Den sofortigen Wiederaufstieg im Visier
Kein Blick zurück nach vorn: Schock hin, Querergebnisse her – die Tennisdamen von ETUF Essen haben nach dem Abstieg im vergangenen Jahr nur ein Ziel: Den sofortigen Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga. Und um diesen Traum auch zu realisieren, bleibt keine Zeit zum Klagen und Lamentieren über en mehr als unglücklichen Abstieg aus dem Tennis-Oberhaus, vielmehr laufen die Vorbereitungen, die Mannschaftsbildung und die Organisation vom Team und Programm auf Hochtouren.
Am 11. Juni startet das Unternehmen Wiederaufstieg – und zwar mit einem verjüngten Team und einigen bekannten Spielerinnen, die sich in den vergangenen Jahren in der deutschen Eliteliga für ETUF verdient gemacht haben. Mit Ausnahme von Imke Küsgen, die zum TC Moers wechselte, bleiben die bewährten Stammspielerinnen ETUF treu : Das sind Maria Joao Köhler (21 Jahre, WTA 137), Andreea Mitu (22, WTA 178), Anne Schäfer (26, WTA 248), Angelique van der Meet (22, WTA 337), Victoriya Tomova (18, WTA 406/ auf dem Foto), Madalina Gojnea (26, WTA 723) und Doppelspezialistin Darija Jurak (29), die international immerhin auf Platz 45 der Wertung rangiert.
„Überdies stehen wir mit Cabeza Candela in Verhandlung, und eine deutsche Spielerin steht noch auf meinem Wunschzettel“, sagt ETUF-Sportwartin Sabine Schmitz, die sich derzeit auch in Verhandlungen mit Partnern und Sponsoren befindet. Die 26-jährige Candela wäre als Nummer 114 der WTA die neue Topspielerin im Team. Eine interessante Actrice ist auch Vicky Tomova, die als frisch gekürte bulgarische Meisterin erstmals für das Fed Cup Team ihres Landes nominier wurde.
Mit der 20-jährigen Rumänin Cristina Dinu (WTA-Platz 219), der Belgierin Ysaline Bonaventure (19 Jahre, WTA 324) vom Gladbacher HTC, der 17-jährigen Polin Magdalena Frech (WTA 774) und dem niederländischen Ausnahmetalent Roos van der Zwaan (ebenfalls erst 16 Jahre, holländische U18-Meisterin) streben weitere junge und ambitionierte Spielerinnen zum ETUF. Den Kader komplettieren Tessa Breve (Niederlande), Leah Lubold, Alexandra Stückradt und Judith Bohnenkamp aus der ETUF-Talentriege. „Bis auf Daria Jurak setzen wir komplett auf die Jugend“, sagt Sabine Schmitz, der durchaus bewusst ist, dass dies auch ein risikobehaftetes Unterfangen ist. „Aber damit setzen wir auch ein Zeichen und unterstreichen unsere Orientierung, schließlich möchten wir auch der Magnet für talentierte Nachwuchsspielerinnen hier in der Region sein“, unterstreicht sie.
Die Zweitligasaison beginnt für ETUF Essen beim Rochusclub Düsseldorf, das erste Heimspiel findet am 18. Mai, 11 Uhr, gegen den TC BEW Halle statt.