ETUF e.V. Logo
Navigation überspringen
  • Fechten
  • Golf
  • Hockey
  • Rudern
  • Segeln
  • Tennis
  • Turnen
  • Kultur und Sport
  • ETUF Gesamtverein
  • Facebook
 
Navigation überspringen

Golf

  • Golfriege
    • Vorstand
    • Greenkeeper
    • Professionals
    • Platzrekord
    • Clubmeister
    • Partnerclubs
    • Historie
    • Wettspielordnung
    • Satzung
    • Suchen
  • Sekretariat
    • Greenfee
    • Mitgliedschaft
  • Termine
  • Jugend
  • Golf & Umwelt
  • News
  • Platz
    • Greenkeepers Journal
    • FlyOver/Birdiebook
    • Scorekarte
    • Courserating
    • Impressionen
  • Gastronomie
    • Karriere
    • Veranstaltungen
    • Speisekarte
  • Mannschaften
    • 1. Herren
    • 1. Damen
    • AK 30 - Herren
    • AK 50 - Herren
    • AK 65 - Herren
  • Mitglieder/LOGIN
 

Vierer-Clubmeisterschaft 2018

Die Zeit des Einspielens hinein in die Saison war vorbei, mit der Vierer-Clubmeisterschaft fiel endgültig der Startschuss in den sportlichen Teil der Saison...

Teilnahmeberechtigt war jedes Clubmitglied, das sich durch den Erwerb von HCP 36 qualifiziert hatte. Gespielt wurden dreimal 9 Loch, wobei nach den ersten zwei Runden ein Cut erfolgte. Die Nettowertung erfolgt nach 18 Löchern.

Motiviert durch schönes Wetter und einem Platz, der in besserem Zustand nur schwerlich seine könnte, meldeten sich 22 Teams, also 44 Spieler zu der Meisterschaft.

Auf den ersten 9 Loch wurde ein Vierer-Bestball gespielt. Da hierbei nur das Ergebnis des besseren Partners gewertet wird, waren gute Ergebnisse zu erwarten, was sich auch bestätigte. Nach der ersten Runde führten die Titelverteidiger Dr. Matthias Klein und Matthias Spiegel das Feld mit 31 Schlägen, sprich 2 unter Par an, gefolgt von den Vorjahres- Zweiten Bernd Brandau und Tim Bozin mit 0 und den mit ihnen schlaggleichen Niclas Janus und Bastian Brandau, sowie Stephan Lohmann und Dr. Gregor Lohmann.

Hieran schloss sich auf den nächsten 9 Loch ein Vierer mit Auswahltreibschlag an. Danach führten Dr. Matthias Klein und Matthias Spiegel mit insgesamt einem unter Par das Feld an, gefolgt von Bernd Brandau und Tim Bobzin mit 4 über Par und Helmut Zemke und Stefan Adam mit 6 über.

Laut Ausschreibung haben den Cut die besten acht Teams und die mit dem Achten Schlaggleichen geschafft. Der Cut lag dieses Jahr bei 11 über Par. Dieses Ergebnis lag gleich zweimal vor, sodass 9 Teams in die Finalrunde einzogen. Das auf Platz zehn und mit 12 über Par knapp ausgeschiedene Team Dr. Bodo Brandau und Jochen Swatek erklärte sich aber bereit, diese Paarung AK als Zähler zu begleiten.

In der letzten Runde wurden die Teams mit der wohl gnadenlosesten Spielform konfrontiert, die der Vierermodus zu bieten hat: Vierer Klassisch. Nur ein Ball! Immer abwechselnd! Keine zweite Chance! Fehler verboten! Das alles interessierte Dr. Matthias Klein und Matthias Spiegel jedoch kein bisschen, sie entschieden sich einfach dazu, die letzte Runde einen Schlag unter Par zu spielen, getreu dem Motto: wo ist das Problem. Gegen diese Machdemonstration hatten die anderen Teams nichts mehr auszusetzten, schlecht gespielt wurde aber nicht.

