Essener Woche der Golf-Senioren-Gesellschaft Deutschland e.V.
Einer muss es doch gewesen sein. Seit immerhin 24 Jahren sieht man in schöner Regelmäßigkeit Mitte Mai in den drei Essener Golfclubs zahlreiche Herren fein gewandet in grüner Hose und gelbem Hemd. Bei zum Frösteln neigenden Temperaturen gesellt sich gerne noch ein Pullover, natürlich in gleichem Gelb-Ton, dazu. Das Emblem, unübersehbar auf jeglicher Ober-Bekleidung direkt über dem Herzen aufgenäht, lässt keinen Raum für Zweifel. Hier handelt es sich um Herren der Golf-Senioren-Gesellschaft Deutschland. Und in eben diesem Outfit belieben diese Herren, ihren Sport auszuüben. Sie spielen Golf. Miteinander und gegeneinander - je nach Wettspiel-Ausschreibung. Und das -mit Verlaub- mit Stil. Mitglied dieser elitären Gesellschaft kann nur werden, wer von seinem Heimatclub dem Präsidium der GSG (Kurzform für Golf-Senioren-Gesellschaft) zur Aufnahme vorgeschlagen wird. Vorher ist jedoch bereits abgefragt, ob diese Person mindestens das 55. Lebensjahr erreicht hat und ein ordentliches bis gutes Handicap sein Eigen nennen kann. Und mit ein wenig Glück kann man nach ein paar Monaten das vom Präsidenten höchstselbst formulierte und in das Microsoft-Word-Schreibsystem diktierte Begrüßungsschreiben in Händen halten. Ab dann sollte man den Begriff Golfsport an der einen oder anderen Stelle neu definieren. So viel zur Basis. Doch was geschah wirklich vor 24 Jahren in Essen? Da war Herr Keller-Emden, hoch dekorierter Golfer des Golfclubs Heidhausen, der Meinung, der sportlich ohnehin gut aufgestellten Stadt Essen stände ein weiterer Höhepunkt gut zu Gesicht. Recht hatte er. Und so gründete er, Verbündete für seine Idee fand er bei den Essener Golfclubs sofort und reichlich, die Essener Golf-Woche. Gespielt wird an drei Tagen auf drei verschiedenen Plätzen und in zwei verschiedenen Wettspielarten, Vierer und Einzel. Teilnehmen dürfen alle GSG-Mitglieder, die rechtzeitig schriftlich ihre Bereitschaft zur Teilnahme erklären. So natürlich aus eben dieser Tradition heraus auch in diesem Jahr. Es begann am 13. Mai im GC Heidhausen mit dem Vierer. 42 Teams hatten gemeldet und allen war schon im Vorfeld klar, welche physische Belastung auf sie wartete. Heidhausen hat, der Optik den Vortritt, den schönsten Golfplatz weit und breit. Das beißt die Maus keinen Faden ab. Viele Spielbahnen bieten ein Panorama, das die Herzen öffnet. Man ist geneigt, für einen Moment Doppel-Bogey, Hook und Slice zu relativieren. Und das bedeutet für einen Golfer, elementares in Frage zu stellen. Aber auch der Zustand des Platzes ließ keine Wünsche offen. Treue und schnelle Grüns und Fairways, die einem jederzeit einen fast aufgeteeten Ball präsentierten. Das musste zu guten Leistungen führen. So waren es denn auch 42 Stableford-Punkte, die diese optimalen Spiel-Bedingungen unter Beweis stellten. Auch die erspielten 30 Brutto-Punkte ließen keine andere Deutung zu. Dr. Gerd Stolte, Sprecher der Heidhauser GSG-Mitglieder, verkündete die Sieger: Die Brutto-Sieger: 1. Brutto Dr. G. Pracht / Dr. W. Klönne Bochumer GC 30 Brutto-Punkte 2. Brutto H.Fink / HaWi Stremmel Heidhausen / ETUF 29 Brutto-Punkte 3. Brutto Peter und Jürgen Ruppel Hösel / Heidhausen 27 Brutto-Punkte Gruppe I: 1. Netto H. Fink / HaWi Stremmel Heidhausen / ETUF 42 Stablf.-Punkte 2. Netto Dr. G. Pracht / Dr. W. Klönne Bochumer GC 41 Stablf.