen und unterstrich ihre Ausnahmestellung durch einen souveränen 2-Satz Sieg. Während Jule an 4 ihr Einzel leider recht glatt abgab konnte Johanna Lambrich überzeugend an 6. ihren ersten Saisonsieg verbuchen. Somit ging es mit 2:1 in die 2. Runde, in der Katharina Holert nicht unerwartet gegen die sehr starke Frederic Prati aus Italien in 2 Sätzen verlor. Angelique van der Meet sorgte mit einem klaren Erfolg für ein zwischenzeitliches 3:2 ehe Mirja Bodrozic ihr umkämpftes Einzel im Tie-Break des 2. Satzes abgeben musste. Mit einem 3/3 konnte man alles andere als entspannt in die Doppel gehen. Katharina und Angelique gewannen gegen die starke Prati/Hübler erfreulich glatt mit 6/3, 6/3, wogegen Küsgen/Bodrozic auch recht glatt das 2. Doppel verloren. Die Entscheidung fiel im 3. Doppel, das Jule Schulte mit Johanna Lambrich mit 6/1, 7/6 knapp, aber nervenstark und verdient gewannen. Ein total wichtiger Erfolg! Denn mit 8:4 Punkten steht unser Team, ein gut zusammengestelltes Mix aus Erfahrung und Jugend, punktgleich mit dem Kölner HTC und SW Bonn auf den Plätzen 3-5 der Tabelle. Das Saisonziel "Nicht-Abstieg" ist erreicht und dadurch, dass die Zweitplazierten von TCB2 nicht aufsteigen können, kann man frei von Abstiegssorgen sogar einen scheuen Blick auf den Aufstieg wagen!
Damen 60 auch ersatzgeschwächt in der RL nicht zu schlagen!
Total souverän schreiben unsere Damen 60 an Ihrer Erfolgsstory weiter. Auch ohne die beiden Stammspielerinnen Sabine Schmitz und Reinhilde Adams gewann man mehr als sicher beim TC Rheinstadion mit 6/0. Carole de Bruin, Lyn Mortimer, Dagmar Anwar und Karien Theeuwes gaben gegen die von den LKs alles andere als schwachen Düsseldorferinnen keinen Satz ab. Erfreulicherweise spielten die Ladies trotz der 4/0 Führung auch die Doppel, und es zeigte sich, dass unser Team auch hier optimal aufgestellt ist - 4 Spiele in zwei Doppeln abzugeben, das ist wirklich STARK. Am 25.6 kommt es zum abschließenden Spitzenspiel beim Marienburger SC - aber de facto kann Sabine als Captain, bekanntermaßen Zweck-Pessimistin, doch schon mit der Planung der Endrunde zur deutschen Meisterschaft beginnen.
2. Damen beim Kahlenberger THC erfolgreich!
Bei den nominell sehr guten Mühlheimerinnen gab es am Samstag einen einen unerwarteten und eigentlich höchst erfreulichen 6/3 Erfolg, der allerdings dadurch begünstigt wurden, dass die Gegnerinnen von Marija Bodrozic (Nr. 1) und Katharina Fielhauer (Nr. 3) im ersten Spiel aufgaben - mehr als schade! Durch die glasklaren Erfolgen von Johanna Lambrich und Anjuscha Tiggemann und den Niederlagen von Noa Kuunders und Teresa Teschendorf ging unser junges Team also mit einem mehr als beruhigenden 4/2 in die Doppel,. Logisch, zum Spitzendoppel traten die Gegner nicht an, so dass der Teamerfolg nach den Einzeln feststand. Marija und Anjuscha gewannen ihr Doppel glatt, so dass man mit einem zwar irgendwie unbefriedigenden, aber trotzdem sehr schönen 6/3 wieder nach Essen fahren konnte. Auch dieses Team hat mit dem Abstieg aus der 1. Verbandsliga nichts mehr zu tun - ganz stark, Mädels!!
3. Damen wie erwartet gegen Benrath chancenlos
Unser Nachwuchsteam musste auch im letzten Saisonspiel beim ungeschlagenen Aufsteiger TC Benrath eine glatte, allerdings erwartete 9/0 Niederlage einstecken. Zusätzlich geschwächt dadurch, dass man nur zu fünft anreisen konnte, hatte man gegen dieses supergute Team nicht den Hauch einer Chance. Saisonfazit: Trotz der 4 glatten Niederlagen war die Saison für diese extrem junge Mannschaft, die in Düsseldorf mit Yana Tiggemann, Valerie Reimann, Clara Bitter, Lena Pesheska und Nele Sophie Siebel antrat, eine wichtige Erfahrung im Kreise des Damentennis, auf der sich aufbauen lässt. Lasst Euch nicht entmutigen - die Zukunft gehört Euch!
Damen 50 unterliegen erneut unglücklich 4/5!
Beim TC Burgaltendorf kämpften unsere Damen 50 hart, um letztlich doch denkbar knapp 4/5 zu unterliegen. Nur zwei Erfolgen an Position 5 und 6 von Renate Husmann und Andrea Goldkuhle (toller Erfolg im Match-Tiebreak 10/7) standen leider vier 2-Satzniederlagen von Marion Klein, Rodica Blei, Karin Tietze und Brigitte Husmann gegenüber. In den Doppeln holten Marion Klein/Katharina Sodeikat (mit 10/8 im Match-Tiebreak!) und Renate Husmann/Magdalena Panus noch zwei Erfolge, aber letztlich reichte es doch nicht ganz.
