ETUF-Trainer Christian Schäffkes Deutscher Verbandsmeister
Tolle Stimmung am Velberter Kostenberg, und das zwei Tage lang, auch wenn es zum Teil ein wenig zu heiß war. Am Samstag hatte es zum Auftakt der „Aktion Titelverteidigung“ bei den Großen Walter-Rosenthal-Spielen einen 6:3-Sieg des AK40er-Teams gegen Bayern gegeben. Christian Schäffkes, Mark Joachim, Frank Potthoff und Nicole Liedtke gewannen ihre Einzel, Silke Richard und Sonja Kaspers verloren. Schäffkes mit Matthias Huning und Karsten Braasch mit Sonja Kaspers holten dann in den Doppeln zwei weitere Punkte für den TVN. Im zweiten Halbfinale gewann der Mittelrhein 5:4 gegen Württemberg.Und nun ein wunderbarer Sonntag – wunderbar wegen des klaren Sieges, aber auch, weil der mit einer 5:1-Führung gegen den Mittelrhein bereits nach den Einzeln beendet werden konnte – ebenso wie beim Erfolg Bayerns im Spiel um den dritten Platz gegen Württemberg, das nun in die B-Gruppe absteigt. Zwei Sätze in sengender Sonne und dreieinhalb Stunden Es war fast unglaublich: Dreieinhalb Stunden standen Mark Joachim, der Velberter Lokalmatador, und Arnd Caspari vom Mittelrhein auf dem Platz, und das bei mehr als 30 Grad in der sengenden Sonne, bis endlich der Sieger feststand: Mark Joachim gewann 7:6, 7:6. Das war nach der Niederlage des Remscheiders Karsten Braasch der vierte Punkte für den TVN; Nicole Liedtke (Kahlenberger HTC) sowie die beiden Damen vom TC Rheinstadion, Silke Richard (im Match-Tiebreak) und Sonja Kaspers (7:6, Aufgabe der Gegenerin), hatten ebenfalls gewonnen. Zum Abschluss machte dann Christian Schäffkes das 5:1 perfekt und damit den deutschen Meistertitel.
Tolle Stimmung und höchstes Lob für den Netzballverein Velbert
Zum Jubel passte dann perfekt tolle Atmosphäre beim Netzball-Verein Velbert. „Es war eine tolle Veranstaltung, Super Sport, super fair und eine wunderbare Atmosphäre“, sagte strahlend TVN-Sportwart Uli Nacken zur Siegerehrung. „Velbert hat sich damit für weitere Veranstaltungen empfohlen.“ „Ich wüsste nicht, was man da noch verbessern könnte“, freute sich auch Jürgen Müller, Seniorenreferent und Vorstandsmitglied des TVN, der ganz sportlich mit Fahhrrad aus Heiligenhaus nach Velbert gekommen war. Müller „Der Höhepunkt nach unserem sportlichen Erfolg war der Spielerabend hier im Klubhaus am Samstag. Ich habe auch als Aktiver sehr viele solcher Veranstaltungen erlebt. Aber keine war so großartig wie die hier in Velbert. Das war der Hammer, das werden die Spieler nicht vergessen.“ Anerkennung gab es auch für Patrick Iber: Der Velberter, vom DTB als Oberschiedsrichter eingesetzt, hatte alles im Griff. Die 30er und die 60er werden ebenfalls Deutscher Meister
Auch das Niederrhein-Team in der Altersklasse 30+ verteidigte in Landshut erfolgreich den im vergangenen Jahr gewonnen Titel als Deutscher Meister. Zum Habfinale brauchte es am Samstag nicht anzutreten, da Berlin seine Mannschaft kurzfristig zuückgezogen hatte. Im Endspiel ab Sonntag gab es dann einen Sieg gegen Bayern und damit erneut den Meistertitel.
Weitere Informationen dazu folgen später, ebenso wie bei der Alterklasse 60, die in Bonn Deutscher Meister wurden.
Ein Team muss es 2016 in der Gruppe C versuchen
Das 70er-Team des TVN schaffte als Dritter der DM-Endrunde in Mainz den Verbleib in der Gruppe B. Absteigen, nun in die Gruppe C, müssen die 50er – zum zweiten Mal hintereinander und nach dem Meistertitel im Jahr 2013.
Geschrieben am: 30 Aug 2015