Herren unterliegen knapp in Köln
Herren verlieren in Köln

Die Routine, die Stocksicherheit im eigenen Schusskreis und die Cleverness vor dem
gegnerischen Tor brachten am Ende den Erfolg für die Gastgeber.
Die ETUF-Herren waren über weite Strecken ein unbequemer Gegner für die zweiten Herren
von Rot-Weiß Köln. In den ersten Minuten waren sie offensichtlich noch nicht wach und
mussten in der ersten Minute den Führungstreffer der Gastgeber durch Benjamin Milbradt
hinnehmen. Auch in den darauf folgenden Minuten waren die Rot-Weißen die klar bessere
Mannschaft.
ETUF hatte Mühe, den Gegner vom Tor wegzuhalten, konnte diese Phase aber
überstehen und kam ab der 10. Minute immer besser ins Spiel. Das Spiel nach vorne war
variabel angelegt. Mit schnellen Angriffen konnten die Gäste die Kölner Defensive fordern.
Die meisten Angriffe blieben am Ende aber bei der starken Kölner Innenverteidigung hängen.
Dennoch erspielte sich der ETUF zwei gute Einschussmöglichkeiten, die aber nicht genutzt
wurden. Auf der anderen Seite konnten die Gastgeber vereinzelt gute Konter setzen, die aber
auch nichts Zählbares einbrachten.
Die zweite Hälfte begann wie die erste. Rot-Weiß setzte den ETUF unter Druck und
belagerte dessen Schusskreis. Am Ende dieser Druckphase stand die erste Strafecke des
Spiels überhaupt - die Variante mit dem Abspiel auf den langen Pfosten war aber nicht
erfolgreich. Wie in Halbzeit eins wurde der ETUF jetzt stärker, scheiterte zunächst zweimal
aus kurzer Entfernung am stark reagierenden Kölner Keeper Nicolas Hillmann. In der 47.
Minute war aber auch er machtlos. Tim Schrödter setzte sich an der Torauslinie gegen zwei
Gegenspieler durch, sein Querpass wurde am Torwart vorbei leicht abgelenkt und Nico
Krappweis drückte den Ball aus einem halben Meter über die Linie zum bis dahin gerechten
Ausgleich.
Beide Mannschaften versuchten jetzt, Schwachstellen beim Gegner abzuklopfen.
Rot-Weiß hatte dabei das Glück, dass bei einer unübersichtlichen Situation (Ball vom
Angreifer mit der runden Seite gespielt oder nicht?) beiden Schiedsrichtern die Sicht auf den
Ballführenden verstellt war und so der aus dieser Situation heraus erzielte Treffer zählte (57.
Minute). In den nun folgenden Minuten waren die Essener zu sehr mit dieser Entscheidung
beschäftigt und fingen sich nur vier Minuten nach dem Führungstreffer durch einen schnellen
Konter das 3:1 durch Luca Seitz.
Für das Team von Trainer Matthias Hinsken spricht, dass die Gäste nicht aufsteckten. Gegen
müder werdende Gastgeber drückte der ETUF jetzt auf den Anschlusstreffer. Die einzige
Strafecke für den ETUF brachte der Captain Tim Leukel im zweiten Nachschuss im Kölner
Tor unter (2:3 in der 67. Minute). Alle Versuche, noch den Ausgleich zu erzielen, blieben
erfolglos. Für die Kölner ist es die Festigung des zweiten Tabellenplatzes, für den ETUF
bedeutet die Niederlage trotz starken Spiels beim Favoriten zunächst die Übernahme der
roten Laterne.
Tore:
RW Köln 2: Benjamin Milbradt, ?, Luca Seitz
ETUF: Nicolas Krappweis, Tim Leukel
KE:
RW Köln 2: 2 (0)
ETUF: 1 (1)