News 2025

Clara Sigge und Paul Schmitz gewinnen U17-Wertung bei der IDM der 420er und qualifizieren sich für Youth Sailing World Championships
Bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft der 420er, die vom 30. September bis 5. Oktober 2025 mit 80 Teams auf dem Steinhuder Meer ausgetragen wurde, sicherten sich Clara Sigge und ihr Vorschoter Paul Schmitz (Düsseldorfer Yachtclub) den Sieg in der U17-Wertung.
Unter anspruchsvollen Bedingungen mit drehenden und teils böigen Winden konnten 10 von 11 Wettfahrten gesegelt werden. Nach der verletzungsbedingten Pauseim Sommer meldeten sich Clara und Paul eindrucksvoll zurück und bewiesen ihre Topform mit einem herausragenden 4. Platz in der Gesamtwertung – nur vier Punkte trennten sie vom Podium.
Die IDM zählte – gemeinsam mit dem 31. Schweriner Sparkassen-Cup – zu den Qualifikationsregatten des Deutschen Segler-Verbands (DSV) für die „Youth SailingWorld Championships“. Das jeweils beste männlich/gemischte Team sowie das beste weibliche Team erhielten das Ticket für die Jugend-Weltmeisterschaft im Dezember. Durch ihre konstant starke Leistung sicherten sich Clara und Paul die Qualifikation als bestes Mixed-Team.
Die Youth Sailing World Championships sind die inoffiziellen Weltmeisterschaften der Nachwuchssegler bis 19 Jahre und gelten als die wichtigste internationale Jugendregatta im Segelsport. Jedes Land darf dabei pro Bootsklasse (Men/Mixed und Women) nur ein Team stellen. 2025 finden die Titelkämpfe vom 12. bis 20. Dezember in Vilamoura (Portugal) statt.
Trainer Gerd Eiermann, der die beiden seit zwei Jahren im 420er betreut, hat maßgeblich zu dieser Entwicklung beigetragen und sie auf ihrem Weg begleitet.
Der ETUF freut sich riesig mit Clara und Paul über diesen großartigen Erfolg und ist stolz auf ihre starke Leistung. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der Jugend-Weltmeisterschaft!
Weitere Ergebnisse unserer ETUF-Segler sind auf manage2sail zu finden.
Fotos: MoNo-Photographien.de
insta:@mono_photograpy

Frederik Koska gewinnt Opti B beim Ruhrland Cup
ETuF-Optis überzeugen bei Wind auf dem Baldeneysee
Die zweite Jahreshälfte bot gleich zwei Opti B und C Regatten auf dem Baldeneysee. Es gab viel Wind, gute Platzierungen und glückliche Segelkinder.
Am 6./7. September lud der SKS zum Opti-Cup im Rahmen der Essener Segelwoche ein. Drei Opti B und vier Opti C Seglerinnen und Seglern machte sich im Schleppverband auf den Weg. Der Samstag überzeugte mit viel Sonne, der Wind reichte aber nach langer Startverschiebung nur für einen Lauf.
Am Sonntag frischte der Wind deutlich auf, sodass der Weg zur Startlinie, die wegen der gleichzeitig laufenden Stadtmeisterschaft ans Ende des Sees gelegt werden musste, schon eine Herausforderung für die Segelneulinge Johann und Valentin wurde. Semen und Elsa, ebenfalls in Opti C unterwegs, kämpften sich durch den ersten Lauf und wurden mit Platz 2 und Platz 3 belohnt. Johanna, die schon mutig in Opti B an den Start ging, fühlte sich dem Wind auch noch nicht gewachsen. Rosa und Frederik profitierten davon, dass sie dieses Jahr schon einige Erfahrung mit Wind und Welle sammeln konnten und segelten im B-Feld vorne weg. Rosa konnte sich nach Platz vier am Samstag auf Platz 2 insgesamt vorarbeiten und Frederik holte sich den Gesamtsieg.
Am 4./5. Oktober ging es mit viel Wind und Regen auf dem Baldeneysee weiter. Nach dem ersten Lauf frischte der Wind auf und der See war mit Schaumkronen gefüllt. Damit entschied die Wettfahrtleitung die weiteren Läufe auf Sonntag zu verschieben. Da gab es nur noch vereinzelte Schaumkronen, aber immer noch kräftige Böen.
Auch hier dominierte Frederik das Feld: drei deutliche Siegen und eine Aufholjagd nach verpatztem Start von ganz hinten auf Platz 2. Knapp das Podium verpasste Rosa mit Gesamtrang 4. Während der Samstag nicht so gut lief, stand der Sonntag ganz im Zeichen einer Aufholjagd. Mit zwei dritten Plätzen, wobei einer noch auf der Ziellinie erkämpft wurde, lag sie im vierten Lauf zunächst deutlich in Führung, entschied sich dann aber für die falsche Seite kam als vierte durchs Ziel.
Wir gratulieren euch und freuen uns sehr das ihr mit gesegelt seid.

