1.Damen: RTHC-ETUF 1:2 (1:1)
„Auch solche Spiele muss man ´mal gewinnen.“, so der Kommentar eines Zuschauers nach dem Abpfiff. Die ETUF-Damen konnten zwar die drei Punkte einfahren und sind wieder auf dem dritten Tabellenplatz, aber konnten nur teilweise überzeugen. Besonders zu Beginn der ersten Halbzeit trat das Team ungewöhnlich unsicher auf und ermöglichte RTHC so, ins Spiel zu kommen. Das Mittelfeld konnte keine Akzente setzen und eine hohe Quote an Fehlpässen sorgte dafür, dass RTHC die zunächst Spiel bestimmende Mannschaft war. Auch das 1:0 für die Gastgeberinnen fiel aus einer eher unnötigen Situation. Keine von drei Defensivspielerinnen des ETUF fühlte sich für einen Ball verantwortlich und luden Leverkusen zu einem schönen Pass in den Schusskreis ein, wo die RTHC-Stürmerin die herauseilende Nina Zibuschka ausspielte und sicher verwandelte. Glücklicherweise konnte Dinah Grote im Gegenzug den Ausgleich besorgen, als sie von Tina Radner nach Balleroberung schön angespielt wurde und der RTHC-Keeperin auch keine Chance ließ. Wie verwandelt zeigten sich die ETUF-Damen nach dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit. Kaum ein RTHC-Pass konnte die Mittellinie überqueren und ETUF erspielte sich mehrere hochkarätige Chancen, die aber, altes Problem, nicht konsequent genutzt wurden. So dauerte es etwas, bis Marie Belen Rodrigo nach Strafecke den Rebound klassisch zur 2:1 Führung abstauben konnte. ETUF blieb zunächst weiter am Drücker und es schien nur eine Frage der Zeit zum entscheidenden 3:1. Aber nach Mitte der zweiten Halbzeit fand RTHC besser in Spiel. Marie Celine Lamas krönte ihre gute Leistung, als sie noch einen Ball von der Linie kratzte und so den Ausgleich verhinderte. In den letzten Minuten spielten dann die ETUF-Damen clever die Uhr runter und konnten so den knappen Sieg einfahren.