Sonnenwend-Turnier
Die genaue Definition lautet: Die Sonnenwenden sind die Zeitpunkte, in denen die scheinbare geozentrische ekliptikale Länge der Sonne 90° oder 270° beträgt. Scheinbar heißt: unter Berücksichtigung von Aberration und Nutation. Geozentrisch heißt: von einem fiktiven Beobachter im Erdmittelpunkt aus gesehen. Die Definition ist also unabhängig vom Standort eines realen Beobachters; die Sonnenwenden treten daher weltweit zum selben Zeitpunkt ein (der aber je nach örtlicher Zeitzone verschiedenen Uhrzeiten entspricht).
Alles klar? Schließlich sollen Sie doch wissen, warum Sie sich morgens um 04.00 Uhr, vom Wecker gnadenlos wachgescheppert, schlaftrunken ins Bad tasten, über den Rauhaar-Dackel stolpern und dieser sich verärgert an Ihrem Pyjama zu schaffen macht. Sie haben zum Sonnenwend-Turnier gemeldet, Sie Wahnsinniger. Was tut man sich an? Die Rangelei um die Pol-Position im Bad geht eindeutig zu Gunsten der Liebsten aus. Dafür darf man als Erster in die Küche. Horrido. Auch eine Art von Sieg. Vielleicht. Der Kaffee fällt blass aus. Man ist ungeübt. Die Liebste, inzwischen schon auf Vorzeige-Kurs, legt nach. So muss der Kaffee schmecken. Der Dackel hat inzwischen verziehen und es vorgezogen, draußen nach dem Rechten zu sehen. Mit Nachdruck. Hundegebell kann störend sein; sogar das des eigenen und geliebten Hundes. Nachgeben ist ein ebenso erfolgreiches wie auch probates Mittel zum Zweck. Also rein in die Golfhose, Hemd über den Kopf gestülpt und raus mit der Kläff-Maschine. Die Maschine ist zufrieden, kontrolliert das Revier, erledigt gemütlich, was zu erledigen ist und zögert die Rückkehr künstlich hinaus. Irgendwann stellt man erstaunt fest, dass man bereits im Auto sitzt und über menschenleere Straßen fährt. Der Parkplatz der Golfriege zeigt schon Bewegung. Offensichtlich haben auch andere Golfer den frühen Weg zum Golfplatz gewählt. Freiwillig, oder auf Druck der Liebsten? Was macht das für einen Unterschied? Stimmengewirr hier, Gähnen dort. Auf einmal nimmt man Vogelgezwitscher wahr. Herrlich. Müssen die auch heute so früh raus? Die Müdigkeit ist auf einmal wie weggeblasen. Man genießt den Morgen, die Natur………und gleich das Golfspiel.
Tatsächlich wird es ein tolles Erlebnis. Es ist schon etwas Besonderes, in den frühen Morgen hinein Golf zu spielen. Eine Atmosphäre, die kaum zu beschreiben ist.
Am besten, Sie spielen im nächsten Jahr selbst mit.
18 Löcher nach Stableford waren ausgeschrieben. Immer 24 Golf- und Naturliebhaber hatten gemeldet. Im Anschluss an das Turnier war ein Frühstück versprochen. Es fehlte nichts. Glücklich und zufrieden saß man im Clubhaus bei heißem Kaffee und frischen Brötchen.
Natürlich wurde auch gesiegt:
1. Netto Andreas Kalthoff 41 Stablf.-Punkte
2. Netto Erika Brinkmann-Stremmel 41 Stablf.-Punkte
3. Netto Rainer M. Steiger 39 Stablf.-Punkte
1. Brutto Ole Hansen 33 Brutto-Punkte
2. Brutto HaWi Stremmel 27 Brutto-Punkte
3. Brutto Tim Wallbruch 23 Brutto-Punkte
HaWi