12.06.2008 - DJM U17, U19, U23 in Köln
Klein, fein, erfolgreich: Das RR ETUF Team bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften U17, den Deutschen Jugendmeisterschaften U 19 und den Deutsche Jahrgangsmeisterschaften U 23 in Köln Mit einer kleinen aber feinen Mannschaft trat die Ruderriege ETUF bei dem Saisonhöhepunkt der Jugendlichen und jungen Erwachsenen an. Jessica Müser und Hannah Mellies bei den B-Junioren (15/16 Jahre), Phil Lötz und Morgan Baumgärtel bei den A-Junioren (17/18 Jahre) und Katja Rügner, Daniel Wisgott und Michael Reckzeh bei den B-Senioren (19-22 Jahre). Die erste Erfolgsmeldung lag bereits Freitag- Nachmittag vor: Alle Boote hatten die Vor- und Hoffnungsläufe erfolgreich absolviert. Hannah Mellies und ihre Partnerin Katharina Zachau aus Leverkusen hatten das Halbfinale erreicht, ein Ergebnis, das nach der letzten Prüfungsregatta in Hamburg zwar erreichbar erschien, mit dem aber nicht zu rechnen war. Am Samstag hätte es dann mindestens Platz drei im Halbfinale sein müssen, um die Qualifikation für das A-Finale zu bekommen, doch nach einem guten Rennen reichte es dann für Platz 5 und damit dem „kleinen" Finale oder B-Finale. Dort bestätigten die beiden den Eindruck aus dem Halbfinale und ließen einen Gegner, der die Saison über schneller war, hinter sich. Ebenfalls in das Halbfinale hatte sich Jessica Müser mit ihren Ruderkameradinnen aus Essen (Hannah Bornstein / Kettwiger RG, Nele Rost / EWRC, Steuerfrau Kira Kleszka / TVK ) und Crefeld (Nicola Heume) im JF 4x+ B vorgekämpft. Aber dort kamen die vier trotz der eigentlich besseren Saisonergebnisse nicht über den fünfen Platz hinaus. Mehr war an diesem Wochenende für die mehrmals umbesetzte Mannschaft offensichtlich nicht drin, denn im B-Finale gab es dann auch einen fünften Platz. Samstag, 11.24 Uhr, Start im SM 2x B LG mit Daniel Wisgott und seinem Partner Mirco Wolf aus Witten auf Startbahn 2. Die Favoriten auf Bahn 3 legten sich schnell zwei Längen vor das Feld, um den zweiten Platz wurde über die ganze Strecke gekämpft. Am Ende hatten Daniel und Mirko den Bugball vorn, Platz 2 und die erste Medaille für die RR ETUF war gewonnen. 9 Minuten später: Am Start liegt der SM 4- B LG. Die Startnummer 2, der frisch gebildete Vierer um Michael Reckzeh und seinem Partner Jan Korbmacher aus Neuss mit Ruderern aus Weilburg und Offenbach. Im Saisonverlauf hatten die beiden im Vierer gute Leistungen gezeigt, die aber eine Medaille nicht erwarten lassen konnten. Vom Start weg lief es in dem Boot gut, dann gab es aber eine Durststrecke, das Boot wackelte, es musste gesteuert werden und die Favoriten aus Brandenburg, Schwerin, Gießen und Düsseldorf zogen auf über eine Länge davon. Dann bekamen Michael und Co ihr Boot wieder in den Griff und die Aufholjagd begann. Beide Boote eilten weit vor dem Feld dem Ziel entgegen, wo es für unsere Jungs nicht mehr ganz reichte, aber der zweite Platz ist auch hier ein schöner Erfolg. Beide, Daniel und Michael, trafen dann im SM 8+ A LG aufeinander. Michaels Vierer hatte sich mit starken Ruderern ergänzt und hoffte, den Favoriten zu schlagen. Doch dieses gelang nicht - Silber für Michael, Bronze für Daniel. Katja Rügner hatte das Training - nach ihrer Verletzung eine Woche vor diesen Meisterschaften - das Training wieder aufgenommen und schaffte über den dritten Platz im Halbfinale das A-Finale. Dort aber war zu spüren, dass sie noch nicht voll da ist. Es blieb beim sechsten Platz. Dennoch wurde sie im Anschluß für die DRV Auswahl beim Worldcup in Posen nächste Woche nominiert. Am Sonntag gab es dann zunächst das Finale im JM 4+ A mit Morgan Baumgärtel, Niclas Orlowski (Kettwiger RG), Robert Küper und Benedikt Dahmen (beide RV Waltrop) und Steuerfrau Schiwa Omidi (RaB). Morgan und Niclas waren in der Saison 2-, 4-, 4+ und 8+ gefahren. Oliver Kampmeier hatte hier auf den 4+ und den 8+ gesetzt. Im 4+ sollte der bisher saisonstärkste Vierer aus Dortmund/Celle/Hannover und Köln (NRW-NS) angegriffen werden. Aber es kam anders. Am Start brachte Morgan seine Mannschaft gut ins Rennen. Mit einer hauchdünnen Führung ging es auf die Strecke. Bis 1.000 m gab es ein hartes Kopf- an- Kopf- Rennen der Boote aus Norddeutschland, NRW-NS und Essen/Waltrop. Doch dann zogen die Boote aus Norddeutschland und NRW-NS davon. Trotz höchsten Einsatzes konnten Morgan und seine Mitruderer nicht mehr mithalten und es gab letztlich den dritten Platz. Die Siegerehrung für den Vierer mit war gerade abgeschlossen, da ging der JM 4- A mit einer Renngemeinschaft aus Essen / Wanne-Eickel-Herten mit Phil Lötz auf die Strecke. Die Saisonergebnisse ließen hier keine Platzierung auf den vorderen Plätzen erwarten und die Finalteilnahme war durchaus schon ein kleiner Erfolg. Hier hielten die Vier gut mit und wurden am Ende Fünfter. Morgan ging mit seiner Vierermannschaft gemeinsam mit dem NRW-NS Vierer im Achter an den Start. Schneller war über die ganze Saison ein Nord-Ostdeutsches Boot gewesen. Am Start ging es dann unter schwierigen Bedingungen schlecht los und mit einer halben Länge Rückstand ging es dann gleich in eine Aufholjagd. Ständig griff das Team NRW die Nord-Ostdeutsche Mannschaft an. Aber diese rettete sich dann mit einer halben Luftkastenlänge ins Ziel. Schade, bei anderen Startbedingungen hätte es vielleicht zu Gold gereicht, aber auch so war es ein hervorragendes Rennen und eine schöne Silbermedaille. So kamen für die Ruderriege 6 Medaillen mit dem kleinen Team, vier mal Silber und zwei mal Bronze, zusammen und dazu einige gute Platzierungen. Eine schöne Bilanz, herzlichen Glückwünsche an alle Beteiligten. Bild: Michael Reckzeh (2. von links) mit Michael Korbmacher (links, Neusser RV), Jan Lüke (Weilburger RV) und Simon Berghofer (rechts, WSV Offenbach a. Main - Bürgel) präsentieren glücklich ihre Silbermedaillen im SM 4- B LG