Essen

Füh­rung durch 5 Es­se­ner Kir­chen

Für den Au­gust konn­ten wir eine in­ter­es­san­te Füh­rung durch 5 Es­se­ner Kir­chen in un­se­rer In­nen­stadt mit über­ra­schen­den Ein­bli­cken in Kir­chen­kunst und Ar­chi­tek­tur ver­ein­ba­ren.

Im Juli wer­den wir wie im Vor­jahr un­se­re Som­mer­pau­se ein­le­gen.

Aber da­nach für Au­gust konn­ten wir eine in­ter­es­san­te Füh­rung durch 5 Es­se­ner Kir­chen in un­se­rer In­nen­stadt mit über­ra­schen­den Ein­bli­cken in Kir­chen­kunst und Ar­chi­tek­tur ver­ein­ba­ren. Wir tref­fen uns vor der Dom­schatz­kam­mer am Burg­platz und wer­den zu­nächst durch un­se­ren Dom ge­führt.

Da­nach spa­zie­ren wir zur Syn­ago­ge, die uns kom­plett an­de­re Tra­di­tio­nen ge­meind­li­chen Le­bens in jü­di­scher Tra­di­ti­on ver­mit­teln wird. ( die in der Nähe be­find­li­che Alt­ka­tho­li­sche Kir­che ist lei­der wäh­rend der Fe­ri­en­zeit nicht zu be­sich­ti­gen.) Unser Gang führt uns wei­ter zur Markt­kir­che, an deren Stel­le frü­her die St. Ger­tru­dis Kir­che stand, und da­nach wer­den wir genau diese eben­falls be­su­chen.

Nach ca. 2 Stun­den wird unser Nach­mit­tag in der Kreu­zes­kir­che zu Ende gehen. Dort er­hal­ten wir Ein­blick in den nun­mehr nicht mehr nur sa­kral son­dern auch welt­lich ge­nutz­ten Kir­chen­bau, der nach dem Umbau durch die Kir­chen­fens­ter des New Yor­ker Pop-Art Künst­ler James Rizzy einen ganz be­son­de­ren Schmuck er­hal­ten hat.

Der Tag soll aus­klin­gen, in dem wir wie schon mehr­fach er­probt, in Grup­pen oder alle zu­sam­men, in der In­nen­stadt bei Essen und Trin­ken nette Ge­sprä­che füh­ren.

Ter­min: 24. Au­gust 2018
Treff­punkt: 14:30  Uhr vor der Dom­schatz­kam­mer
Be­ginn  der Füh­rung: 15:00 Uhr

Kos­ten: 5€ bis 10€ pro Per­son ( ab­hän­gig von der Teil­neh­mer­zahl)

An­mel­dung: bitte bis 20. Au­gust bei

Gün­ter Vogt
Mail: oder
Tel.: 0201/715 663 oder
per Mail oder te­le­fo­nisch bei der ETUF Ge­schäfts­stel­le:  Frau Rose

Wer nicht mit dem ÖPNV kommt, parkt am bes­ten und preis­wer­tes­ten im Park­haus der Rat­haus-Ga­le­rie.

Zu­rück