-Punkte 3. Netto Dr. M. Oellig / Dr. E. Pott Heidhausen 39 Stablf.-Punkte Gruppe II: 1. Netto P. Stauder / J. Ostermann GC Haus Oefte 34 Stablf.-Punkte 2. Netto J. Bartling / F. Wilmes GC Mülheim 34 Stablf.-Punkte 3. Netto Dr. G. Stolte / Dr. D. Stroh Heidhausen 34 Stablf.-Punkte Gruppe III: 1. Netto H. Dötsch / F.-J. Janssen GC Münster-Tinnen 36 Stablf.-Punkte 2. Netto P. Dahlenburg / H.-J. Fähnrich GC Münster-Tinnen 36 Stablf.-Punkte 3. Netto Gunter und Uwe Hansen ETUF / GC Timmendorf 34 Stablf.-Punkte Am nächsten Tag, 14. Mai, fand auf der Anlage des ETUF ein weiterer Vierer statt. Es hatte sich bereits herumgesprochen, dass der ETUF-Golfplatz eine umfangreiche Sanierung erfährt. So waren die Spielbahnen 5, 6 und 7 nur mit provisorischen Grüns ausgestattet. Und eben diese provisorischen Grüns hatten es in sich. Alle hatten mit diesen Provisorien zu kämpfen. Im nächsten Jahr, da ist sich der Vorstand der ETUF-Golfriege sicher, wird man neue und sehr schöne Spielbahnen 5, 6 und 7 vorfinden. Dennoch wurde auch hier -ein Scharlatan, wer das in Frage gestellt hätte- hervorragend gespielt und gescort. Bei idealem Sommerwetter und bester Turnier-Vorbereitung durch Dr. G. Karow, Sprecher der ETUF-GSG, fühlten sich die Teilnehmer sichtlich wohl. Die Sieger: 1. Brutto C. Brinkmann / Dr. B. Brandau ETUF 30 Brutto-Punkte 2. Brutto H. Fink / HaWi Stremmel Heidhausen / ETUF 29 Brutto-Punkte 3. Brutto H. Lütsch / U. Kempfer GC Hösel 27 Brutto-Punkte Klasse I: 1. Netto C. Brinkmann / Dr. B. Brandau ETUF 39 Stablf.-Punkte 2. Netto D. Brauckmann / J. Vogel Schwarze Heide / GC Duisburg 37 Stablf.-Punkte 3. Netto H. Fink / HaWi Stremmel Heidhausen / ETUF 37 Stablf.-Punkte Klasse II: 1. Netto P. Graskamp / E. Janson ETUF 38 Stablf.-Punkte 2. Netto J. Zantis / G. Bozigursky GC Duvenhof 35 Stablf.-Punkte 3. Netto Gunter und Uwe Hansen ETUF / GC Timmendorf 32 Stablf.-Punkte Am letzten Tag der Essener Golfwoche war man zu Gast beim GC Haus Oefte. Hier spürte man schon bei der Einfahrt zum Innenhof der altehrwürdigen Gemäuer das besondere Ambiente, das diesen Club ausmacht. Ein Club, der ohne große Anstrengungen auch namhafte Profi-Turniere anziehen bzw. ausrichten könnte. Hier sollte es das Einzel nach Stableford sein. Nach 18 hervorragend präparierten Löchern stand fest: 1. Brutto Peter Ruppel / Hösel 26 Brutto-Punkte 2. Brutto Wolfgang Scheelen / Grevenmühle 26 Brutto-Punkte 3. Brutto Rainer Dehn / Kosaido 25 Brutto-Punkte Klasse I: 1. Netto Wolfgang Scheelen / Grevenmühle 37 Stablf.-Punkte 2. Netto Peter Ruppel / Hösel 33 Stablf.-Punkte 3. Netto Rainer Dehn / Kosaido 33 Stablf.-Punkte Klasse II: 1. Netto N.N. /Lärchenhof 36 Stablf.-Punkte 2. Netto Joachim Peiffer / Oefte 34 Stablf.-Punkte 3. Netto Dr. F. Rosenberger / Georghausen 34 Stablf.-Punkte Klasse III: 1. Netto Jens Ostermann / Oefte 39 Stablf.-Punkte 2. Netto Dr. D. Stroh / Heidhausen 35 Stablf.-Punkte 3. Netto Rainer Waldeck / Oefte 33 Stablf.-Punkte Klasse IV: 1. Netto Dr. H. Krämer / Leverkusen 33 Stablf.-Punkte 2. Netto Reinhold Leuthardt / Myllendonk 29 Stablf.-Punkte 3. Netto Alfred Dierkes / Hagen 28 Stablf.-Punkte Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die Essener Woche wieder ein voller Erfolg war, sowohl sportlich als auch gesellschaftlich. Im nächsten Jahr findet diese Golfwoche dann in der Kulturhauptstadt statt. Ein Grund mehr, sich rechtzeitig eines Meldeformulars zu bemächtigen. HaWi