Besuch des Landtags Nordrhein-Westfalen
Am 15. November 2017 trafen sich bei typischem Novemberwetter aber gleichwohl guter Stimmung 24 ETUF-Mitglieder im Eingangsbereich des Landtags NRW in Düsseldorf zu einem Landtagsbesuch.
Der Landtag NRW liegt im Regierungsviertel in Düsseldorf am Rhein und wurde von 1981 bis 1988 in einem ehemaligen Hafenbecken errichtet. Ausgehend von einem kreisrunden Plenarsaal und ebenfalls runden Sitzungssälen prägt das „Spiel mit Kreisen“ die Architektur des Gebäudekomplexes, die auch knapp 30 Jahre nach der Einweihung beeindruckend ist. Der Neubau des Landtags führte zu einer städtebaulichen Neugestaltung des Umfeldes mit dem Rheinufertunnel, der Rheinuferpromenade und dem Rheinpark Bilk.

Nach der Begrüßung erhielten wir zunächst eine halbstündige kompetente Einführung in die Sitzordnung im Plenum, die parlamentarischen Abläufe und den Arbeits-alltag der Abgeordneten. Dabei erfuhren wir u. a., dass trotz der modernen Technik auch heute noch Stenographen Wortprotokolle der Landtagsdebatten mitschreiben, um z. B. Bemerkungen und Zwischenrufe den Abgeordneten oder Fraktionen zuordnen zu können.

Danach konnten wir die Plenarsitzung eine Stunde live von der Besuchertribüne miterleben. Dabei wurden die Themen „Haushaltsgesetz und Finanzplanung“, „Finanzsituation der Städte und Gemeinden in NRW“ und „Antrag zum Ausbau der Windenergie“ behandelt. In der lebhaften Debatte wurden die unterschiedlichen Positionen der einzelnen Fraktionen deutlich.
Anschließend konnten wir bei Kaffee und Kuchen in der Cafeteria des Landtags die gewonnenen Eindrücke diskutieren und den informativen Landtagsbesuch ausklingen lassen.
Elisabeth Heitfeld-Hagelgans