DSC 99 - ETUF 2:6 (1:3)
Das Ergebnis liest sich so, als wäre das Spiel in Düsseldorf eine klare Angelegenheit gewesen. Tatsächlich tat sich der ETUF - wie auch in den beiden vorangegangenen Spielen - schwer, ins Spiel zu kommen. So stand es bereits nach einer Minute 1:0 für die Gastgeber, die auch danach zunächst den Ton angaben und mit zwei Strafecken die Möglichkeit zur Führung hatten. Die ETUF-Abwehr um Torwart Johann Jerrentrup zeigte sich hier allerdings konzentriert und überstand diese kritische Phase.
In der Offensive spielte der ETUF aggressiver als zuletzt, zeigte mehr Lauf- und Einsatzbereitschaft und wurde in der 15. Minute durch ein Tor von Paul Schäfers belohnt, der nach guter Vorarbeit von Marian Marx den Ball aus kurzer Entfernung einschoss, als der DSC gerade eine zweiminütige Unterzahl zu überstehen hatte. Der DSC ließ sich dadurch den Schneid nicht abkaufen, kam auch im weiteren Verlauf der ersten Hälfte zu guten Torgelegenheiten, scheiterte aber immer wieder an ETUFs Torwart.
Eine weitere Unterzahlsituation bescherte dem DSC gleich zwei Gegentreffer. Erst traf Marian Marx (32. Minute) und danach noch Fabian Paß (33. Minute), die jeweils im Nachsetzen den Ball über die Linie drückten. Mit dem 3:1 aus ETUF-Sicht wurden die Seiten gewechselt.
Die zweite Hälfte verlief im wesentlichen ausgeglichen. Auch eine zehnminütige Unterzahl des ETUF konnte der DSC nicht nutzen. Bis zur 60. Minute hatte man nicht den Eindruck, dass sich am Ergebnis noch wesentlich etwas verändern würde. Beide Mannschaften konnten ihre Torchancen (im wesentlichen Strafecken) nicht verwerten. DSC-Trainer Uli Klaus nahm in der 60. Minute eine Auszeit, um seine Jungs noch einmal anzutreiben. Der DSC drückte, war aber zu ungenau in seinen Abspielen und ermöglichte damit den schnellen ETUF-Stürmern Konterchancen, die diese auch nutzten. Erst war es Paul Schäfers, der alleine auf den DSC-Torwart zulief und von diesem nur durch ein spektakuläres Foul gebremst werden konnte, das dann durch die Schiedsrichter noch mit Gelb geahndet wurde. Im Anschluss handelte sich der DSC-Goalie noch eine rote Karte nach einem "Flaschenwurf" ein.
Den fälligen Siebenmeter verwandelte ETUF-Stürmer Jonathan Ehling zum 4:1 (65. Minute) und setzte nur zwei Minuten später nach einem weiteren Konter nach präziser Vorlage von Matthias Hinsken noch einen drauf. Als in der 68. Minute ein zweiter Siebenmeter gegen den DSC verhängt wurde, machte Jonathan Ehling den Hattrick komplett.
Irgendwie passend war es dann, dass der DSC mit seiner achten Ecke zum ersten und einzigen Mal in diesem Spiel mit einem Standard erfolgreich war und das 2:6 in der Schlusssekunde erzielte.
Der ETUF hat sich gegenüber den letzten Spielen insbesondere im Hinblick auf Einsatzbereitschaft und positive Aggressivität deutlich verbessert und kann nach dem klaren Erfolg erst einmal tief durchatmen.
Tore: ETUF: Ehling (3), Marx, Paß und Schäfers
KE: DSC: 8 (1) ETUF: 5 (0)
7m: ETUF: 2 (2)