Hamburg-Wochenende verlief für die I. Damen optimal
Die Damen des ETUF trafen gegen Polo auf eine Mannschaft, die unkonventionell und unangenehm agierte. Polo spielte ein "Kick and rush"-Hockey, also lange Pässe aus der zentralen Abwehr in die Flügelpositionen, so dass immer Kontergefahr bestand, und in der Defensive spielten die Hamburgerinnen ein sehr körperbetontes, ruppiges Spiel. ETUF konnte dennoch die erste Halbzeit überlegen gestalten und erspielte sich über Dorani, Grote und Henneke zahlreiche Torchancen, die jedoch zunächst nicht genutzt werden konnten. Es dauerte bis zur 34. Minute, bis endlich Kira Henneke nach schöner Kombination über Grote und Dorani zum hoch verdienten 0:1 einschießen konnte. Bis zu diesem Zeitpunkt waren die Hamburgerinnen nur zwei Mal gefährlich in den ETUF-Schusskreis gekommen. Die zweite Halbzeit begann seitens Polo druckvoller, jedoch stand die ETUF-Abwehr mit Beyer, Allhorn, Hopmann, Hinsken und Torfrau Zibuschka sicher. ETUF verlegte sich angesichts der Führung auf Konter, die durch Tina Radner im Mittelfeld gut initiiert wurden. In der 61. Minute konnte Kira Henneke ihre gute Leistung mit dem 0:2 erfolgreich abschließen. Polo kam dann in der Nachspielzeit nach Strafecke zum für das Spiel bedeutungslosen Anschlusstreffer. Trainer Arndt Herzbruch zeigte sich mit dem disziplinierten Spiel seiner Mannschaft sehr zufrieden, insbesondere mit den schönen Kombinationen über Radner, Keusgen, Dorani, Henneke und Hinsken in der 2. Halbzeit, haderte aber mit der immer noch unzureichenden Chancenverwertung. Spielergebnis: ETUF: 5 (0), Polo 3 (1) Tags darauf trafen unsere I. Damen auf den Bundeligaabsteiger Klipper Hamburg. Die Hanseatinnen hatten den besseren Start, fanden jedoch keine Lücke in der starken Abwehr um Sibylle Hinsken, Barbara Hopmann und die herausragende Torfrau Nina Zibuschka. Nach zehn Minuten befreite sich ETUF von dem Druck, vergab jedoch durch Sabine Hinsken, Dinah Grote und Kira Henneke vier Großchancen. Die Essenerinnen knüpften nach dem Wechsel an die guten Leistungen aus der 1. Halbzeit an und gingen in der 45. Minute durch Dinah Grote in Führung. Der Tabellendritte antwortete mit wütenden Angriffen, scheiterte aber immer wieder an Nina Zibuschka, glich dennoch in der 61. Minute nach einer kurzen Ecke aus. ETUF blieb mit Kontern immer gefährlich. Nach einem Top-Sololauf von Dinah Grote erzielte Kira Henneke das Siegtor. Die Damen liegen jetzt auf dem dritten Tabellenplatz. Am 09. Juni und 23. und 24. Juni treten die Damen zu Hause gegen RTHC, SWN und GHTGC an würden sich über Zuspruch vom Spielfeldrand sehr freuen.