Gesamtsieg bei den Mittwochsregatten für das J22 Team Lasse Paland
Gesamtsieger der Mittwochsregatten wurde das J 22 Team Lasse Paland, Colleen Heck und Felix Meyer. Nachdem Sieg beim Blauen Band im Frühjahr ein weiterer toller Erfolg für das junge Team. Neben weiteren Etuf-Teams ist noch der 7. Platz des Damenteams von Ulrike Paland, Nicole Gatz und Maren Hüttenbräucker hervorzuheben. Über 100 Boote haben insgesamt an der Serie teilgenommen!
Bei der schönen Siegerehrung im SKS wurden die Preise überreicht. Ein großer Dank geht an den SKS und den Vorsitzenden Jost Plewa für die Ausrichtung dieser schönen und erfolgreichen Regattaserie.

Sportmeisterehrung 2024 – Ehrung für Clara Sigge im Essener Rathaus
Ursprünglich war die Sportmeisterehrung durch Oberbürgermeister Thomas Kufen
für Sonntag, den 20. Juni 2025, im Rathaus der Stadt Essen geplant. Bei dieser
Veranstaltung werden traditionell Essener Sportlerinnen und Sportler für ihre
besonderen Erfolge geehrt.
Unsere ETUF-Seglerin Clara Sigge sollte dort für ihren großartigen Erfolg 2024 als
Internationale Deutsche Meisterin U17 im 420er ausgezeichnet werden. Da der
Termin jedoch mit dem letzten Tag der Kieler Woche zusammenfiel, konnte Clara an
der offiziellen Ehrung nicht teilnehmen – sie war zu diesem Zeitpunkt
selbstverständlich noch auf dem Wasser im Einsatz.
Umso schöner war es, dass Oberbürgermeister Thomas Kufen alle Sportlerinnen
und Sportler, die aufgrund von Wettkampfterminen verhindert waren, zu einem
gemeinsamen Kaffeetrinken am 20. August 2025 ins Rathaus einlud.
Clara nahm diese Einladung gerne an und wurde dort in feierlichem Rahmen für ihre
herausragende sportliche Leistung geehrt. Begleitet wurde sie von ihrem Bruder und
unserem Nachwuchstrainer Paul Sigge.
Die ETUF-Segelriege gratuliert Clara herzlich zu dieser wohlverdienten
Auszeichnung und ist stolz auf ihre beeindruckende Entwicklung im Segelsport.
Herzlichen Glückwunsch, Clara
Fotos©Moritz Leick, Stadt Essen

Team Zander wird Flottenmeister in der H-Boot Klasse.
Christoph Zander gewinnt mit seinem Team Gioia Knobel und Lilith Gatz und den Plätzen 1,2,1,(4),1 die Flottenmeisterschaft 2025 am Baldeneysee.

Gabriel Königsfeld Jugendweltmeister OK Jolle
Gabriel Königsfeld wird Jugendweltmeister in der OK Jolle und 20. in der Gesamtwertung von 212 Booten. Gabriel segelt erst seit kurzem neben dem ILCA 7 auch in der OK Jolle. Dort hat er auch vor einigen Wochen einen 4. Platz bei der niederländischen Meisterschaft erreicht. Eine tolle Leistung. Wir gratulieren.

Conger Deutsche Meisterschaft
Zum dritten Mal hatten wir die Conger mit einer DM zu Gast. Der Baldeneysee zeigte sich diesmal nicht ganz von seiner von vielen erwarteten schwachwindigen Seite. Im Gegenteil an den ersten beiden Regattatagen fielen die Wettfahrten wegen Starkwind aus. Mittwoch und Donnerstag konnte Wettfahrtleiter Christoph Zander jeweils 4 Wettfahrten bei sehr gutem aber böigem Wind segeln lassen. Erfreulicherweise war der für Freitag angekündigte Südwind ein schöner SW-W mit 3 Windstärken.
Wie immer, wenn die Congerklasse kommt wird gefeiert bis zum Abwinken. Donnerstag trat die Band Rockgerät auf und ließ es mächtig krachen. Die Stimmung war exorbitant gut, so das die Band für den nächsten zum Abschluss der Meisterfeier spontan noch einmal gebucht wurde.
Eine schöne Woche ging schnell herum und hat den Seglerinnen und Seglern sowie der ETUF Helfercrew richtig Spaß gemacht.
Liebe Congers ihr könnt jederzeit wieder zu uns kommen!
Fotolink kommt in Kürze

