Doppelt Gold für die Ruderriege

Hannah fuhr im leichten Juniorinnen B Einer nach Siegen im Vorlauf und im Halbfinale ein souveränes Finale. Lag sie nach 500 m noch auf Platz 4 mit über 3 Sekunden Rückstand auf die Führende, zeigte sie auf den zweiten 500 m wer hier den Einer am schnellsten bewegen kann und führte an der 1000-Meter-Marke mit fast 2 Sekunden. Diesen Vorsprung hielt sie bis zum Ziel.

Henning Sproßmann mit seinem Partner Leon Welter vom Kölner RV gingen gleich am Start im leichten Junioren A Zweier ohne Steuermann in Führung, doch mussten sie ihre Gegner aus Krefeld nach 500 m passieren lassen. Diesen konnten sie auf den folgenden 1.000 m kaum folgen und der Abstand vergrößerte sich auf fast 2 Sekunden. Doch dem Endspurt von Henning und Leon war die Mannschaft vom Elfrather See nicht gewachsen. Kurz vor der Ziellinie bei 2.000 m schoben die beiden ihren Bugball an dem der Krefelder vorbei und mit 3/100 gewannen sie Gold.
Die siegreichen Zweierfahrer kamen im Achter später noch auf Platz 4 und verpassten die Bronzemedaille knapp um 1 Sekunde. Platz 5 erreichte Carolin Roose im Juniorinnen A Doppelvierer in einer Renngemeinschaft aus Essen / Mülheim. Im Einer kam sie im B-Finale auf Platz 5, also in der Gesamtwertung auf Platz 11. Im B-Finale kam der Essener Juniorinnen B Doppelvierer mit Steuerfrau mit Corina Felsch auf Schlag auf den 2. Platz und wurden insgesamt 8. Olivia König im Juniorinnen A Doppelzweier mit Christina Hömberg vom RaB schieden knapp im Hoffnungslauf aus. Auch für Elias Wendland im leichten Junioren B Doppelvierer mit Steuermann des ERRV war der Hoffnungslauf Endstation. Doch auch hier gilt, wie bei Carolin Roose und Olivia König "jüngerer Jahrgang" und damit die Möglichkeit eines erneuten Starts in 2017 mit mehr Erfahrung.
Bilder: Meinruderbild