Über den Dä­chern des Köl­ner Doms und Rau­ten­strauch-Jost- Mu­se­um

Am 11. April fuhr eine Schwin­del- freie Grup­pe nach Köln, um das Dach des Doms zu er­klim­men.

Zu­erst er­hiel­ten wir eine span­nen­de Füh­rung durch eine Eth­no­lo­gin des Rau­ten­strauch- Jost Mu­se­ums, in dem wir Ein­bli­cke in frem­de Kul­tu­ren, Sit­ten, Werte und so­zia­le Ri­tua­le be­ka­men. Sehr ein­drück­lich nahm un­se­re Füh­re­rin immer wie­der Bezug auf Werte und Grund­la­gen un­se­rer So­zi­al- Ge­sell­schaft.

Mit dem Bau- Auf­zug ging es dann in lüf­ti­ge Höhe unter und um die Dä­cher des Köl­ner Doms. Ein Stein­metz der Dom­bau­hüt­te führ­te uns und re­gis­trier­te unser In­ter­es­se, so­dass die Füh­rung statt 90 Mi­nu­ten 150 Mi­nu­ten dau­er­te. Wir er­hiel­ten Ein­blick in die Bau­ge­schich­te des Doms und hat­ten Aus­bli­cke in und aus dem Dom her­aus, wie sie be­ein­dru­cken­der nicht sein konn­ten.

Der span­nen­de Tag fand sei­nen Ab­schluss bei einem Kölsch im Brau­haus Früh.

Ma­thi­as Bän­fer

Zu­rück