Bericht zur Jahreshauptversammlung am 23.02.2010
Sodann gedachte die Versammlung der im Jahre 2009 verstorbenen Mitglieder, Wolfgang Wegener und Dr. Walter-Gerhard Nellen. Hinsichtlich der Mitgliederentwicklung ist bei der Jugend ein leichter Rückgang um 12 Mitglieder auf 349 Jugendliche zu verzeichnen. Besorgnis erregend ist dabei, dass die Zahl der weiblichen Jugend seit 2007 kontinuierlich abnimmt. Der Vorstand will in diesem Jahr ein besonderes Augenmerk auf die verstärkte Werbung von Neumitgliedern im weiblichen Jugendbereich legen. Erfreulich ist die Anzahl von 130 elterlichen Fördermitgliedern, die über den Erwartungen lag. Sportlich konnte sich die Jugend sich in der laufenden Hallensaison auf WHV-Ebene mit vier, in der vergangenen Feldsaison mit drei Mannschaften an den Endrunden beteiligen. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen der MJB, die sich auf dem Feld zur Zwischenrunde zur Deutschen Meisterschaft und in der Halle zur Endrunde an der Deutschen Meisterschaft qualifizierte, und MJA, die auf dem Feld ebenfalls die Zwischenrunde erreichte. Daneben stellt der ETUF eine zunehmende Anzahl von Kaderspielern, was Ergebnis der erfolgreichen und nachhaltigen Trainerarbeit ist. Diesem Umstand ist sicher auch zu verdanken, dass der ETUF hach wie vor Hockey-Förderstützpunkt ist. Im Erwachsenenbereich stehen sportlich die 1. Damen an eindeutig erster Stelle. Sie konnten in der Hallensaison die Bundesliga halten und stehen nach der Hinrunde im Feld auf einem hervorragenden zweiten Tabellenplatz. Die 1. Herren konnten die in sie gesetzten Erwartungen erfüllen und sind auf dem Feld wie in der Halle auf einem guten Weg, in die Regionalliga aufzusteigen. Dabei sollten die sportlichen Erfolge der 2. und 3. Mannschaften nicht vernachlässigt werden. Beide Zweitteams liegen in der laufenden Hallensaison auf dem 2. Tabellenplatz, die 3. Damen konnten sich als Aufsteiger in der 1. Verbandsliga etablieren und die 3. Herren spielen in der 2. Verbandsliga. Frik Hohendahl betonte die Wichtigkeit gerade dieser Mannschaften für die Integration der Jugendlichen in den Erwachsenenbereich. Als neue Sportart wird sich Lacrosse als Teil der Hockeyriege etablieren. Was 2009 als Versuchsballon startete, bringt dem ETUF in diesem Jahr über 30 neue Mitglieder, was auch im Hauptclub positiv zur Kenntnis genommen wurde, denn die Erhöhung der Mitgliederzahl ist eines der zentralen, Riegen übergreifenden Themen. Leider konnte der Kassenwart, Alexander Streit, nicht so Erfreuliches berichten. Die Riege schließt mit einem Verlust von über € 14.000,00 ab. Der ordentliche Haushalt wurde durch unerwartete Ausgaben von über € 6.000,00 und Nachläufer aus dem Jahre 2008 von fast € 15.000,00 belastet. Die Einnahmen aus Beiträgen waren wie geplant, die privaten Spenden deutlich über dem Budget, jedoch ist es dem Vorstand bislang nicht gelungen, in maßgeblichem Umfang neue Spender zu gewinnen. Deutlich unter dem Budget waren die Einnahmen von Firmenspenden und Sponsoren, was sicherlich auch auf die wirtschaftliche Entwicklung im Jahre 2009 zurückzuführen ist. In der anschließenden lebhaften Diskussion wies die Versammlung darauf hin, dass die Kommunikation zwischen Vorstand und Mitgliedern, aber auch innerhalb der Mitgliedschaft verbessert werden müsste, um potenzielle neue Spender auch zeitnah anzusprechen und Probleme rechtzeitig anzugehen. Die Kassenprüferinnen, Barbara Hopmann und Katrin Uferkamp, stellten fest, dass die Kasse ordnungsgemäß ohne Beanstandungen geführt wurde. Sodann übernahm Mecki Reider als Ältester die Leitung der Versammlung und der Vorstand wurde ohne Gegenstimmen entlastet und Frik Hohendahl als Vorsitzender wieder gewählt. In der anschließenden Blockwahl wählten die Mitglieder einstimmig:
- · Thomas Kempf (Stellvertetender Vorsitzender)
- · Sascha Korte (Stellvertretender Vorsitzender)
- · Stephan Linden (Stellvertretender Vorsitzender)
- · Eva Hansen (Damenwartin)
- · Andrea Marx (Schriftwartin)
- · Klaus Müller (Pressewart)
- · Jörg Schubert (Jugendwart)
- · Michael Stauder (Sportwart)
- · Alexander Streit (Kassenwart)
21.05. bis 24.05.2010 Pfingstturnier
22.05.2010 Herrenländerspiel
25.06. bis 27.06.2010 Vier-Nationen-Turnier der Damen
10.07.2010 Kneipe
16.07. bis 18.07.2010 Steiger-Cup
23.07. bis 25.07.2010 Glück-Auf-Cup (Lacrosse)
30.10.2010 Gala auf Zollverein
Insbesondere die Austragung des Vier-Nationen-Turniers ist eine organisatorische Forderung und Frik Hohendahl warb um die aktive Hilfe aus der Mitgliedschaft. Abschließend dankte er den Trainern, Betreuern und vielen Helfern aus der Elternschaft für ihre Unterstützung und schloss die Veranstaltung um 22:00 Uhr.