Diehl-Pokal und Preis von Baldeney
Die Golfer mit einem Handicap bis 20 kämpften um den Diehl-Pokal, einen traditionsreichen Wanderpreis. Gestiftet wurde er 1966 zu Ehren von Ernst Günther Diehl, dem Gründungspräsidenten der Golfriege. Der Pokal ist ein Kind seiner Zeit: Eine schlanke versilberte Vase, die ein durch einen Elfenbeingriff gekrönter Deckel verschließt. Liebevoll wird dieser Pokal auch „Die Klobürste“ genannt, was die Bedeutung dieses Preises in keiner Weise schmälert.
Ausgetragen wird der Diehl-Pokal als Zählspiel und er galt in der weiteren Vergangenheit als Ausscheidungskampf für die Clubmeisterschaften, für die sich dann nur noch die acht Besten aus dem Feld qualifizierten. Dieser Modus wurde irgendwann eingestellt und zudem für die Spieler mit Handicaps unter 20 der Preis von Baldeney als Zählspiel nach Stableford etabliert.
In der bekundeten Vorfreude auf die 60. Austragung des Diehl-Pokals im nächsten Jahr, zu der bereits der Sohn von Ernst Günther Diehl seine Teilnahme angekündigt hat, schritt unser Spielführer zur diesjährigen Siegerehrung.
Insgesamt wurden gute Ergebnisse erspielt und im Diehl-Pokal musste man schon um drei Schläge sein Handicap unterspielen, um in den Preisen zu sein. Der erfolgreichste Spieler des Tages war Bernd Wensing, der mit 60 Nettoschlägen den Wanderpreis zum immerhin vierten Mal mit nach Hause nehmen konnte. Er zeigte sich in seiner Dankesrede sehr erfreut über den erneuten Gewinn der „Klobürste“ und trug noch eine private Anekdote bei.
Den Bruttosieg erspielte Raphael Rubin in einer Runde mit drei Schlägen über Par, die er mit einem Eagle an Loch 1 furios begann.
Den Preis von Baldeney gewann Beate Rummel-Thielmann mit 36 Stableford-Punkten und schloss damit an ihre guten Leistungen in dieser Saison an. PHW
Longest Drive Damen: Eva Hansen
Longest Drive Herren: Matthias Klein
Nearest to the Pin Damen: Eva Hansen
Nearest to the Pin Herren: Jochen Nowak
Diehl-Pokal:
1. Netto: Bernd Wensing 60 Schläge
2. Netto: Helmut Held 61 Schläge
3. Netto: Bobbie Joe Brinkmann 63 Schläge
1. Brutto: Raphael Rubin 69 Schläge
Preis von Baldeney
1. Netto: Beate Rummel-Thielmann 36 Punkte
2. Netto: Jürgen Linnemann 35 Punkte
3. Netto: Christian Westendorp 35 Punkte
1. Brutto: Markus Woznicki 12 Bruttopunkte