Essener Segelwoche Teil 2
Am 13.-14.9. fand der 2. Teil der Essener Segelwoche beim ETUF statt. Teilgenommen haben in diesem Jahr die Vauriens, J 22 und die Conger.
Für die Conger war es gleichzeitig die Vorregatta zur im Anschluß folgenden DM 2025 .
Die Ergebnisse: hier
Viele Bilder vom Samstag: https://etuf.sharepoint.com/:f:/s/segeln-share/EplG-pMFL8lAvZ1GrrJ2fkcBCpF_uUu6ypyiV5dWWHgZ3Q?e=CcX0bo
und vom Sonntag: https://etuf.sharepoint.com/:f:/s/segeln-share/Et30nT2XDetPm_fVGIxlIhcBSUntlRoSk0BuqulX-MVbMA?e=7PftMQ

Bertha Cup 2025
Zum dritten Mal führte die Segelriege des ETUF den BerthaCup durch. 12 Damencrews waren in diesem Jahr dabei. Gesegelt wird auf vier vom ETUF gestellten J 22 im Ligamodus, d.h. 15 kurze Rennen bei denen die Crews auf dem Wasser mit Shuttlebooten durchwechseln.
Wir hatten nahezu optimale Bedingungen am See. Sonne, angenehme Temperatuiren (die 2 Regenschauer vergessen wir mal) SW Wind mit leichten Böeen von 3-5 Bft.
Gesegelt wurde direkt vor dem ETUf, so dass auch die Zuschauer und Crews , die gerade am Land Pause hatten, hautnah die Rennen verfolgen konnten.
Es wurde ambitioniert gesegelt und die Crews hatten viel Spaß.
Im Anschluss an die Regatten gab es nach der Siegerehrung ein 3 Gängemenü von unserer ShoreCrew, die sich mal wieder selbst übertroffen hat.
Für die Gewinnerinnen vom SKEH gab es den wohl größten Pokal am See und für alle Teilnehmerinnen von unseren Damen selbstnähte Segeltuchtaschen und Medaillien.

Platz 6 für den ETUF beim 4. Spieltag Segelbundesliga
Am vergangenen Wochenende trat das ETUF-Bundesliga-Team zum vierten
Spieltag der Deutschen Segel-Bundesliga beim Berliner Yacht-Club am Wannsee
an – mit abwechslungsreichen Bedingungen über alle drei Wettkampftage hinweg.
Für den ETUF gingen Stefan Meier, Leonard von Holtum, Konstantin von
Holtum und Lars Christiansen an den Start.
Der Freitag begrüßte uns mit strahlendem Sonnenschein und perfekten
Windbedingungen zwischen 6 und 12 Knoten. In sechs gesegelten Rennen (Flights)
fanden wir nach einer kurzen Eingewöhnung im ersten Lauf schnell unseren
Rhythmus. Mehrere erste und zweite Plätze sorgten dafür, dass wir den Tag auf
einem starken 5. Platz als Zwischenergebnis beendeten.
Der Samstag verlangte Geduld: Am Vormittag herrschte komplette Flaute, erst am
späten Nachmittag kam leichter Wind mit 2–5 Knoten auf. Gerade genug, um einen
Flight zu segeln – ein Rennen, das eher einem „Schweinerennen“ als fairem
Segelsport glich. Der Abend bot dafür einen versöhnlichen Ausklang:
hervorragende Bewirtung durch den BYC und ausgelassene Stimmung unter den
Teams.
Am Sonntag, dem finalen Regattatag, zeigte sich der Wannsee noch einmal von
seiner besten Seite. Sonnenschein und auffrischender Wind bis 18 Knoten sorgten
für packende und dynamische Rennen. Fünf weitere Flights wurden bis zur letzten
Startmöglichkeit gesegelt, und mit voller Konzentration konnten wir noch
wertvolle Platzierungen sammeln.

