Die Ho­ckeyel­tern-För­der­mit­glied­schaft im ETUF.

Warum Fördermitgliedschaft? Ziel der Hockeyriege ist es, daß sich der Kinder-, Jugend- und Breitensport über die Mitgliederbeiträge finanziert.…

Warum För­der­mit­glied­schaft? Ziel der Ho­ckey­rie­ge ist es, daß sich der Kin­der-, Ju­gend- und Brei­ten­sport über die Mit­glie­der­bei­trä­ge fi­nan­ziert. Da die Ho­ckey­rie­ge im Ver­gleich zu an­de­ren Sport­ar­ten re­la­tiv we­ni­ge Voll­mit­glie­der hat ist die üb­li­che Quer­sub­ven­ti­on aus dem Er­wach­se­nen­be­reich zum Ju­gend­be­trieb nicht aus­rei­chend. Statt nun ein­fach die Ju­gend­bei­trä­ge zu er­hö­hen, haben wir das Mo­dell der För­der­mit­glied­schaft für El­tern ent­wi­ckelt. Aus un­se­rer Sicht soll­te die Mit­glied­schaft in einer Ho­ckey­mann­schaft mehr sein als Sport und Be­we­gung. Des­halb kann eine Ho­ckey­mann­schaft im Ju­gend­be­reich nur dann er­folg­reich sein, wenn sich die El­tern aktiv be­tei­li­gen und selbst als un­ter­stüt­zen­den Teil der Mann­schaft sehen. Eine Mit­glied­schaft im ETUF ist keine Ein­bahn­stra­ße! Was bringt mir die För­der­mit­glied­schaft? För­der­mit­glie­der sind Mit­glie­der des ETUF! Sie sind so­wohl in der Ho­ckey­rie­ge als auch im Haupt­club stimm­be­rech­tigt. För­der­mit­glie­der dür­fen zwar kei­nen ak­ti­ven Sport im ETUF be­trei­ben (dazu be­darf es der Um­wand­lung in eine Voll­mit­glied­schaft) … … aber: För­der­mit­glie­der dür­fen aktiv am Club­le­ben teil­neh­men und soll­ten sich ein­brin­gen! Wer, wenn nicht die El­tern un­se­res Ho­ckey­nach­wuch­ses ist dazu in der Lage? Der Ver­ein kann nur den or­ga­ni­sa­to­ri­schen und sport­li­chen Rah­men bie­ten - die Mit­glie­der sind der ent­schei­den­de Fak­tor. Wir hof­fen, daß die för­dern­den El­tern die­ses Recht auch künf­tig wahr­neh­men wer­den. Was kos­tet mich kos­tet die För­der­mit­glied­schaft? Wenn ich be­reits Mit­glied im ETUF bin (egal wel­che Riege!): 0,00 EUR / Jahr Wenn mein Kind im ETUF Ho­ckey spielt, ich aber kein ETUF-Mit­glied bin: 100,- EUR / Jahr För­der­mit­glie­der be­zah­len also einen Bei­trag von €100,-- pro Jahr. Wei­te­re Kos­ten ent­ste­hen nicht, ins­be­son­de­re keine Auf­nah­me­ge­bühr, Haupt­club­bei­trag oder Club­zei­tungs­um­la­ge.

  • Ist ein Elternteil Fördermitglied, so zahlen die Kinder den reduzierten Mitgliedsbeitrag von 200,- bzw. 150,- EUR.
  • Ist ein Elternteil bereits Mitglied im ETUF, wird für das Kind ebenfalls der reduzierte Beitrag von 200,- bzw. 150,- EUR berechnet.
  • Möchte ein Elternteil nicht Fördermitglied werden, ist für das Kind der normale Beitrag von 350,- bzw. 300,- EUR zu entrichten.

Zu­rück