Ausbildung
Vorraussetzung: Mitgliedschaft im ETUF oder einem befreundetem Segelverein.
Um Plätze zu sichern, wird um zügige Anmeldung (mit Alter und kompletten Kontaktdaten) gebeten an:
Volker Seitz: ausbildung@etuf-segeln.de
Jüngstensegelschein

Referentinnen
Christina Seitz
Wird im Rahmen des Opti-Trainings durchgeführt.
Zulassungsvoraussetzungen:
- Vollendung des siebenten Lebensjahres und bis zur Vollendung vierzehnten Lebensjahres
- Zustimmung der gesetzlichen Vertreter
- Deutsches Jugendschwimmabzeichen in Bronze, beziehungsweise 15 Minuten Dauerschwimmen im schwimmtiefen Wasser
Soweit Sportgesundheitspässe aufgrund landesrechtlicher Bestimmungen erteilt werden, kann die Zulassung von der Vorlage eines Sportgesundheitspasses abhängig gemacht werden.
Gültigkeitsdauer
Der Jüngstensegelschein wird mit Vollendung des siebzehnten Lebensjahres ungültig.
Theoretische Prüfung
Die theoretische Prüfung besteht aus einer mündlichen Prüfung. Es müssen ausreichende Kenntnisse in den folgenden Bereichen nachgewiesen werden:
- Behandlung der Segel
- Knoten
- einfacher Takling
- Pflege eines Segelbootes im Sommer- und Winterlager
- Kenntnis der Verkehrsvorschriften des örtlichen Jüngstenreviers
- Grundkenntnisse der Wettsegelbestimmungen beziehungsweise des Verhaltens gegenüber Fahrzeugen in einer Regatta
- Kenntnisse der vom Verein oder von der Schule festgelegten Segelordnung, Grundkenntnisse der Yachtgebräuche
Praktische Prüfung
In der praktischen Prüfung müssen die theoretischen Kenntnisse auf einem Sportboot umgesetzt und angewendet werden. Es sind verschiedene Manöver (u.a. das Rettungsmanöver) und Knoten vorzuführen. Die Prüfung zum Jüngstensegelschein wird durch die Prüfungskommission unseres Vereines abgenommen.
Sportbootführerschein (SBF) See

Amtliche Fahrerlaubnis zum Führen von motorisierten Sportbooten auf den Seeschifffahrtsstraßen (3 sm). Vorgeschrieben für Fahrzeuge unter Motor mit mehr als 11,03 kW (15 PS). Vorgeschrieben auch zum Führen von gewerbsmäßig genutzten Sportbooten bis zu 300 Meter Abstand vom Ufer bei entsprechender Einzelfallgenehmigung.
Referent:
Volker Seitz, Klaus Beckmann
Ansprechpartner
Volker Seitz, Klaus Beckmann
Anmeldung
bis zum 31.12.2020 an Volker Seitz, ausbildung@etuf-segeln.de
Schulungstermine
8 Montage ab dem 11.01.2021, 19.00 - 21.00 Uhr
Mindestteilnehmerzahl
8
Angedachter Prüfungstermin
Freitag 12.03.2021 16.00 Uhr
Zulassung
- Tauglichkeit: Vorlage "Ärztliches Zeugnis für Sportbootführerschein-Bewerber"
- Zuverlässigkeit: Vorlage eines gültigen Kfz-Führerscheines (oder Führungszeugnisses/Verzicht bei Minderjährigen)
Theoretische Prüfung
Die theoretische Prüfung besteht aus einem Fragebogen.
Ausreichende Kenntnisse
- der Navigation,
- der Seemannschaft,
- des Seeschifffahrtsrechts,
- der Wetterkunde und
- der Fahrzeugführung sind nachzuweisen.
Praktische Prüfung
In der praktischen Prüfung müssen die theoretischen Kenntnisse auf einem Boot unter Antriebsmaschine umgesetzt und angewendet werden. Es sind verschiedene Manöver (u. a. das Rettungsmanöver) und Knoten vorzuführen.
Praxis in Absprache mit einer Schule in Düsseldorf (ca. 2 Stunden Praxis)
Praxistörn auf einem "Dickschiff"
auf einem „Dickschiff“ Ijselmeer oder Nordsee
Seemeilen und Erfahrungen für den SKS sammeln oder einfach nur mitsegeln
Referent:
Volker Seitz/ Klaus Beckmann
Anmeldung
bis zum 18.01.2021 bei Volker Seitz, ausbildung@etuf-segeln.de
Termin
08. o.09.10.-15.o.16.10(in den Herbstferien)
Charter pro Koje
400 €
Kursgebühr
100 €
Mindestteilnehmerzahl
3
Höchstteilnehmerzahl
10
Funkschein (Ubi und SRC)
Referent
Rainer Elsinghorst
Ansprechpartner
Volker Seitz, ausbildung@etuf-segeln.de
Termin
Für 2022 geplant
Kursgebühr
Prüfungsgebühr
Höchstteilnehmerzahl
12
Segeln pur
Segelauffrischungskurs auf unseren Vereinsbooten
Referent
Alexander Kley / Volker Seitz
Kursgebühr
20 €
Anmeldung
bis zum 31.03.2020 bei Volker Seitz ausbildung@etuf-segeln.de
Termin
Freitag 16.04./23.04.2021
Anmeldung bis zum 31.03.2021
Kranschulung
in Verbindung mit den Arbeitsdiensten Arbeitsdiensten
Referent
Peter Späth
Anmeldung
bis eine Woche vor den Arbeitsdiensten an Peter Späth stegwart@etuf-segeln.de
Regattakurs
Vorbereitung auf die Teilnahme an den Mittwochsregatten und / oder anderen Regatten.
Referent
Volker Seitz oder Christoph Zander
Ansprechpartner
Volker Seitz, ausbildung@etuf-segeln.de
Kursgebühr
20 €
Termine
Ende April 2021
Damensegeln
Sonntags 14.00 Uhr
Ansprechpartner
Susanne Struth und Nataly Schroeder
Anmeldung
jederzeit an damensegeln@etuf-segeln.de
Tour de Ruhr
Zum Frühjahrsbeginn mit gelegtem Mast über die Ruhr und den Rhein-Herne-Kanal zum Centro. 10 Schleusen, eine faszinierende Industrie- und Naturlandschaft, Gemeinschaft.
Samstag Hin und Sonntag zurück, Übernachtung ggfs. nach Absprache mit den Skippern
Termin
noch offen ( im April 2021)
Koordination
Markus Kaatze, markus@kaatze.de
Interesse an weiteren/anderen Kursen?
Bitte kurze Info an Volker Seitz, ausbildung@etuf-segeln.de.
Kursgebühren auf Anfrage. Anmeldungen mit kompletten Kontaktdaten (auch Geburtsdatum) per E-Mail.
Die darüber hinaus gehenden Segel- und Funkscheine (Sprechfunkzeugnis, SKS, SSS, SHS) werden je nach Bedarf von uns angeboten. Interessenten können sich über die Seiten des Deutschen Segler-Verbandes informieren.
( Wer nicht warten kann: wir empfehlen den DHH und Yachtschule Eichler)