  1. Brutto mit insgesamt 97 Schlägen (2 unter Par!)

Dr. Matthias Klein und Matthias Spiegel

 

  1. Brutto mit insgesamt 108 Schlägen (9 über Par)

Bernd Brandau und Tim Bobzin

 

  1. Brutto mit insgesamt 110 Schlägen (11 über Par)

Helmut Zemke und Stefan Adam

 

Das erste Netto mit insgesamt 60 Nettoschlägen (6 besser als die Teamvorgabe)

            Angela Krüger und Ulrike Lohmann

 

Nach der Runde ist vor dem Getränk. Getreu dem Motto blieb die Terrasse bei bestem Wetter noch bis in die Abendstunden gefüllt, was dem Tag zu einem würdigen Ende verhalf.

 

Als kleine Anekdote am Rande nicht unerwähnt blieben sollte: Hätten Dr. Bodo Brandau und Jochen Swatek mit 12 über den Cut geschafft, hätten sie sich in der letzten Runde mit einer starken 5 über Par noch auf Platz 6 vorgekämpft…

 

Bernd Brandau

23. Mai 2018

Zurück

27.06.2022

Platz:

Der Platz ist geöffnet.

Sommergrüns sind geöffnet.
E-Carts erlaubt

Platzsperre bei Frost: Der Platz ist bei Frost oder Raureif auf den Grünflächen grundsätzlich gesperrt,

Driving Range:
Die Driving Range ist wieder inkl. Rasenabschlagfläche geöffnet.
Sekretariat:
Am Montag von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Dienstags bis freitags von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Samstags, sonntags und an Feiertagen von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Gastronomie:
Montags Ruhetag. Dienstags bis Sonntags von 11.00 Uhr bis 22.00 Uhr geöffnet
Prävention sexualisierte Gewalt
Prävention sexualisierte Gewalt
ETUF Sportkleidung
ETUF Sportkleidung

Anzeigen

mile amazon
mile amazon
Zeitpunkt Uhrenwerkstatt
Zeitpunkt Uhrenwerkstatt
Masto
Masto
RSS 2.0
Atom

News-Archiv

    34 2022 44 2021 36 2020 86 2019 61 2018 65 2017 88 2016 92 2015 90 2014 76 2013 82 2012 51 2011 74 2010 87 2009 75 2008 63 2007
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • Suchen
 

© 2022 · ETUF e.V.

ETUF e.V. Golf

Freiherr-vom-Stein-Straße 92a
45133 Essen

Telefon: 0201/444600
Telefax: 0201/4309698

eMail: golf@etuf.de

Golf Gastronomie

Freiherr-vom-Stein-Straße 92a
45133 Essen

Telefon: 0201/472180

eMail: gastronomie@golf.etuf.de

Golf

Navigation überspringen
  • Golfriege
    • Vorstand
    • Greenkeeper
    • Professionals
    • Platzrekord
    • Clubmeister
    • Partnerclubs
    • Historie
    • Wettspielordnung
    • Satzung
    • Suchen
  • Sekretariat
    • Greenfee
    • Mitgliedschaft
  • Termine
  • Jugend
  • Golf & Umwelt
  • News
  • Platz
    • Greenkeepers Journal
    • FlyOver/Birdiebook
    • Scorekarte
    • Courserating
    • Impressionen
  • Gastronomie
    • Karriere
    • Veranstaltungen
    • Speisekarte
  • Mannschaften
    • 1. Herren
    • 1. Damen
    • AK 30 - Herren
    • AK 50 - Herren
    • AK 65 - Herren
  • Mitglieder/LOGIN
 
Navigation überspringen   Startseite  
Navigation überspringen
  • Fechten
  • Golf
  • Hockey
  • Rudern
  • Segeln
  • Tennis
  • Turnen
  • Kultur und Sport
  • ETUF Gesamtverein
  • Facebook