08.06.2008 - Regatten in Luzern, Ratzeburg und Hamburg
Die Blicke der Ruderwelt richteten sich natürlich auf die Worlcup-Regatta in Luzern, und unsere Aufmerksamkeit natürlich auf den Achter mit Stephan Koltzk. Das Ergebnis des Vorlaufes war vielversprechend. Der erste Platz mit dem Direkteinzug in das Finale wurde zwar verpasst, aber man lieferte sich zumindest auf den ersten 1000 m ein Kopf-an-Kopf Rennen mit den starken Australiern. Im Hoffnungslauf wurde das Finale sicher erreicht, aber bereits hier wurde deutlich, dass die Maschine nicht richtig lief und der Rhythmus fehlte. Das zeigte sich dann im Finale, als man nicht nur die Konkurrenz beherrschenden Kanadier, sondern auch wiederum die Chinesen und dazu noch die Briten und Australier ziehen lassen musste. Mit Wasser zum davongezogenem Feld musste sich der Achter dann noch mit den bisher sicher beherrschten Polen um den 5. Platz streiten. Aber ein 5. Platz in Luzern ist und bleibt eine wichtige Marke, die erst erreicht werden muss. Sie lässt zumindest das Erreichen des Olympischen Finales in Peking erwarten. Die übrigen ETUF Senioren gingen in Ratzeburg, wo planmäßig auf 8 Bahnen gerudert wurde, an den Start. Nicht alle, denn Katja Rügner musste verletzungsbedingt wie schon am zweiten Tag in Duisburg pausieren. Daniel Wisgott erreichte im SM 1x B LG (Senioren-Männer-Einer Altersgruppe B (unter 23 Jahre) Leichtgewicht) das B- Finale, wo er den 6. von 8 Plätzen erzielte. Im SM 2x B LG lief es gegen die auch hier starke Konkurrenz deutlich besser. Nach dem nicht zufriedenstellenden Ergebnis in Duisburg erruderte sich Daniel mit seinem neuen Partner Mirco Rolf aus Witten gleich im ersten Rennen im A-Finale den 2. Platz. Das lässt für die weitere Saison hoffen. Am Sonntag kam noch ein 4. Platz im Doppelvierer (SM 4x A LG) in einer Sichtungskombination des Deutschen Ruderverbandes hinzu. Das A-Finale erreichten Michael Reckzeh und sein Partner Jan Korbmacher im SM 2- LG. Ein schöner Erfolg, wenn es dort auch nur zum 8. Platz reichte. Am Sonntag gab es für die beiden aber im SM 4- LG einen tollen 2. Platz mit nur 1 Sekunde Rückstand auf den Sieger. Leider wird der Vierer in dieser Saison so nicht wieder auftreten. Im Achter (SM 8+ A LG) gab es dann für Michael und seinen Partner noch einmal einen 2. Platz, zwar deutlich hinter der mit prominenten WM-Teilnehmern gespickten Siegercrew, aber ebenso deutlich vor der weiteren Konkurrenz. Tim Rößler, Hannah Mellies, Katja Kühr, Charlotte Hentrick, Jessica Müser, Phil Lötz und Morgan Baumgärtel - das war die ETUF Mannschaft in Hamburg. Sehr zufrieden war Hannah Mellies im Essener Doppelzweier (JF 2x B LG) mit der achtschnellsten Zeit am Samstag und der neuntschnellsten am Sonntag bei enger Konkurrenz mit fast 20 Booten. Die Plätze in den Abteilungen waren am Samstag ein 2. Platz und am Sonntag ein 4. Platz. Für einen 4. Platz reichte es bei Tim Rößler in seiner Abteilung im JM 2x B LG. Katja Kühr schaffte am Samstag und am Sonntag in ihren Abteilungen jeweils einen 5. Platz im JF 1x LG. Charlotte Hendriks belegte in beachtenswerter Zeit den 3. Platz im 4. Lauf des JF 1x A am Samstag, während es am Sonntag gar nicht lief. Jessica Müser ging mit dem ERRV Vierer (JF 4x+ B) an den Start. Die Bootsklasse ist heiß umkämpft. Ihre Abteilung gewann das Essener Boot, aber der Zeitvergleich machte deutlich, dass 5 Boote in den anderen Abteilungen schneller waren, drei davon erheblich. Am Sonntag wurden die Abteilungen dann gesetzt und die schnellsten Samstagsboote zusammengefasst. Jetzt bestätigte sich das Ergebnis von Samstag mit einem schönen 4. Platz. Phil Lötz ging mit Daniel Ringelbeck aus Kettwig im JM 2- A am Samstag an den Start. Auf der windigen Elbestrecke kamen die Zwei aber nicht in Fahrt. Auch am Sonntag im JM 4- A gestaltete sich das Rennen schwierig und die Erwartungen für die Jugendmeisterschaften bleiben in seinem ersten Junior A Jahr für den Vorjahres 2- Sieger bei den jüngeren Junioren noch gedämpft. Besser machte es der ein Jahr ältere Morgan Baumgärtel. Mit einem sensationellen 2. Platz in der gesetzten Abteilung des JM 2- A ruderte er sich mit seinem Partner Niklas Orlowski in die deutsche Spitze. Am Sonntag gab es dann noch mal einen 2. Platz im JM 4+ A knapp hinter dem Sieger aber weit, weit vor den übrigen Booten. Morgan Baumgärtel auf dem Weg zur Juniorenweltmeisterschaft Durch die hervorragende Leistung im Zweier ohne auf der Prüfungsregatta in Hamburg hat sich Morgan Baumgärtel mit seinem Partner Niklas Orlowski vorzeitig für die Juniorenweltmeisterschaften, welche vom 22. bis zum 24 Juli in Linz / Ottensheim in Österreich stattfinden werden. Herzliche Glückwünsche!