Eine der beiden ETUF-Gruppen mit Führerin in der Altstadt.
Eine der beiden ETUF-Gruppen mit Führerin in der Altstadt.

Aus­flug nach Maas­tricht

Vier­zig gut­ge­laun­te und er­war­tungs­fro­he Mit­glie­der ver­schie­de­ner Rie­gen be­stie­gen den Bus nach Maas­tricht.

Vier­zig gut­ge­laun­te und er­war­tungs­fro­he Mit­glie­der ver­schie­de­ner Rie­gen be­stie­gen den Bus, um am von Herrn Vogt und sei­nen Hel­fern or­ga­ni­sier­ten Aus­flug nach Maas­tricht teil­zu­neh­men. Der Bus brach­te uns pro­blem­los in ca. 1,5 Std in die Citty von Maas­tricht, wo uns- wie ver­ab­re­det- 2 Gui­des er­war­te­ten. Wir be­gan­nen nun -auf­ge­teilt in 2 Grup­pen die Stadt­füh­rung.

Dort, wo sich Nord- und Süd­eu­ro­pa be­geg­nen, die drei Län­der der Eu­re­gio zu­sam­men­kom­men und wo man sich schon fast au­ßer­halb der Nie­der­lan­de wähnt, liegt Maas­tricht.
Gabi, die Füh­re­rin un­se­rer Grup­pe lei­te­te uns durch die Parks, Stra­ßen und Gas­sen von Maas­tricht und hat die Zu­sam­men­hän­ge bes­tens er­klärt. Die His­to­ri­en vie­ler Brü­cken, Parks, Kir­chen und Ge­bäu­den war ihr sehr prä­sent!

Auf­fal­lend war für uns die große An­zahl der Kir­chen, die auf die viel­fäl­ti­ge Kul­tur­land­schaft in Maas­tricht zu­rück­zu­füh­ren ist. In­zwi­schen sind ei­ni­ge der der Kir­chen einer an­de­ren Nut­zung zu­ge­führt wor­den. Wir hat­ten Ge­le­gen­heit, jene, die in ein Ge­schäft für Pa­pier- und Dru­cke­rei-Ar­ti­kel um­ge­wan­delt wurde, zu be­su­chen.

In­ter­es­sant war auch zu hören und zu sehen, wie sich die Bür­ger von Maas­tricht gegen die läs­ti­gen Ab­ga­ben, wie Fens­ter- oder Gar­di­nen­steu­er zu weh­ren wuss­ten. Sie haben ein­fach die Au­ßen­fas­sa­den ihrer Häu­ser ver­än­dert. Wei­ter­hin sehr be­ein­dru­ckend war der Gang über die Prunk­Ein­kaufs-Stra­ße von Maas­tricht, die in einem frü­he­ren Armen-Vier­tel ge­baut wor­den Ist. Die Maas­trich­ter be­zeich­nen diese Stra­ße als die "Kö von Maas­tricht".

Eine der beiden ETUF-Gruppen mit Führerin auf dem Vrijthof.
Eine der beiden ETUF-Gruppen mit Führerin auf dem Vrijthof.

Nach fast 2 Stun­den en­de­te die Füh­rung am Vri­jhof-Platz, auf dem André Rieu jedes Jahr seine be­rühm­ten Kon­zer­te statt­fin­den lässt.

Der Son­nen­schein hatte sich nun voll­ends durch­ge­setzt, gute Vor­aus­set­zung, um in einem der zahl­rei­chen Re­stau­rant-Gär­ten einen Im­biss ein­zu­neh­men und ge­mein­sam mit an­de­ren Teil­neh­mern über das Er­leb­te zu plau­dern und uns ein wenig zu stär­ken und aus­zu­ru­hen.

Um 15.00 Uhr nahm die Mehr­zahl un­se­rer Rei­se­grup­pe an einer ein­stün­di­gen Boots­fahrt auf der Maas teil. Sie führ­te uns an die his­to­ri­sche St. Ser­vaas Brü­cke, der Lieb­frau­en­ba­si­li­ka, einen Teil der der ers­ten Wall­an­la­ge von Maas­tricht (aus dem Jahre 1229), dem neuen Stadt­vier­tel Cera­mi­que mit dem Bonn­ne­fan­ten­mu­se­um, dem Gou­ver­ne­ments­ge­bäu­de und am St. Pie­ters­berg vor­bei.

Kurz vor der bel­gi­schen Gren­ze dreh­te das Schiff und kehr­te zur Ab­fahrts­stel­le zu­rück.

Bei schöns­tem Wet­ter hat­ten wir uns noch­mals einen in­ter­es­san­ten Über­blick von Maas­tricht und Um­ge­bung ma­chen kön­nen .

Gegen 17.00 begab sich die Rei­se­grup­pe auf die Heim­fahrt und er­reich­te den EtuF gegen 19.00 Uhr.

Uns allen hat der Aus­flug viel Freu­de be­rei­tet und wir freu­en uns auf wei­te­re Un­ter­neh­mun­gen.

Glück Auf!

Peter Boeh­me

Zu­rück