ETUF - Club Raffelberg 4:1 (1:1)
Im letzten Saisonspiel bei sommerlichen Temperaturen hatte der ETUF das bessere Ende für sich.
Die Gäste aus Duisburg beschränkten sich in der Anfangsphase auf gelegentliche Konter und verließen sich wie schon im Hinspiel auf ihre starke, gut organisierte Defensive. Nach 10 Minuten gab es den ersten Aufreger im Spiel: ETUF-Mittelfeldspieler Jonas Schuhmann bekam in seinem Bemühen, seinem Raffelberger Gegenspieler den Ball von hinten kommend aus der Keule zu fischen, dessen Schläger an den Kopf und musste mit einer stark blutenden Verletzung oberhalb des rechten Auges den Platz verlassen. Dank der sofortigen fachkundigen Hilfe von ETUF-Sportwart Dr. Michael Stauder und des schnellen Transportes zum Krankenhaus war Jonas zum Spielende gut versorgt wieder zurück.
In der 21. Minute traf sein Mannschaftskamerad Jonathan Ehling aus kurzer Entfernung nach Vorarbeit von Fabian Paß und Felix Kaerger zum 1:0. Diese Führung hatte nur kurz Bestand. Damian Malik schlenzte in der 24. Minute seine Strafecke zum Ausgleich an dem etwas überraschten ETUF-TW Johann Jerrentrup vorbei ins ETUF-Tor.
Mit einem bis dahin absolut passenden 1:1-Unentschieden wurden die Seiten gewechselt.
Der ETUF wollte sich mit einem Sieg die Chance auf Platz 2 erhalten und begann entsprechend forsch. Jonathan Ehling setzte sich in der 36. Minute im Gäste-Schusskreis gleich gegen 4 Gegenspieler durch und legte dann quer zu Marian Marx, der flach und hart zur erneuten ETUF-Führung einschoss. In der 47. Minute erhöhte Jonathan Ehling argentinisch auf 3:1. Das Spiel war damit gelaufen. Daran änderten auch eine grüne und eine gelbe Karte gegen den ETUF nichts mehr. Raffelberg wirkte am Ende müde und musste in der vorletzten Spielminute noch das vierte ETUF-Tor (Felix Kaerger nach Vorarbeit von Kapitän Tim Leukel) hinnehmen.