04.02.2007 - Ergocup in Kettwig
Mit einer über alle Altersklassen und Leistungsstufen gespannten Truppe hat sich die Ruderriege am 4. Februar 2007 an dem ersten "ernsteren" Wettkampf in diesem Jahr beteiligt. Bei den Jüngsten, den 14-jährigen Jungen, erreichte Jonathan Schmitz von 57 Ruderern den 3. Platz. Im Mixed Vierer erreichte er mit Tim Widera, Selin Senjün und Angela Girardi einen 5. Platz. Unsere leichten Senioren, die „Jungspunde“ Michael Reckzeh, Daniel Wisgott und Christian Reckzeh, erkämpften sich in der leichten offenen Klasse (d.h. sie traten auch gegen die einige Jahre älteren Eliteruderer an) die Plätze 12 bis 14. Sie erreichten wie Christoph Stänger und Karol Grunenberg nicht das Finale, doch war die Leistung beachtlich. Katja Rügner wurde bei den leichten Frauen ebenfalls in der offenen Klasse Dritte mit persönlicher Bestleistung. Bei den 40 bis 49-jährigen Masters war unser Kassenwart Peter Schmitz (Vater von Jonathan, s.o.) dabei, und bei den 50 bis 54-jährigen siegte bei seinem ersten Start für die Ruderriege ETUF Christoph Zimmermann - herzlichen Glückwunsch! Zweimal trat unser Neuzugang Stephan Koltzk an. Zuerst im Team "Swim and Row" beim Weltrekordversuch mit dem Schwimmer Mark Warnecke und seinen Deutschlandachterkollegen Thorsten Engelmann und Sebastian Schulte und dann im ETUF-Vierer. Den Weltrekord von 5 min 20 s auf 2000 m (jeder Ruderer fährt 500 m, verlässt das Ruderergometer durch einen Seitfall und der nächste aus der Mannschaft springt auf das Gerät, um die weiteren 500 m zu rudern) galt es zu unterbieten. Spannend war es, denn nach Mark Warnecke und Torsten Engelmann sah die Zwischenzeit noch bedenklich aus, doch „Stecko“ Stephan Koltzk und zum Schluss Sebastian Schulte brachten das Team nach vorn und der neue Weltrekord war aufgestellt. Dann ging es an den Vereins-Mixed-Vierer. Am Start waren Matthias Borghorst, Anna Kazuch, Katja Rügner und Stephan Koltzk. In dem Feld von 11 Teams wechselten die Positionen ständig. Die Ruderriege ETUF hielt sich in der oberen Hälfte, bevor „Stecko“ als Schlussmann eingriff, war es schon Platz 6 und er schob unseren Vierer noch auf Platz 4, kaum eine Stunde nach der Weltrekordfahrt. Ein schöner Erfolg.
Diethard König
Trainer Kampi hat die Ergebnisse mit Zeiten zusammengefasst:
Jessica Müser 6.Platz bei den 15/16 jährigen Juniorinnen 5:43,80
Morgan Baumgärtel 5.Platz bei den 17/18 jährigen Junioren Leichtgewicht 6:44,90
Katja Rügner 3.Platz bei den Seniorinnen Leichtgewicht 7:24,90
Vereins-Mixed-Vierer 4.Platz: 6:10,10
Jonathan Schmitz 3.Platz bei den 14 jährigen Jungen: 3:23,40
Kinder Vierer 5.Platz: 7:26,40
Christoph Zimmermann 1.Platz bei 50-54 jährigen Männern: 7:12,50
Peter Schmitz: 7.32.60
Mit dabei waren noch: Konstanze Scheidt (Mädchen 14 Jahre) Helen Hartenstein (Mädchen 14 Jahre) Andreas Scheidt (Jungen 13 Jahre) Jens Beckereit (Jungen 13 Jahre) Justus Geßner (Jungen 14 Jahre) Sabrina Roth (Juniorinnen B) Hannah Mellies (Juniorinnen B Lgw.)