Willie-Schniewind-Mannschaftspreis 2023
So durfte der Absteiger 2022, der LGC Moyland, der Gastgeber für das Saisonfinale 2023 sein. Die Greenkeeper hatten tolle Platzverhältnisse geschaffen und die Grüns so präpariert, dass diese nahezu 100% unseren ETUF-Grüns glichen. Selbe Grassorte, nicht besonders schnell aber treu, weich und nicht wirklich bissfest, musste die 1. Mannschaft nicht lange auf dem Putting-Green üben.
Der alte 9-Loch Platz wurde 2000 um weitere 9 Bahnen erweitert. Die mit altem Baumbestand wunderschönen ersten 9 Löcher sind eng und zusätzlich häufig links und rechts mit weißen Pfählen bestückt. Die neuen zweiten 9 Löcher hingegen sind ganz offen gestaltet und ein ganzes Stück vom Clubhaus entfernt, so dass die Spieler nach dem Üben nochmal ins Auto gestiegen sind, um an der 10 zu parken.
Es ging schon morgens um 8 Uhr mit 18 Löchern Zählspiel los. Entsprechend hatte Captain Tim Bobzin frühzeitig Hotelzimmer gebucht, um die Anreise möglichst kurz zu halten und nötigen Teamspirit bei einem gemeinsamen Abendessen zu stärken.
In der Runde am Vormittag sollten die wichtigen Platzierungen für den Nachmittag ausgespielt werden. So würde nach dem Zählspielergebniss der Erste und Zweite um den Aufstieg in die Liga 3 und die Platzierungen 3 und 6 sowie 4 und 5 gegen den Abstieg in Liga 5 spielen.
Die Golfriege war mit Dr. Matthias Klein, Tim Bobzin, Matthias Spiegel, Niclas Janus, Bastian Brandau und Bobbie-Joe Brinkmann stark vertreten, wobei die Mannschaft vom Gelsenkirchener GC (Haus Leythe) noch deutlich besser aufgestellt war. Ole Hansen und Bernd Brandau wurden als Ersatzspieler gemeldet und konnten für die Nachmittagsrunde eingewechselt werden.
Mental-Taktisch auf den Platz durch Trainer Michael Goerden eingestellt, konnte der ETUF eines der besten Zählspielergebnisse der vergangenen Jahre verbuchen und man hoffte auf eine Chance auf die Aufstiegsrunde.
Ganz bittere zwei Schläge zu viel bedeutete den dritten Platz und das Lochwettspiel um den Klassenerhalt gegen den Außenseiter aus dem G&LC Coesfeld.
Nach leckerem Nudelbuffet aus der sehr guten Küche des LGC Moyland wurde bereits vor der Runde gewitzelt, ob man nicht direkt zum Bier auf der Terrasse bleiben sollte. So zeigte auch das Ergebnis von 6:0 Punkten (alle Spieler konnten ihr Matches gewinnen) deutlich, wer der Favorit für den Nachmittag war.
Gerade der für Bobbie Joe Brinkmann eingewechselte Ole Hansen konnte seinen Gegner beeindruckend deutlich mit 6 auf 5 in die Schranken weisen. Ausgenommen Matthias Spiegel, der seinem Kontrahenten bis zum Loch 18 eine Chance auf eine geteilte Partie gegeben hatte, fanden sich alle Spieler frühzeitig am letzten Grün ein, um den erfolgreichen Zitterputt zur 100%-Quote und den Klassenerhalt zu feiern.
Nach der Siegerehrung gratulierte die Mannschaft dem Aufsteiger aus Gelsenkirchen Leythe und war trotz dem unglücklichen Ergebnis des Vormittags, auf Grund der starken Mannschaftsleistung, mit dem Ausgang des WSMP 2023 zufrieden.
Nach der Saison ist vor der Saison! So wurde schon auf der Terrasse mit der Winterplanung begonnen und für 2024 das Ziel Aufstieg in Liga 3 und Oberliga ausgesprochen.
Ganz herzlich bedanken wir uns bei den Caddys und Michael Goerden, die uns den ganzen Tag begleitet und großartig unterstützt haben. Ohne Euch wären die 36 Löcher nicht so erfolgreich und kurzweilig geworden.