Die Hoff­nung stirbt zu­letzt

Es liest sich deut­lich, doch es war eng gegen den So­lin­ger TC 02. Die erste Runde bot an #2 di­rekt einen in­ten­si­ven Schlag­ab­tausch, mit lan­gen Ral­leys her­aus­ge­spiel­ter Punk­te und auf bei­den Sei­ten ver­schwin­dend ge­rin­ge un­er­zwun­ge­ne Feh­ler. Ka­tha­ri­na Hol­ert konn­te die Par­tie mit einer guten Quote bei den Netz­an­grif­fen mit 64 75 für uns ent­schei­den. In der Zwi­schen­zeit hatte sich eine un­glück­li­che Gina Ditt­mann im ver­let­zungs­be­ding­ten Trai­nings­rück­stand an #4 ge­schla­gen geben müs­sen. Emma Stau­ber be­gann ner­vös - der 1. Satz ge­stal­te­te sich trotz ihrer grö­ße­ren spie­le­ri­schen Mög­lich­kei­ten eng aber er­folg­reich. Im 2. Satz zog sie dann davon und glich zum 1:1 aus. Isa­bel­le Ha­ver­lag an #3 muss­te sich glatt ge­schla­gen geben, wäh­rend Jule Schul­te an #5 ohne Satz­ver­lust punk­te­te. Sa­bi­ne van der Saar an #1 ent­schied den ers­ten Satz deut­lich für sich, bevor ihr die in­zwi­schen wie­der auf 35 Grad ge­stie­ge­nen Tem­pe­ra­tu­ren sicht­lich zu schaf­fen mach­ten. Der Match­tie­break mit lau­ter Un­ter­stüt­zung für beide Spie­le­rin­nen und man­chem gut vor­be­rei­te­ter Netz­an­griff von Sa­bi­ne van der Saar brach­ten die Ent­schei­dung zum 4:2 für uns nach den Ein­zeln. In den Dop­peln kämpf­te sich Gina Dit­mann an­ge­schla­gen an der Seite von Jule Schul­te nach ver­lo­re­nem ers­ten Satz in den Match­tie­break. Beim Stand von 7:7 blie­ben die bei­den sta­bil und sieg­ten mit 10:8. Zuvor hatte das va­ri­an­ten­rei­che Dop­pel­spiel von Ha­ver­lag und van der Sar mit stop-lob-vol­ley-vol­ley:stop sowie einer guten Quote ers­ter Auf­schlä­ge den er­sehn­ten 5. Punkt ge­holt. Stau­ber/Hol­ert muss­te sich in einem eben­falls ganz engen Duell im Match­tie­break ge­schla­gen geben. Die Hoff­nung bleibt be­stehen nach die­sem 6:3. Am nächs­ten Sonn­tag aus­wärts in Köln muss noch ein­mal ge­punk­tet wer­den, damit das Wun­der Klas­sen­er­halt noch ir­gend­wie ge­sche­hen kann. Zu den Er­geb­nis­sen geht es hier.

Zu­rück