Willy-Schniewind-Mannschaftspreis 2018
Anders als die deutsche Golfliga (DGL), wird der WSMP an nur einem Spieltag entschieden. Zuerst 18 Löcher Zählspiel um die Plätze 1 bis 6, dann max. 18 Löcher Lochspiel, um den Aufsteiger zwischen Position 1 und 2, sowie die Absteiger zwischen den Positionen 3 und 6 bzw. 4 und 5 zu ermitteln.
Wie immer waren wir bestens auf den Spieltag vorbereitet. Dank einer perfekten Organisation von Sarina Mehring wurde ein Sporthotel TESPO mit weniger als 3 Minuten Fahrzeit vom Golfplatz in Korschenbroich ausgewählt. Hier sollte wie jedes Jahr das notwendige „Teambuilding“ durch gemeinsame Stunden bei Essen und Trinken durchgeführt werden.
Mit der Anreise am Freitagabend und beim gemeinsamen Kegeln wurde bereits heiß über den Platz diskutiert. Niclas Janus und Tim Bobzin konnten schon Freitagmittag die Zeit finden, eine erste Proberunde zu spielen und vermittelten ihren ersten Eindruck vom Golf Club Rittergut Birkhof e.V.. Dieser zeichnete sich besonders durch das beidseitige hohe und dichte Rough aus, dass die relativ breiten Fairways eindeutig begrenzte. Ein Fehlschlag wurde zu 90% mit dem Verlust des Balles bestraft!
Am Samstag wurde die offizielle Proberunde gespielt. Zusammen mit Diana wurde der Platz genau unter die Lupe genommen, besondere Hindernisse vermerkt, Signature-Holes notiert, Taktik-Varianten getestet und final die richtigen Schlagweiten für jedes Loch dokumentiert. Anschließend Training mit Fokus auf lange Chips. Nach gemeinsamem Essen und letzter Mannschaftsbesprechung ging es früh ins Bett, um für den harten Tag die physischen und psychischen Energiespeicher auf mindestens 100% aufzuladen.
Am Sonntag war das Frühstück auf 6.30 Uhr terminiert. Entsprechend früh ging es ab 8.00 Uhr los auf die wichtige Zählspielrunde. Das Ziel war klar definiert: Platz 1 oder 2 bedeuteten die Möglichkeit, um den Aufstieg in Liga 3 zu spielen. Doch die Konkurrenz mit den Mannschaften aus Oefte, Huckingen, Haus Bey, Hünxerwald und besonders der Heimmannschaft aus Birkenhof waren laut HCP-Liste stark besetzt.
Unsere gute Vorbereitung zahlte sich aus. Mit einem überragenden Mannschaftsergebnis von 45,0 über CR mussten wir uns ausschließlich der Heimmannschaft aus Birkenhof geschlagen geben und erreichten somit die Aufstiegsrunde am Nachmittag.
Einzelergebnisse:
Martin van de Loo 76 Schläge (+3)
Bastian Brandau 79 Schläge (+6)
Niclas Janus 81 Schläge (+8)
Dr. Matthias Klein 81 Schläge (+8)
Bernd Brandau 82 Schläge (+9)
Matthias Spiegel 89 Schläge (+16 / Streicher)
Teamwertung:
GC Rittergut Birkhof 40,4 über CR
Golfriege ETUF 45,0 über CR
GOLF&more Huckingen 52,0 über CR
Essener GC Oefte 53,4 über CR
Hünxerwald 64,4 über CR
Haus Bey 65,0 über CR
Hier sollte es gegen die Heimmannschaft aus Birkenhof schwer werden. Der Heimvorteil für Birkenhof wurde im Lochspiel durch eine Entscheidung des Verbandes nochmal vergrößert. Es wurde nicht wie beim Zählspiel von gelb, sondern von den weißen Championchip-Abschlägen gespielt. Die Begründung der Spielleitung vom GVNW lag in der Vergleichbarkeit des Course-Rating zwischen Damen und Herren. Da beim WSMP die Damen und Herren in einer Mannschaft spielen können und somit im Lochspiel gegeneinander antreten, soll der CR-Wert des gespielten Platzes möglichst gleich sein und dem PAR 72 entsprechen.
Auf Grund der von den gelben Abschlägen gespielten Proberunde, musste wir nun gegen die Heimmannschaft aus Birkenhof von unbekannten - deutlich weiter entfernten - weißen Tees abschlagen. Diesen Nachteil konnten wir trotz großem Kampfgeist einfach nicht wettmachen und mussten uns mit 4,5 zu 1,5 Punkten geschlagen geben.
Trotz des Nichtaufstiegs war es ein erfolgreiches Wochenende. Alle waren zu jeder Zeit voll konzentriert und haben bis zum letzten Schlag gekämpft. Der ETUF verbleibt zusammen mit Oefte und Huckingen in Liga 4.
Besonderen Dank allen Unterstützern, die uns am Wochenende begleitet und versorgt haben. Sarina Mehring, Julian Kampmann, Dr. Laurie Klein, Tim Bobzin, Jan-Simon Hüwels, Niklas Hagemeier, Reinhold Götte, Georg Bergerfurt, Ole Hansen und Diana Chudzinski – VIELEN DANK für ALLES!!!
P.S.: Die Verantwortlichen vom Landesverband NRW sollten dringend die Regelung zur Ausrichtung des WSMP überdenken. Die Ausrichtung auf einem neutralen Platz muss wieder eingeführt werden.
Matthias Spiegel