Die Hockeyeltern-Fördermitgliedschaft im ETUF.
Warum Fördermitgliedschaft? Ziel der Hockeyriege ist es, daß sich der Kinder-, Jugend- und Breitensport über die Mitgliederbeiträge finanziert. Da die Hockeyriege im Vergleich zu anderen Sportarten relativ wenige Vollmitglieder hat ist die übliche Quersubvention aus dem Erwachsenenbereich zum Jugendbetrieb nicht ausreichend. Statt nun einfach die Jugendbeiträge zu erhöhen, haben wir das Modell der Fördermitgliedschaft für Eltern entwickelt. Aus unserer Sicht sollte die Mitgliedschaft in einer Hockeymannschaft mehr sein als Sport und Bewegung. Deshalb kann eine Hockeymannschaft im Jugendbereich nur dann erfolgreich sein, wenn sich die Eltern aktiv beteiligen und selbst als unterstützenden Teil der Mannschaft sehen. Eine Mitgliedschaft im ETUF ist keine Einbahnstraße! Was bringt mir die Fördermitgliedschaft? Fördermitglieder sind Mitglieder des ETUF! Sie sind sowohl in der Hockeyriege als auch im Hauptclub stimmberechtigt. Fördermitglieder dürfen zwar keinen aktiven Sport im ETUF betreiben (dazu bedarf es der Umwandlung in eine Vollmitgliedschaft) … … aber: Fördermitglieder dürfen aktiv am Clubleben teilnehmen und sollten sich einbringen! Wer, wenn nicht die Eltern unseres Hockeynachwuchses ist dazu in der Lage? Der Verein kann nur den organisatorischen und sportlichen Rahmen bieten - die Mitglieder sind der entscheidende Faktor. Wir hoffen, daß die fördernden Eltern dieses Recht auch künftig wahrnehmen werden. Was kostet mich kostet die Fördermitgliedschaft? Wenn ich bereits Mitglied im ETUF bin (egal welche Riege!): 0,00 EUR / Jahr Wenn mein Kind im ETUF Hockey spielt, ich aber kein ETUF-Mitglied bin: 100,- EUR / Jahr Fördermitglieder bezahlen also einen Beitrag von €100,-- pro Jahr. Weitere Kosten entstehen nicht, insbesondere keine Aufnahmegebühr, Hauptclubbeitrag oder Clubzeitungsumlage.
- Ist ein Elternteil Fördermitglied, so zahlen die Kinder den reduzierten Mitgliedsbeitrag von 200,- bzw. 150,- EUR.
- Ist ein Elternteil bereits Mitglied im ETUF, wird für das Kind ebenfalls der reduzierte Beitrag von 200,- bzw. 150,- EUR berechnet.
- Möchte ein Elternteil nicht Fördermitglied werden, ist für das Kind der normale Beitrag von 350,- bzw. 300,- EUR zu entrichten.