ETUF-Jugend in Bergeborbeck erfolgreich
Drei Titelträger, vier Vizemeisterschaften. Bei den am letzten Wochenende in Bergeborbeck stattgefundenen Bezirksmeisterschaften der Jugend schnitten die ETUF-Jugendlichen wieder einmal blendend ab. Trotz des Ausfalls der fünf Titelaspiranten Lukas Gerken (Fußbruch), Mats Rosenkranz (Verletzung), Niklas Hagemeier (Terminmissverständnis), Carolin Paus (Auslandsaufenthalt), Franziska Ott (Grippe), gab es nichtsdestotrotz beachtliche Erfolge für ETUF-Trainer Willi Otten. In der AK U21 sicherte sich in einem an Dramatik kaum zu überbietenden, reinen ETUF-Finale Zita Engbroks den Titel gegen Alexandra Stückradt mit 6/0 0/6 7/6. Alexandra Stückradt hatte im entscheidenden Satz bereits mit 4/1 und drei Spielbällen zum 5/1 geführt, konnte das Match jedoch nicht für sich entscheiden. Ebenfalls Titelträger wurde Galan Heidari in der AK U 14, er schlug in einem hochklassigen Finale seinen Clubkameraden David Beckmann 6/3 6/4, wobei Galan besonders durch seine Laufstärke und hohe Konzentrationsfähigkeit beeindruckte. In der AK U12 siegte Konrad Delank über seinen Mannschaftskameraden Jan Schiffmann 6/3 6/1. Pech hatte Tim Schmoley im Finale der U16, trotz einer heftigen Grippe hatte er die Partie gegen Alex Novotny (ETB) begonnen, konnte das Match jedoch nicht beenden und musste aufgeben. Am Ende war Trainer Willi Otten mit der Ausbeute von 3 Titelträgern, 4 Vizemeistern und 5 Dritten Plätzten hochzufrieden. Bezirksmeister 2009 Zita Engbroks U21 Galan Heidari U16 Konrad Delank U12 Vizebezirksmeister 2009 Alexandra Stückradt U21 David Beckmann U14 Tim Schmoley U16 Jan Schiffmann U12 Dritte Alexandra Lasic U21 Judith Bohnenkamp U14 Luca Lehnert U21 Philipp Blumenstein U16 Jannik Schaeper
Bei den diesjährigen Doopel- Bezirksmeisterschaften in Bergborbeck sorgten die zwei dreizehnjährigen Spieler David Beckmann und Galan Heidari vom ETUF für eine Sensation, indem sie zusammen sich für Doppel U21 gemeldet haben. Nachdem sie das erste Spiel gegen Chyla und Schröer von ETB mit 4:6/7:5/7:6 überstanden hatten, trafen sie auf die an zwei gesetzten starken Spieler Schilling und Krein. Die beiden schafften auch diese Hürde mit 6:2/6:4 und trafen im Halbfinale auf ihre Teamkollegen Plenge und Schmoley vom ETUF, die sie auch unter dem Beifall von vielen begeisterten Zuschauern mit 6:1/7:6 bezwangen. Zuletzt trafen sie im Finale auf die an eins gesetzten Spieler Borgböhmer und Zwickl von TV Blau-Weiß Bottrop. Obwohl Beckmann und Heidari den ersten Satz ziemlich ausgeglichen gestaltet haben und nur 3:6 abgaben, hat es sich im Laufe des zweiten Satzes die Strapazen der letzten Tage und das Einzelfinale zwei Stunden vor diesem Spiel und sicherlich nicht zuletzt das starke Spiel der Gegner sich bemerkbar gemacht und sie den zweiten Satz mit 0:6 verloren. Die vier Spiele unserer "Kleinen" wurden jedesmal von vielen Zuschauern, die zum Teil bis 22 Uhr ausharrten, begleitet. |