Informationen von der ordentlichen Mitgliederversammlung des ETUF e.V.
|
Liebe Mitglieder,
am 2. Dezember 2024 fand die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des ETUF e.V. statt. Es waren 51 Mitglieder anwesend. Die Einladung zur Versammlung erfolgte frist- und ordnungsgemäß.
Die in der Einladung aufgeführten Tagesordnungspunkte wurden umfassend erläutert und alle Nachfragen beantwortet. Den größten Teil der Zeit nahmen einerseits die Darstellung der aktuellen und zukünftig geplanten Projekte ein, sowie die detaillierte Erläuterung der Zahlen des Jahresabschlusses für 2023, sowie der Ausblick auf das erwartete Ergebnis für 2024. Das Ergebnis für das Geschäftsjahr 2023 wird mit -118.007 € festgestellt. Für 2024 wird ein Ergebnis von -85.000 € erwartet. Beide Jahre sind mit hohen Abschreibungen aus den getätigten Investitionen belastet.
Darüber hinaus wurde über die Fertigstellung unseres Präventions-Konzeptes „Zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Missbrauch und Gewalt“, sowie die erfolgreiche Zertifizierung des ETUF berichtet. Der ETUF ist in das Qualitätsbündnis des Landes-Sportbundes NRW aufgenommen worden.
Die Entwicklung der Mitgliederzahlen ist positiv. So stieg die Zahl der Mitglieder im Zeitraum 31.12.2023 bis 31.12.2024 von 2.438 um 91 auf 2.529.
Der Vorstand des ETUF e.V. wurde entlastet und in gleicher Zusammensetzung für die neue Periode wiedergewählt. Die Kassenprüfer und der Ältestenrat wurden ebenfalls wie vorge-schlagen gewählt bzw. wiedergewählt.
Einen Beschluss möchten wir detaillierter erläutern: Seit der letzten Beitragserhöhung 2020 haben sich die Lebenshaltungskosten um ca. 20% erhöht. Dies schlägt sich leider auch in unseren Kosten nieder. Vor dem Hintergrund der letztmalig für 2024 erhobenen Energieumlage, weiterhin hoher Energiepreise, sowie der ab 2025 einsetzenden Tilgung unseres Darlehens bei der Sparkasse Essen, haben wir uns entschlossen, die Beiträge im Durchschnitt um ca. 12% zu erhöhen. Einzelheiten können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen.
|
|
|
|