4. Spieltag des WSMP am 22.07.07 im ETUF
Schon zwei Wochen vorher sah man die Nachwuchs-Elite des deutschen Golfsportes auf unserem Platz agieren. Da wurde probiert, gemessen und gezählt. Und wer aus Übermut den Driver im Heimatclub gelassen hatte, dem fehlte schlichtweg ein Schläger. So einfach ist das. Da war die Star-Truppe vom GC Dortmund, die als höchste Spielvorgabe eine Sechs zu melden hatte, bei uns richtig aufgehoben. Schließlich besteht eine erfolgreiche Golfrunde nicht nur aus guten langen Schlägen. Doch wem sage ich das?! Unsere Mannschaft mit Stefan Adam, Patrick Brinkmann, Matthias Klein, Raphael Rubin, Matthias Spiegel, Inga Stollmann, Helmut Zemke und Sebastian Zweig war gut gerüstet. Diana Chudzinski und Stephan Wiedeking hatte etliche Trainingseinheiten installiert und gerade das kurze Spiel noch einmal intensiviert. So durfte man gespannt sein. Zur Halbzeit nach 9 Löchern sah man einen entspannten Raphael Rubin. Er hatte eine Par-Runde absolviert. Darauf ließ sich aufbauen. Aber auch Adam, Spiegel, Klein und Stollmann scorten hervorragend (2 - 4 Schläge über Par). Jetzt hieß es, diesen Score zu halten, Loch für Loch. Alle kämpften, alle gaben alles. Da war Matthis Spiegel bitter enttäuscht, am Ende mit 9 Schlägen über Par ins Clubhaus zu kommen. Sicher kann er es besser; sicher haben alle vom ihm einen besseren Score erwartet, zumal Zuhause. Doch 2 bis 3 nicht gelochte Putts machen aus einem gutem Score einen mittelmäßigen. Auch Stephan Adam, der bis zur 16. Spielbahn noch 4 Schläge über Par lag, verpasste durch eine kleine Unachtsamkeit auf dem 16. Green das Par. Adrenalin-Schwemme pur. An der 17. Spielbahn kam, was eigentlich immer nach großem Stress folgt: Der Abschlag, sonst für ihn beinahe Routine, sah den großen Baum auf der linken Seite. Dem nächste Schlag aufs Hundebein stellte sich ein dicker Baumstamm in den Weg und lenkte den Ball auf die 18. Spielbahn. Horror, du bist mein Freund! Was nun? Die Driving-Range war der einzige Ausweg. Dritter Schlag auf die Übungswiese. Vierter über die Tannen aufs Grün. Ein Schlag, von dem der Chronist jedem abraten möchte. Stephan Adam schaffte aber auch diese äußerst schwierige Übungseinheit. Jetzt noch der Putt aus 3 Metern. Wie sollte es anders sein.....der Putt legte sich direkt neben das Loch. Da ist man schon geneigt, den Fahnenstock mit Knoten zu versehen. Schlussendlich wurde eine 6 notiert. Alltag eines Elite-Golfers. Doch mit 7 Schlägen über Par fand sich Stephan Adam am Ende noch in der Spitze wieder. Bei Raphael Rubin lief es weiterhin sehr gut. Ein sicheres Par am 18. Loch sicherte ihm mit 3 Schlägen über Par eine Super-Runde und einen wertvollen Score für die Mannschaft. Ebenfalls großartig die 8 Schläge über Par von Matthias Klein. Er, der mitten im 2. juristischen Staatsexamen steckt und kaum Zeit für Trainingseinheiten einplanen konnte, hatte ebenfalls Applaus verdient. Die beste Runde mit 2 Schlägen über Par spielte Wolfgang Klause vom GC Castrop-Rauxel. In der Tageswertung belegte der ETUF mit 50,8 Schlägen über CR den 2. Platz hinter Dortmund (48,0 über CR) und vor Unna-Fröndenberg (62,8 über CR). Heidhausen belegte mit 64,0 über CR den 4. Platz. Die Tabelle der Liga 3 D: 1. GC Dortmund 169,3 über CR 2. GC Heidhausen 187,6 über CR 3. GC Gelstern 195,6 über CR 4. GC Unna-Fröndenberg 199,4 über CR 5. ETUF 224,9 über CR 6. GC Castrop-Rauxel 245,4 über CR HaWi