Rudern gegen Krebs – 2. Benefizregatta auf dem Baldeneysee
Die gesamte Ruderriege ETUF fieberte dem 9. September entgegen. Mit 66 Meldungen wartete mit der zweiten Auflage der Benefiz-Regatta „Rudern gegen Krebs“ erneut eine Mammutaufgabe auf die Mitglieder, bei der so gut wie alle Aktiven als Helfer eingespannt waren. Und so viel sei vorab gesagt. Auch dieses Jahr war die Regatta ein voller Erfolg. War letztes Jahr die Regatta im Dauerregen versunken, so brannte dieses Jahr die spätsommerliche Sonne auf die Teilnehmer, eine schweißtreibende Angelegenheit, aber immer noch willkommener als der Regen.
Pünktlich um 10 Uhr gab es das erste Startkommando, und dann ging ein Rennen nach dem anderen auf die Strecke, Frauen-, Männer- und Mixrennen für Mannschaften, die vorher vier Trainingseinheiten bekommen hatten, aber auch Kinder- und Patientenrennen und sogar eine Meisterklasse für erfahrene Ruderinnen und Ruderer. Trotz etlicher Krebse und einiger vom Rollsitz gefallener Teilnehmer zeigten alle Boote erstaunlich gute Ruderleistungen. Zügig wurden am Steg die Boote gewechselt, das Chaos blieb aus, und der Zeitplan wurde eingehalten. Zum Abschluss fuhren die Vorstände von fünf Essener Vereinen ein Rennen gegeneinander aus. Die Ruderriege kam auf einen ehrenwerten zweiten Platz. Bei allen Teilnehmern, auch denen, die nach Hoffnungsläufen oder Halbfinale ausgeschieden waren, gab es zufriedene Gesichter und Mannschaftsfotos in den roten Teilnehmer-Shirts. Während der gesamten Regatta sorgten Helferinnen und Helfer nicht nur für den reibungslosen Ablauf der Rennen, sondern auch für Stärkung am Getränkestand, am Kuchenbuffet und beim Würstchengrill. Bis in den späten Abend herrschte reger Betrieb.
Auch finanziell war die Regatta ein Erfolg. Der Reinerlös wurde noch nicht endgültig berechnet, aber durch die Beiträge der Teilnehmer und Sponsoren dürfte wie im Vorjahr eine erhebliche Spendensumme eingegangen sein, als die Stiftung „Leben mit Krebs“ das Westdeutsche Tumorzentrum mit 15.000 Euro unterstützen konnte.
Für die meisten Teilnehmer war es der erste Kontakt mit dem Rudersport, und nicht wenige haben ihr Interesse angemeldet weiterzumachen. Die Ruderriege bemüht sich, sie weiter auszubilden, und visiert als nächstes Ziel die Nikolaus-Regatta in Kettwig an.