Harmonische Mitgliederversammlung mit guten Nachrichten!
Beite Zustimmung - auch zum neuen Gastro-Konzept

Inzwischen kann man sagen "wie gewohnt" verlief die Mitgliederversammlung in einer Atmosphäre, die von sehr viel Wohlwollen und Einmütigkeit geprägt war. Den breitesten Raum nahm das neue Gastro-Konzept ein, an dem der Vorstand wirklich sehr intensiv gearbeitet hatte. Das Ergebnis ist zunächst, dass die Riege das Tennishaus zum ersten Mal in über 120 Jahren auch Nicht-Mitgliedern öffnet. Anders, das hatte der Vorstand aus den Gesprächen mit allen Interessenten mitgenommen, lässt sich kein Pächter mehr finden, der eine Gastronomie in der von den Mitgliedern zu recht erwarteten Qualität und den besonderen Öffnungszeiten an diesem schönen, aber nicht unproblematischen Standort professionell betreibt. Nach intensiven Gesprächen hatte der Vorstand sich einstimmig für Mustafer Kök als neuen Pächter ausgesprochen. Er hat nicht nur in Rüttenscheid im Zucca und Zizou sondern vor allem im Bootshaus eindrucksvoll gezeigt, dass er mit guten Konzepten und Ideen in dieser schnelllebigen Szene auch langfristig erfolgreich ist. Auch die Synergien zwischen Bootshaus und Tennishaus können ihm diese nicht einfache Aufgabe leichter machen. Dem bisherigen Pächter Karl Lüke, der mit seinem Team dem Tennishaus jahrelang in schwierigen Jahren die Treue gehalten hat, dankte der Vorstand und die Versammlung besonders herzlich - auch diese Trennung verlief in einer den Umständen angemessen harmonischen Atmosphäre. In Zukunft wird das Tennishaus wochentags ab 15 Uhr und am Wochenende ab 12 Uhr geöffnet sein. Wichtig für die Mitglieder: Die obere Terrasse zu den Tennisplätzen wird für uns exklusiv bleiben und der Biergarten, der mit einem modernen Küchen-Container ausgestattet und auch sonst noch besser gestaltet wird, steht in Zukunft nur uns sowie den Mitgliedern ALLER Riegen offen. Ein kleines, wichtiges Detail: Die Verzehrpauschale wurde 2023 zum letzten mal erhoben. Nach gründlicher Aussprache stimmte die Versammlung diesem Konzept einmütig zu.
Auch die weiteren Tagesordnungspunkte wurde von der Versammlung positiv aufgenommen: Georg Jansen präsentierte einen positiven Jahresabschluss und konnte mit erkennbarem Stolz sagen, dass auch das interne Verrechnungskonto mit dem ETUF eV so gut wie ausgeglichen ist. Der so beliebte Jugendwart Daniel Schürmann scheidet aus dem Vorstand aus und konzentriert sich in Zukunft auf die Tennisschule. Karten Beckmann war besonders dankbar, dass sich Bettina Lauenstein bereit erklärt hat, im Team mit Sabine, dem ganzen Vorstand und der Tennisschule dieses Schlüsselamt für unseren zukünftigen Erfolg zu übernehmen und war von der Jugendversammlung einstimmig gewählt worden. Der übrige Vorstand wollte ohne Veränderungen weitermachen und wurde nicht nur ohne Gegenstimme gewählt, sondern sogar ausdrücklich gelobt - auch mal was Schönes...!
Angepasst wird die Beitragsordnung - in Zukunft wird es einen Sondertarif für junge Berufstätige bis 35 Jahre geben, die Schnuppermitgliedschaft bleibt und auch die Zweitmitgliedschaft wird wieder eingeführt - mit sehr klaren Bedingungen. Den Part, der klar machte, dass unsere Riege auch weiterhin hohen Wellengang erwarten darf, übernahm notgedrungen Sabine. Auch wenn Ihre Damen 60 erneut deutsche Mannschaftsmeister wurden, musste sie schweren Herzens mitteilen, dass sich unsere 1. Damen nach dem Abstieg aus der Regionalliga weitgehend auflöst. Unser Vorzeigteam muss damit ganz neu aufgebaut werden.
Nach gut 3 Stunden konnte Karsten, der seine 1. Mitgliederversammlung routiniert und souverän leitete, die Versammlung schließen - und die Teilnehmer verließen das Tennishaus mit einem guten Gefühl!
AH
PS: Das ordentliche Protokoll kann wie gewohnt unter tennis@etuf.de angefordert werden.

Wo man hinschaute - nur strahlende Gesichter! :-)

Geehrt wurde natürlich auch!