Ein Ergebnis, mit dem die Damen Leben können: ETUF : UHTC 0 : 2
Beide Mannschaften tasteten sich erst einmal ab, und man sah deutlich, dass Boaz Jansen seine Mädels an die guten Tugenden des letzten Wochenendes erinnert hatte, denn es wurde in der ganzen Mannschaft konsequent gearbeitet und miteinander gespielt.. Beide Mannschaften kamen zur ihren Chancen, der UHTC hatte in der 10. und 12. Minute zwei Ecken, die prima abgelaufen wurden. Übrigens war das Eckenverhalten der ETUF Damen insgesamt gut, denn 6 Ecken konnten sie abwehren. Erst zum Schluß der 1. Halbzeit war der UTHC etwas besser, aber im Endeffekt war das Halbzeitergebnis von 0 : 0 gerecht. In der 2. Halbzeit dann doch eine deutliche Überlegenheit des Favoriten, dem ETUFs Damen jedoch eine gute Abwehrleistung entgegenbrachten. Ein unglücklich abgefälschter Ball, landete kurz vor unserem Schußkreis, konnte nicht kontrolliert werden, und H. Valentin erzielte in der 48 Min. das 0 : 1. ETUFs Damen ließen sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen, denn es galt weiter die Devise, das Spiel offen zu gestalten, jedoch waren Entlastungsangriffe der ETUF Damen nur selten möglich. Ein in der 60 Minute gegen den ETUF verhängter 7 m, den man kaum verstehen konnte, brachte dann das 0 : 2 durch D.Möllenbeck. Weiter gings, nicht überlaufen lassen. Bei einem sehenswerten Alleingang von Janine Beermann wurde diese in der 60 Min. von P.Lothak unsanft gestoppt, was zu einer gelben Karte führte, aber da es nur als taktisches Foul gewertet wurde, waren es weniger al 10 Minuten, worüber B. Jansen recht verärgert war, denn seine Maxime sind immer, dass die Spielerinnen auch von den Schiedsrichtern zu schützen seien. Diese nutzten die ETUF Damen nun sehr deutlich und kamen auch zu ihren Chancen, aber es blieb im Endeffekt bei diesem Ergebnis. Zwei etwas unglückliche Tore waren gefallen, aber trotzdem konten die ETUF Damen nach dieser knappen Niederlage durchaus mit ihrer geschlossenen Mannschaftsleistung zufrieden. Nur nach einer Balleroberung muß schneller und sicherer nach vorne gespielt werden.
Nargiza Dorani half übrigens aus, weil Isabel Blum morgens vor dem Spiel, krankheitsbedingt, absagen musste. Danke Nargiza!