Start der MJA in die Saison
Letzten Samstag, den 21.11.15, bestritt die MJA des ETUFs ihr erstes Regionalligaturnier und hatten mit den ersten drei Spielen die Chance mit neun Punkten in die Saison zu starten.
Im ersten Spiel gegen Schwarz-Weiß Köln startete man konzentriert und dominant. Man ließ hinten kaum etwas zu und konnte dementsprechend durch die Tore Nicolas Krappweiß in der 1. und in der 13. Minute, nach Vorarbeit von Leo Borne (a la Larcher), und Max Jansen (7.min), nach schönem Doppelpass mit LH66, mit 3:0 in die Pause gehen. In der zweiten, highlightarmen Halbzeit nahm das Spielniveau etwas ab. Trotzdem konnte man in der 20. Minute durch den weißen Kenianer und in der 28. Minute nach schnellem Seitenwechsel erneut durch Max Jansen auf 5:0 erhöhen.
Das zweite Spiel gegen die Rot-Weißen aus Köln, einem allseits beliebten Gegner, war geprägt von Hektik und einem unkonzentriertem Aufbau. Pässe kamen nicht an oder wurden verstoppt. Allerdings nutzte man in der 5. Minute eine Lücke in der Abwehr und spielte den Toptorjäger Nicolas frei, welcher daraufhin die Kugel im leeren Tor versenkte. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit, wofür man sich unter anderem auch beim TW Kraft bedanken konnte. Die zweite Hälfte begann der ETUF wieder etwas engagierter und holte in der 18. Minute einen 7m raus, welcher vom Kölner Keeper durch einen fast unmenschlichen Reflex entschärft wurde. Allerdings ließ das 2:0 nicht all zu lange auf sich warten, welches erneut durch den Nicoberger erzielt wurde, welcher nach einem bilderbuchartigem Seitenwechsel den Ball vom Punkt aus nur noch über die Linie drücken musste. Philipp Kern hatte vier Minuten später nach einem unwiderstehlichem Solo die Chance, auf 3:0 zu erhöhen. Diese verpasste er allerdings um Haaresbreite, da der Winkel zum Tor schon sehr ungünstig lag. Dem Druck nach dem Anschlusstreffer (28.min) mit leichter Rudelbildung konnte die Hintermannschaft des ETUFs standhalten und brachte dieses knappe Ergebnis über die Zeit.
Für das letzte Spiel des Tages gegen den Gastgeber vom Club Raffelberg hatte man sich vorgenommen weitere drei Punkte einzusacken und an die Leistung zwei Siege über die Kölner Teams anzuknüpfen. Der ETUF hatte das Spiel über weit über 50% Ballbesitz, kassierte allerdings schon in der 5.Minute nach einem Konter das 0:1. Raffelberg beschränkte sich im weiterem Verlauf auf die Defensivarbeit und ging mit einer hundertprozentigen Chancenausbeute in die Pause. Dass der ETUF keine Tore schoss lag nicht daran, dass keine Chancen zum Nutzen vorhanden waren, sondern an der Ausbeutung dieser. Auch die Druckphase am Anfang der zweiten Halbzeit brachte nicht den gewünschten Ausgleich und so wurde zum Ende das Spiel hin hektischer und die Pässe ungenauer, bis die Niederlage nach 30 Minuten besiegelt war.
Am Ende des Tages fuhr man nach drei Spielen, in denen man sich das Leben teilweise unnötig schwer gemacht hatte (neun Ecken ohne Ertrag), nach Hause und wartet nun auf den zweiten Spieltag, am 5.12., an welchen man im SW Köln zweimal auf den Crefelder HTC und erneut auf RW Köln treffen wird