In einer Klasse, die extrem von Spielabsagen und Rückzügen geprägt ist, geht unser Team, das jetzt insgesamt zweimal denkbar knapp 4/5 verlor, im August wieder frohen Mutes an den Start. Der Klassenerhalt ist ihnen nicht zu nehmen!
Herren 60 verlieren nach 3/3 mit 3/6 beim MTV Kahlenberg
Unsere Herren 60, die von einer Verletzungsmisere heimgesucht wird, ging in Kahlenberg nach zwei Spieltagen, an denen man nicht antreten konnte, endlich wieder an den Start. Leider fehlte die Nr. 1 Franky Schluckwerder, aber Thomas Giesen vertrat ihn gegen den Ex-Daviescupspieler Trifonov mehr als würdig. Es hätte ein Ausnahmeeinzel werden können, wenn Thomas sich nicht im 1. Satz den Oberschenkel gezerrt hätte - die nächste Verletzung für das Team!! Aber drei starke 2 Satz-Erfolge von Hans Pfeifer (im Matchtiebreak), Karsten Beckmann und Andreas Huber gaben Anlass zur Hoffnung. Nachdem Ludger Dohm nach 4-wöchiger Pause (Muskelfaserriss) in seinem Einzel chancenlos war, hing alles an Thomas Kempf, der ein tolles Spiel machte, bis er doch seinem laufstarken Gegner im Matchtiebreak unterlag. In den Doppeln drehten die Mülheimer dann richtig auf. Thomas Giesen kämpfte sich zwar bewundernswert durch sein Match, unterlag aber mit Ludger Dohm - nachdem auch schon das 1. Doppel Beckmann/Ray Bray leider glatt verloren hatte. Somit stand die Niederlage fest - und da war dann auch bei Kempf/Huber die Luft raus, die trotz zweier Matchbälle dann doch noch verloren.
Natürlich ist die Saison für die höchstspielende Mannschaft des ETUF bisher total frustrierend verlaufen. Aber trotzdem ist der Abstieg noch zu verhindern, wenn ... ja wenn im Augst die Verletztenliste hoffentlich gelöscht werden kann. Hervorzuheben ist der Teamgeist: Markus Kiefer und Josef Nierobisch waren in Mülheim allein zur Unterstützung angereist. Und mit Hans Pfeiffer, Karsten Beckmann und Thomas Kempf engagierten sich drei ganz wichtige Spieler, die eigentlich in anderen ETUF Mannschaften ihre erste Priorität haben.
Herren 40 mit Kantersieg beim TC Volkswald
Unsere Herren 40 schaffte beim TC Volkswald einen überzeugenden 8/1 Erfolg. Einzelsiegen von Ralf und Patrik Reimann, Georg Kürfgen, Peter Schley und Maxim Zander (wobei lediglich Patrik in den Matchtiebreak musste, den er überzeugend gewann) stand nur eine Niederlage von Damian Sorichta an Nr. 3 gegenüber. In den 3 Doppeln gab das Team nur insgesamt 10 Spiele ab und geht auf einem guten 3. Platz in das letzte Saisonspiel kommende Woche zu Hause gegen Rawa.
Herren 40: 2. Mannschaft unterlegt TB Frintrop
In der Bezirksklasse B unterlag unsere 2. Mannschaft der Herren 40+ zu Hause gegen TB Frintrop glatt mit 1/8. Moritz Garbe, Stefan Georg Steiger, Peter Murek, Lutz Rosentreter und Dejan Peshevski waren ihren Gegnern, die allerdings auch alle eine bessere LK hatten, unterlegen. Den einzigen Punkt verbuchte Thomas Lauenstein an Nr. 3 mit einem bravourös erkämpften Erfolg im MatchTiebreak. Erfreulich: Anders als in vielen anderen nach den Einzeln entschiedenen Spielen wurden hier trotzdem Doppel gespielt, aber auch da gelang keine Ergebnisverbesserung. In den beiden letzten Spielen nach der Sommerpause wird das Team von Captain Axel Endriss einen harten Kampf gegen den gegen den Abstieg haben.
Herren 55 mit unglücklicher Niederlage
Nach zwei glatten Niederlagen überzeugte die stark ersatzgeschwächte Herren 55 beim TC Heisingen trotz einer knappen Niederlage. Zwar unterlagen Alex Naujoks, Hans-Joachim Delank und Henning Rausch an Nr. 1, 2 und 3, aber Wofgang Schmidt (im MatchTiebreak), Georg Omlor und Stefan Bähr (ohne Spiel) sorgten für ein insofern gutes 3/3, als die beiden Spitzenspieler Robert Rath und Thomas Kempf fehlten. Hervorzuheben ist, dass Thomas nach Absprache mit seinem Team unserer höher spielenden Herren 60 den Vorzug gegeben hatte - eine vorbildlich sportliche Einstellung von ihm und dem ganzen Team. Heisingen mußte das 3. Doppel zwar kampflos abgegeben, aber leider unterlagen Naujoks/Bähr und Schmidt/Siekierka-Panus ihren Gegnern jeweils doch recht glatt in 2 Sätzen. Auch das letzte Saisonspiel wird für dieses Team eine sportlich beinharte Aufgabe, aber in einem Punkt sind die Herren 55 in jedem Fall TOP - im TEAMGEIST!