Gold und Silber für Beta van Emmerich
An den Wochenenden 21./22. Juni und 28./29. Juni gab es die Saisonhöhepunkte für unsere Jugendlichen und Kinder. In Köln fanden die Jahrgangsmeisterschaften der U17, U19 und U23 statt. Eine Woche später ruderten die Kinder in München beim Bundeswettbewerb. Auch ohne den Heimvorteil des Baldeneysees zeigten unsere Jugendlichen, dass sie auf anderen Regattastrecken genauso erfolgreich rudern können. Für die Ruderriege erzielte Beta van Emmerich die größten Erfolge mit ihrem Sieg im gesteuerten Doppelvierer U17 und einem zweiten Platz im Doppelzweier. Letztes Jahr noch bei den Kindern erfolgreich startete sie gleich mit einer Goldmedaille in ihr erstes Juniorenjahr. Zusammen mit Ruderinnen aus Mülheim und vom RaB ließen die Mädchen der Konkurrenz keine Chance und siegten mit über drei Sekunden Vorsprung. Im Doppelzweier mit ihrer Partnerin Maike van Beek aus Mülheim leuchtete nach Siegen im Vorlauf und im Halbfinale das zweite Gold. Dann schafften es zwei Magdeburgerinnen, Beta und Maike mit gerade 15 Hundertsteln Vorsprung auf Platz zwei zu verweisen. Schon ein alter Hase im letzten Juniorjahr ist Christian Stauder. Im gesteuerten Junior-Vierer gewann er mit einer NRW-Mannschaft die Silbermedaille. Bei seinem zweiten Start im Achter reichte es dann nur für Platz sechs. Letztes Jahr hatte Lucia Bell ganz vorne gelegen. Dieses Jahr ging sie in einem Renngemeinschaftsachter der U17 an den Start, und nach dem Bahnverteilungsrennen sah es mit Platz zwei erneut nach einer Medaille für sie aus. Am Ende landete die Mannschaft aber auf dem undankbaren vierten Platz. Die vierte ETUF-Teilnehmerin war Antonia Mohnfeld mit zwei Starts im Vierer und Achter. Dabei kam sie auf den fünften bzw. sechsten Platz.
Mit großen Erwartungen fuhren Carla Högner und Emilia Bargmann zum Bundeswettbewerb nach München. Beide hatten sich als Vertreterinnen von Nordrhein-Westfalen qualifiziert. Carla, die letztes Jahr zusammen mit Beta den Doppelzweier gewonnen hatte, startete dieses Mal im Einer der 14-Jährigen, Emilia in derselben Altersklasse im Leichtgewichtseiner. Allen Teilnehmern machte die sengende Hitze in München schwer zu schaffen. Zum Auftakt rudern die Kinder eine Langstrecke von drei Kilometern. Danach folgen ein allgemeiner Sportwettbewerb an Land und schließlich die Tausend-Meter-Strecke. Dabei werden die Boote entsprechend der Ergebnisse der Langstrecke gesetzt. Carla ruderte in ihrem Langstreckenlauf auf Platz fünf und kam mit der elftschnellsten Zeit von 25 Teilnehmerinnen in die zweite Abteilung des Tausend-Meter-Rennens. Hier landete sie auf dem dritten Platz also Platz 9 in der Gesamtwertung. Emilia konnte ihren Langstreckenlauf mit der siebtschnellsten Zeit von 17 Teilnehmerinnen gewinnen, musste dann aber aus persönlichen Gründen abmelden. So blieb es diesmal bei beachtlichen Leistungen, aber ohne Medaillen.
Fotos: meinruderbild.de