IDJM der Optimisten
Vom 04.- 09. August fand die IDJM in der Klasse Optimist am Starnberger See
statt. Gleich 5 ETUF Seglerinnen und Segler, Luzia Ender, Hendrik Müller,
Luisa Neumann, Lars Rohde und Henriette Pfeiffer haben es geschafft, sich
hierfür zu qualifizieren. Die seglerischen Bedingungen waren herausfordernd:
während an den ersten beiden Tagen immerhin 3 Rennen teilweise im Regen
mit eher leichtem Wind möglich waren, kam mit der Sonne leider auch die
Flaute und die nächsten Tage brachten stundenlange Startverschiebungen mit
sich. Immerhin setzte nachmittags leichter Wind ein, so dass an den folgenden
zwei Tagen jeweils ein Lauf möglich war. Nur die Bronzefleet schaffte am
letzten Tag der IDJM noch einen weiteren Lauf. Die vielen Winddreher
machten es unseren Seglern nicht leicht, teilweise glich die Regattabahn mehr
einem Glücksspielparcours. Aber alle haben tolle Leistungen gebracht! Lars
Rohde (Platz 14), Luisa Neumann (Platz 46) und Luzia Ender (Platz 54)
schafften es in die Goldfleet, Henriette Pfeiffer (Platz 94) segelte in
der Silberfleet und Hendrik Müller (Platz 151) segelte in der Bronzefleet.
Herzlichen Glückwunsch an alle für diese super Ergebnisse.
Der Bayerische Yachtclub war ein herausragender Gastgeber, der ein tolles
Rahmenprogramm für alle Teilnehmenden und deren Familien auf die Beine
gestellt hat. Tägliche Vorträge über interessante Themen wie
das Americas Cup Segeln oder die sportliche Vorbereitung auf Olympia, LiveSchalten zu zwei Olympia-Seglern, die den Athleten am Starnberger See gern
ihre Fragen beantworteten, eine Grußbotschaft von Boris Herrmann, der allen
Teilnehmern viel Erfolg wünschte, tägliche Vorstellungen der FolgebootKlassen, ein Kicker- und Tactical Sailing Turnier, diverse weitere Spiel- und
Sportangebote, freie Nutzung des Starnberger Schwimmbadesund sogar die
Möglichkeit, den AC 40 Simulator zu nutzen ließen auch beim Warten auf
Wind keine Langeweile aufkommen. Auch das Geschwistertraining, an dem
zwei ETUF Kinder teilnahmen, bot neben dem Segeln mit viel Spiel- und Sport
ein abwechslungsreiches Programm für den Segelnachwuchs. Zum Abschluss
ließ es der BYC noch einmal richtig krachen: bei der Siegerehrung malte ein
Kunstflieger das Opti-Klassenzeichen in den Sommerhimmel. Hiermit hat der
BYC die Messlatte für die nächsten Jahre sehr hoch gelegt. Unsere ETUFSegler freuen sich schon auf die nächste IDJM - die Qualiphase läuft ab jetzt

Optipussi 2025
Am 28./29.06.2025 fand die alljährliche Regatta für unsere Opti C und B-Segler, die Optipussi,
statt. Diese Regatta ist seit vielen Jahren ein fester Termin im NRW Opti-Regattakalender und so
konnten wir uns auch in diesem Jahr wieder über eine rege Beteiligung freuen: 49 Kinder aus ganz
NRW und sogar aus Bremen und von der Ostsee kamen, um am Baldeneysee ihr Können unter
Beweis zu stellen.
Obwohl wir lange wegen des Windes gebangt hatten (die Vorhersagen waren nicht so rosig), zeigte sich der Samstag von seiner allerbesten Seite. Viel Sonne, vor allem aber perfekter und konstanter Segelwind machten vier Wettfahrten für Opti B und drei für Opti C möglich. Unsere Trainer und erfahrenen Opti-A Segler sorgten auf dem Wasser dafür, dass alle
Boote, auch die der Kinder, die erst nach den Osterferien mit dem segeln begonnen hatten, den Weg
zur Ziellinie fanden. Für die an Land gebliebenen Geschwisterkinder sorgten eine Hüpfburg und
andere Spielmöglichkeiten dafür, dass keine Langeweile aufkam.
Nach den Wettfahrten am Samstag gab es dann noch einen weiteren Programmpunkt: eine der
Teenies, die seit dem vergangenen Jahr unseren Jüngsten-Bootspark ergänzen, wurde getauft.
Namensgeberin und Taufpatin war Chantal, ein Mädchen aus unserer neuen InklusionsSegelgruppe.
Der Sonntag brachte zwar etwas weniger Wind, aber dennoch konnte noch in jeder Klasse eine
Wettfahrt gesegelt werden und damit war unser Plan für diese Regatta vollständig.
Gesamtsieger in Opti C wurde Theo Sandkühler vom Segel-Club Münster. Unsere ETUF-Kinder
belegten in Opti C Platz 5 (Lotte Schroers), Platz 10 (Theodor Schwarzwälder), Platz 12 (Johanna
Pfeiffer), Platz 15 (Valentin Gewaltig), Platz 16 (Edwin Kopp), Platz 17 (Johann de Vries) und Platz
18 (Felix Segebrecht).
In Opti B siegte Maximilian Rösner vom SKBUE. Für den ETUF segelte Marie de Boer auf Platz 5
und Rosa Bargatzki auf Platz 15.
Alle waren sich einig: es war ein tolles Wochenende mit ganz viel Spaß auf und neben dem Wasser
und wir freuen uns aufs nächste Jahr!
Seite 1 von 4